- Bearbeitet
aXXit

- vor 2 Stunden
- Beitritt 17. Juli 2020
- 261 Diskussionen
- 24890 Beiträge
Vor ein paar Jahren noch Trainer beim aktuellen Meister aus Leverkusen, jetzt beim Drittligaschlusslicht entlassen. So schnell kann es gehen..
- Bearbeitet
Dystan Und Gadou werden wir eh nicht lange genießen können, der wird bald wieder wechseln und nicht länger als 1 ½ Saisonen zu halten sein.
wenn er das Level so beibehält und nächste Saison auch europäisch liefert, wird der Aufenthalt bei uns von überschaubar langer Dauer sein.
Ist mir aber in Summe auch immer noch lieber, als Durchschnittskicker wie Nene, Diambou und Co. mehrere Saisonen “bestaunen” zu dürfen.den Umständen entsprechend waren die letzten Wochen eh ganz gut, zumindest in der Defensive hat man sich gefestigt und es hat sich ein Stammverteidigung gebildet, die, zumindest in der IV, auch viel für die Zukunft verspricht.
Die Offensive bereit mir allerdings Kopfzerbrechen, da ist einfach kaum Qualität vorhanden. Gloukh und Vertessen musst du bis zum Saisonende eigentlich in Watte einpacken, einen Ausfall dürfen wir uns bei beiden Spieler nicht leisten.
Zufrieden bin ich dennoch, hätte man mir im Herbst gesagt, dass wir nach der Punkteteilung nur 4 Punkte hinter Sturm sind, hätte ich das mit Handkuss genommen.
Gadou ist so ein Cheat. Gefühlt ist er einfach jedem Gegenspieler derart überlegen, dass er bewusst nicht für die CL gemeldet worden ist damit ihn keiner gleich entdeckt. Haaland wurde damals auch unter Rose noch versteckt.
Gadou zeigt bisher das größte Potenzial in der Innenverteidigung in Salzburg jemals.
Ich stufe ihn über Upa ein, da er wesentlich weniger oft einen Bruder Leichtfuß hat.aXXit “Stefan Hoffmann Fußballgott” ist vermutlich Balsam auf seine geschundene Leber
sogar wenn man Steffen Hofmann heißt, da darf man auch nicht wählerisch sein
salzburgkorea
Gibs zu, der Aufkleber ist von dir
- Bearbeitet
Eine Strafe wird’s geben“, nickt Steffen Hofmann resignierend. Hinter Rapids Geschäftsführer liegt eine schlaflose Nacht: „Mir geht das richtig zu Herzen.“ Er stellte sich nach dem 1:2 auch den TV-Interviews, fand nicht nur glückliche Worte. Etwa, dass „es kein Rapid-Problem ist, überall in Europa passiert“. Das stimmt, es ist ein gesellschaftliches Problem. Und dennoch „darf“ er das nicht sagen. „Das kann ich mir sparen. Auch wenn es zwei Seiten gibt, es gibt keine Rechtfertigung für Gewalt“, sagt er am Montag zur „Krone“. „Jetzt bin ich der Depp, der den Kopf hinhält. Aber man muss verstehen, in was für einer emotionalen Lage man da ist.
Wäre ich nicht dort gewesen, hätte es wohl kein Spiel geben“, glaubt Hofmann. Seit zwei Jahren ist der einstige „Fußball-Gott“ Rapids Geschäftsführer, sein Job soll(te) es nicht sein, auf dem Rasen (oder der Tribüne) Ausschreitungen zu verhindern. Er versuchte es bei den letzten zwei Derbys in Hütteldorf dennoch. Im September vergeblich. Danach gab es aber „nur“ für fünf Rapidler Stadionverbote. „Klingt wenig“, gibt der dreifache Familienvater zu: „Aber 95 Prozent waren maskiert, nicht zu identifizieren. Was sollen wir tun? Auf Verdacht kann niemand belangt werden. Um es klar zu stellen: Ich beschütze den Verein, aber nicht einzelne Fans
Und auch den Vorwurf, bei Rapid kenne man doch seine Chaoten, schmettert Hofmann ab: „Ich kenne die Capos der Fanklubs, aber nicht jeden einzelnen Fan.“ Da müsste der Block West seine schwarzen Schafe selbst ausliefern. Daher ist Grün-Weiß auf die Hilfe der (Fan)-Polizisten angewiesen
Aber es braucht größere Abschreckungen als Stadionverbote - die Justiz ist gefordert. Nur mit einem Dialog wird das Problem nie gelöst. Nicht vom Klub. Nicht von Hofmann, der zugibt: „Langsam macht auch mir Rapid keinen Spaß mehr.“ Vielleicht verstehen die „Fans“ diese Botschaft: Rapids Fußball-Gott scheint mit seinem Latein am Ende!
Einfach herrlich mit anzusehen, um wie viel besser bei Rapdi mittlerweile gearbeitet wird, sowohl sportlich als auch in sämtlichen anderen Bereichen. Da sollten wir uns wirklich ein Beispiel nehmen.
Man serviere das Popcorn.
Sehr anschauliches Beispiel dafür was die Kombi Alkohol und Rapid aus einem Menschen machen kann.
chrischinger86 bist du fertig schaut der aus
Ultimate84 Wobei der Sager von Letsch in der Vorbereitung, dass das Spiel mit Ball erstmal nicht so wichtig ist, nach solchen Spielen auch irgendwie “passt”.
Weil Letsch nicht blöd ist, und weiß, dass das nicht in ein paar Wochen geregelt ist. Aber das Spiel ist eh schon besser als noch vor ein paar Wochen. Wir haben immerhin mehrere Torchancen kreiert.
Letsch hat dort angesetzt, wo man etwas machen kann. Und wir stehen defensiv stabiler, laufen mehr und pressen auch wieder. Der Rest kommt mit der Zeit und Schröder muss halt Qualität holen.
find das Spiel heute auch nicht als Anlass den Doomsday auszurufen. War schon okay, zwei Patzer haben halt zu den Toren geführt.
Unsere Offensivprobleme kommen auch nicht erst seit heute, die Qualität der Einzelspieler lässt halt zu wünschen übrig. Finde die Spiele gegen Sturm und die Austria waren die richtigen Gradmesser, im OPO werden wir schon mitreden können, den Titel traue ich uns dennoch nicht zu.
Bin eher gespannt, ob unter Schröder im Sommer der bereits für diese Saison angekündigte, große Umbruch kommt. Realistisch gesehen könnte der halbe Kader ausgetauscht werden, wir haben viel zu viel Mittelmaß im Kader.
Bin trotzdem positiv gestimmt für den Rest der Saison, wird scho.
Btw, Stojanovic als 2er Goalie würde ich sofort nehmen, auch wenn er beim ersten Tor nicht optimal gespielt hat.
Ich sehe das Untenschieden echt nicht so wild