mmh1
Musst du nicht, nein. Is auch nicht jeder Laskler, Rapidler, Austrianer etc. Vereinsmitglied. Aber allein die Möglichkeit wär schon Gold Wert, zumal bei einem Verein in der Größe Potential da wäre.
Nnur_der_fc_salzburg
- 9. Okt 2024
- Beitritt 11. Dez 2023
- 0 Diskussionen
- 8 Beiträge
tommtomm
Kann ich dir gern erklären.
Vater war Violetter, ist nach RB-Übernahme nicht abgesprungen. Bin mit ins Stadion gekommen ein zwei drei vier zwanzig Mal und joa so bin ich halt Salzburger geworden.
Dass Erfolg lediglich Zuschauer- und nicht Fanmagnet ist, zeigt sich bei uns glaub ich recht deutlich. Die Nord ist im Verhältnis zur Größe des Vereins winzig.
Und ich bin ned von der Gruppo. Nur wirds denen ähnlich gehen wie mir. Mein ganzes Insta Engagement hat damit begonnen, eine Initiative für GF zu starten. Weils Stimmung machen.chrischinger86
Das ist ein guter Punkt.
Viele Diktatoren werden in Krisenzeiten nicht hinterfragt. Warum sollten es die Erfolgsfans tun?- Bearbeitet
Herbert-Ayahuaska
Jawohl
Bio muss ich etwas überarbeiten
Das erste Ziel wurde ja erreicht
Die Duldung von GFHubinger
Ja klar will Leipzig einen funktionierenden Salzburg Kader. Genauso wie wir einen guten Liefering Kader wollen.
Und auf lange Sicht würde das sportlich wieder gut funktionieren. Das habe ich nie angezweifelt.
Nur geht’s mir und vielen anderen aus der Nord etwas anders als denen auf der Ost:
Uns geht’s nicht nur drum, was erfolgreich ist. Uns geht’s um einen eigenständigeren FCS. Mit Fanszene. Mit Mitgliedern. Mit Identität. Mit selbstständigen Funktionären.
Wir wollen keine Marionetten des RB-Konzerns sein.tommtomm
Lieber Fan-Projekt, als Konzern-Untertan.
Eines der geilsten Erlebnisse war es, die Leipziger aus der EL-Grupenphase zu schmeißen. Ein Symbol, dass die “kleine Tochter” doch etwas mehr als das ist.
Und das war mir auch immer wichtig. Nicht nur Leipzigs Lieferant zu sein, sondern selbstständig.
Nach CF ist das zu Bruch gegangen. Genauso wie unsere Identität. Und das letzte Bisschen ist mit Ulmer aus dem Verein gewichen.So, will mich mal ganz kurz hier vorstellen.
Ich hab einen recht erfolgreichen Fanaccount auf Instagram (gleicher Name). Ich wollt jetzt hier auch mal meine Meinung äußern.
Die Degradierung Salzburgs war zu dem Zeitpunkt Formsache, als CF den Verein verlassen hatte. Klar haben wir auch davor Geschäfte mit den Leipzigern gemacht, der Fokus lag unter CF aber trotzdem auf dem Verein. Darauf, einen Verein in Salzburg zu haben, der Identität genug hat, um ins Profil eines Vereins zu passen. Einen, mit dem sich die Salzburger identifizieren können.
Was passiert jetzt gerade? Wie schon weiter oben beschrieben, wird Seonbuchner gar nicht die Möglichkeit haben, nur im Interesse des Vereins zu handeln. Zu stark werden durch Mintzlaffs Einfluss die Interessen Leipzigs vertreten.
In Zukunft wird Salzburg gar nichts mehr sein, als eine reine Parkstation für potentielle Talente für Leipzig. Seonbuchner wird eventuell noch durch einen RB-hörigen Verantwortlichen ersetzt und fertig ist Liefering 2.0. Wär ja schließlich nicht im Interesse des Konzerns, wenn die kleine österreichische Filiale mit einem Bruchteil des Werbepotentials eigenständig handeln würde.
Eine Frage an die ganzen Leute, die das eh nicht so schlimm finden:
Rennts bei euch ganz?
Salzburg hat dann nämlich wirklich nur mehr einen Verein.
Die Violetten aus Maxglan.
Weil der andere ist dann nur mehr mit RB-hörigen Marionetten bestückt.
Wollen wir das Szenario mit möglicherweise erfolgreicherer Zukunft, in dem wir unsere eh fast nicht vorhandene Seele endgültig an RB verkaufen?
Oder, möglicherweise wenn genug Widerstand vorhanden, einen FC Salzburg, unabhängig, mit Identität, echten Fans, Mitgliedern und eigenständiger Führung?Wir brauchen Widerstand, besser jetzt als wenns zu spät ist.