Waldherr

  • vor 6 Stunden
  • Beitritt 25. Aug 2020
  • 2 Diskussionen
  • 2560 Beiträge
  • tommtomm Wie gesagt, der Ersteller nimmt in jeder Runde an, dass das gesetzte Team weiterkommt, also auch in CL-N2.
    Er hatte ja Mappen zu den anderen Bewerben und da kommt Dynamo Kiew laut Setzung ins CL-Playoff.
    Aber ja, dieser Fall mit den CL-N2- und ELQ3-Verlierern macht es etwas blöd.

    Fix ist nur: da Partizan (24,5) in EL-Q3 startet, ist der Verlierer dieses Duells fix gesetzt im ECL-Playoff.
    Bei den anderen kommt es drauf an.

    Damit hast du mich aber darauf gebracht, dass meine erste Antwort nicht ganz richtig war.
    Solle nämlich Dynamo Kiew gegen Fenerbahce scheitern und dann gegen Slovácko gelost werden, dann sind beide EL-Q3-Verlierer gesetzt und Rapid rutscht runter.

    Somit fasse ich für die ursprüngliche Frage zusammen:

    Sollten Dynamo Kiew und FC Midtjylland CL-N2 überstehen, ist Rapid fix gesetzt.
    Sollte einer der beiden scheitern, kommt es auf die Auslosung am Montag an: der “Gescheiterte” müsste aus Rapid-Sicht gegen Partizan Belgrad gelost werden. Sonst muss Rapid darauf hoffen, dass einer von den 12 höhergesetzten Klubs in ECL-Q2 scheitert.
    Scheitern beide in CL-N2, muss Rapid sowieso darauf hoffen.

    Edit: Wie ich gerade sehe, hab ich das eh schon im Ursprungspost zur 5JW (am 1. Juni) geschrieben. Hätte @Waldherr also nur lesen müssen 😉

    • ecomo Im Koeffizienten* für die nächste Setzung (=Summe der letzten fünf Jahre) ist die Halbfinal-Saison noch drinnen. Wir müssen sie also erst nächstes Jahr "egalisieren":

      Aktuell haben wir die Saison 2016/17 bereits übertroffen. Mit drei Siegen plus die fünf Bonuspunkte für das Achtelfinale können wir den Herbst mit insgesamt 20 Punkten - aber das Like dafür gehört @Waldherr . 😉

      *Bis zur Saison 2016/17 gab es dazu noch einen Länderanteil, der ist mittlerweile nicht mehr relevant.

      • @Waldherr
        Da bin ich schon irgendwie bei Dir.
        Habe Onguene auch nicht als durchweg schlecht empfunden.
        Er brachte schon ein paar Elemente in unser Spiel (Kopfballstärke, Körperlichkeit, Speed,..)
        Auch Genua wird sich ordentlich auf jeden möglichen Kandidaten vorbereiten.

        Aber nach knapp 100 Spielen legt er seinen latente Schwäche der Individuellen Fehler nicht ab.
        Kann gut sein das er in Italien die nötigen Inputs bekommt und so zu einem stabilen Verteidiger wird.
        Ich denke Salzburg gelingt das nicht mehr und somit wäre eine mögliche Stabilisierung in Genua eine Win- Win-Win Situation.
        Ich denke wegen Villareal sollte man sich nicht zu viele Gedanken machen, zu diesem Zeitpunkt hagelt es nur an Fragezeichen im Team.

        Am Ende steht aber Skepsis zum möglichen Wechsel.
        In Italien und auch Genua kommst man mit Individuellen Fehlern ala JO nicht in den Kader einer Fußballmannschaft.