Forsti37 Zu viel meinte ich sind die 6k/week - das haben die Altacher eher im Monat 🤔

  • MenascHe hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Pippo ein ergänzungsspieler womöglich, aber die besten spieler, die verdienen sicher ein vielfaches. selbst bei altach.

      Ich bin mir ziemlich sicher, auch durch persönliche Bekanntschaft mit dem ein oder anderen aktuellen UPO-Profi, dass auch heute noch ganz viele von denen keine 6.000 Euro im Monat verdienen, schon gar nicht pro Woche. Das ist einfach sonst nicht zu finanzieren.

      Man braucht ja nur zu schauen, wo das Gehalt lt. Kollektivvertrag in Österreich für einen Fußballprofi liegt und da sind 6.000 Euro im Monat schon sehr, sehr viel mehr als das gesetzlich vorgeschriebene Mindestgehalt.

      Kann natürlich schon sein, dass da mal ein, zwei Spieler in Altach, Lustenau, Wolfsberg sind, die deutlich mehr kassieren, aber das wird dann auch oftmals anders finanziert, zB durch externe Sponsoren, die nur das Gehalt dieses einen Spielers gänzlich oder zu einem großen Teil übernehmen. Aber das sind dann doch die Ausnahmen.

      War überrascht wie wenig man in der 2. DE Liga verdient hat bei RBL damals

      na gut, wenn das forum das kollektiv anders sieht, dann wird wohl was dran sein. 😁

      wenn man aber weiss, was spieler in der RLO cashen, was ausgewählte spieler selbst bis in die 5. leistungsstufe verdienen, dass alleine altach 20/21 schon 5mio personalaufwand hatte - dann fällt mir das echt schwer zu glauben, dass profis, die stammspieler in der bundesliga sind, nicht mehr als 6k pro monat verdienen sollen. natürlich nicht alle, aber doch die allermeisten.

        MenascHe Glaube, da wird’s innerhalb der Mannschaften große Gefälle geben.
        Ich weiß von einem GAK-Spieler, dass er monatlich fünfstellig verdient, aber der wird die Ausnahme darstellen.

        MenascHe 6k pro monat

        Hat nie wer behauptet:

        chrischinger86 6.000 Euro/Woche

        Ich weiß von Spielern die in der 6. Leistungsstufe nur vom Fußball leben können und nicht mal mit der Mannschaft trainieren, das ist aber die Ausnahme. Man darf nicht vergessen dass im Unterhaus (4 Leistungsstufe und drunter) oft 1-3 Spieler mehr als die Hälfte vom Personalaufwand ausmachen. Viele tricksen auch und stellen den Spielern Wohnungen, Autos, Verpflegung o.Ä. zur Verfügung um das Gehalt zu drücken.

          Forsti37
          Im Amateurfußball läuft das eh alles unter der Hand, da werden teilweise wirklich bemerkenswerte Summen bezahlt - aber eben alles als Schwarzgeld und nicht regulär mit Lohnnebenkosten, Lohnsteuer etc. Daher kann man das auch schwer vergleichen mit einem professionell geführten Verein der (davon gehe ich im Grunde mal aus) seine Personalkosten gesetzeskonform begleicht.

          Lustig finde ich ja: Im Amateurfußball gibt es zwischen Spieler und Verein dann auch Verträge, also Schriftsätze, wo irgendwelches Zeug draufsteht von wegen Pflichten etc. So ein Schriftstück hat doch null Wertigkeit, weil das vor keinem ordentlichen Gericht standhalten würde, da es sich hier um ganz klare Schwarzgeldgeschäfte handelt.

            chrischinger86 Im Amateurfußball läuft das eh alles unter der Hand, da werden teilweise wirklich bemerkenswerte Summen bezahlt

            daher kicken viele auch trotz Angeboten aus höheren Ligen in der 3. oder 4. Leistungsstufe, weil da der Präsident den offiziell steuerfreien Betrag i.H. von EUR 540,- überweist, der Rest aber ohne etwaig notwendige Abgaben unter dem Tisch in einem Kuvert übergeben wird.
            Gelebte Praxis im oberösterreichischen Unterhaus.

              MenascHe wenn man aber weiss, was spieler in der RLO cashen, was ausgewählte spieler selbst bis in die 5. leistungsstufe verdienen

              Da hast du (leider) recht ✅

              Ich habe einen guten Bekannten, der bei Seekirchen vor vielen Jahren in der RLW alt € 28.000,- pro Saison kassierte

              Mein Schwager kassierte in der 6. Leistungsstufe im Südosten Ö vor 15 Jahren schon € 12.000,- pro Saison

              Die Vereine sind leider so deppat im Schädel 🤦🏻

              6 Tage später

              You had a year with RB Salzburg - what is it like to work within that Red Bull structure?

              "The aim is to work with very good young players and that they have a clear philosophy - a successful playing style, gegenpressing, many deep runs.

              "They have a lot of money - so they are very attractive to the best talents in the world. These players arrive knowing they can play in the Austrian Bundesliga. In the youth, they have a good partnership with the Academy and FC Lieferung and the first team. They also always have ambitious young coaches who want to go the next step.

              “In this club I found a top sporting mentality. I had many clubs that didn’t have this mentality. There was more mediocrity, uninspired club legends, and boring officialdom fueling the club. At Red Bull, it was completely different.”