mbonheur

Hat er nicht seine aktive Spieler-Karriere wegen ein paar Gehirnerschütterungen in Serie beendet?

Edit: war eine mit Gehirnblutung.

Unser ehemaliger Nachwuchstrainer Zenkovic wechselt ins Trainerteam von Schreuder nach Brügge. Zuletzt war er bei Werder Bremen

Für Clement endet damit eine rund zweieinhalb Jahre andauernde Amtszeit beim FC Brügge, bei dem er seit Sommer 2019 erneut tätig war. Schon zwischen 2011 und 2013 war der Ex-Profi in verschiedenen Trainerrollen beim Klub angestellt. Clement betreute die Schwarz-Blauen in 127 Partien, was in der Vereinsgeschichte der Belgier nur vier ehemalige Trainer überbieten. In Brügge übernimmt derweil der frühere Hoffenheim-Coach Alfred Schreuder das Traineramt, der bis Oktober 2021 beim FC Barcelona an der Seite von Ronald Koeman arbeitete. Sein Assistent in Brügge wird derweil Werder Bremens bisheriger Co-Trainer Danijel Zenkovic.

https://www.transfermarkt.de/kovac-nachfolger-monaco-holt-clement-von-brugge-ndash-schreuder-amp-zenkovic-nach-belgien/view/news/397536

sebi999 mich würde interessieren, was man dort verdienen kann

  • aXXit hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Ein bisschen ist Rangnick ein Bluff. Die in der englischen Presse so gelobten Entdeckungen Mane, Keita, Upamecano wurden von Gérard Houllier entdeckt und eingegleist, der ihm zugeschriebene Haaland kam zu Salzburg, da war er Trainer in Leipzig. Die Spielidee kommt von Helmut Gross, mit dem er sich noch immer täglich austauscht.
    Er wurde als “Pate des deutschen Fußballs” bezeichnet und Mentor von Jürgen Klopp und Thomas Tuchel. Er sollte taktischen Scharfsinn und ein hohes Pressing zu United bringen.
    Doch bei United ist eher ein Rückschritt als ein Fortschritt zu sehen, ohne Zusammenhalt und ohne kollektives Ziel.
    Im Vergleich dazu hat Antonio Conte Tottenham in einer ähnlichen Zeitspanne erfolgreicher umgestaltet. Handschrift und Ergebnisse können sich sehen lassen.

    Das Spiel gegen die Wolves hat er vercoacht. Falsch aufgestellt und gewechselt. Die Fans haben den sinnbefreiten Austausch von Greenwood zu recht massiv ausgebuht. Seine Einwechslungen waren zu spät (Fernandes) oder völlig falsch (Rashford).

    Jedes Spiel verfolgt er nahezu teilnahmslos in der Coachingzone, ohne Impulse, wo man doch denken müsste, dass er bei einem neuen System den Spielern ständig Anweisungen gibt, wie z. B. Nagelsmann.

    Er lässt es zu, dass der technische Direkter Darren Fletcher bei einem Großteil des Spiels neben ihm in der Coachingzone steht ohne Interaktion als wäre er sein Sachwalter.

    Die Coaches die im Gespräch sind nach seiner Interimszeit z . B. Pochettino (laut Lokalpresse Favorit) werden wohl seine Tipps nicht brauchen.

    So gut er für Salzburg war, vor allem in der Trainer- und Mitarbeiterauswahl, so traurig könnte diese Episode werden. Rangnick hoffentlich nicht gefangen im Peter-Prinzip.

      cicero Ok 🤨

      Und in Hoffenheim hat vermutlich Hopp gecoacht und die Top-Spieler (Ba, Obasi, Salihovic und Eduardo) hat vermutlich Gross geformt und zu Buli-Stars gemacht 🤔

      Rangnick wird nicht umsonst oft Der Professor des modernen Fußballs genannt ☝🏼

      Seine Spielidee hat bisher überall Erfolg gebracht und wird dies auch in Manchester tun 🤝

      chrischinger86 Wobei man sagen muss, dass das System mit der Doppel 6 Matic und McTominay überhaupt nicht funktioniert. Der eine ist zu langsam, der andere zu hölzern und beide können weder passen noch pressen. Die Stürmer hängen völlig in der Luft. Ronaldo und Cavani lassen sich ständig zurückfallen und spielen gleich noch den fehlenden 10er mit. Und fehlen dann vorne.
      Die Fans werden auch nicht warm mit dem System. Bei einer Online-Umfrage in der lokalen Presse mit fast 20.000 Stimmen war die 4-3-3-Formation mit 57 Prozent der Stimmen die beliebteste Wahl. Das 4-2-3-1 erhielt mit 32 Prozent die zweitmeisten Stimmen in der Umfrage und Rangnicks bevorzugte 4-2-2-2-Formation erhielt mit nur sechs Prozent die wenigsten Stimmen. Fünf Prozent “Sonstiges”.