Was wurde aus | Trainer und Funktionäre
sebi999 ich brauche ihn kein zweites Mal, würde ich aber auch bei Rose und Co sagen. Aber ich wünsche ihm viel Erfolg bei einem anderen guten Verein, da er sicher woanders Erfolg haben kann. Müsste sich aber ein bisschen mehr rebellieren, sich das Betreuerteam und Kader ohne SD aufdrücken lassen, ist nicht immer so geil.
PK vor YB Bern
- Bearbeitet
PatientZero alleine, dass klopp und tuchel ziehsöhne rangnicks sind, sollte denen doch zeigen, was für einen kapazunder sie da nun im land haben.
edit: gut, ziehsohn ist wohl übertrieben, aber jedenfalls tuchel hat er zum start seiner karriere gefödert, das sagt er selbst. und klopp hatte ebdnfalls mit rangnick zu tun, er war irgendwie mal kurz sein mentor, hab ich mal gelesen.
- Bearbeitet
Nächster Siiiieeeg
aXXit Hier übrigens sein Insta, falls du mehr sehen willst
https://www.instagram.com/uwebaltner/?hl=de
Boooom
Nach einem Bericht der spanischen “AS” ist der Trainer ein Kandidat, den entlassenen Bob Bradley beim Los Angeles Football Club zu ersetzen. Der LAFC verpasste unlängst die Playoffs in der Major League Soccer. Das soll sich künftig ändern. Mit Jesse Marsch, der in der MLS schon Montreal Impact und die New York Red Bulls trainiert hat, an der Seitenlinie?
- Bearbeitet
LA würde wunderbar passen für Coach Hollywood. Die haben vor ein paar Tagen erst den Ex-Austrianer Tajouri verpflichtet.
mbonheur the big sad!
Unter der Saison würde Marsch in Europa sowieso keinen Verein finden, der besser zu seinen Vorstellungen passt als zB Leipzig.
- Bearbeitet
Ich fände ja Marsch in Gladbach “spannend”, falls die sich von Hütter trennen
Vielleicht war der Lerneffekt der paar Monate in Leipzig für Marsch auch Gold wert, nämlich dass es schon gewisse Struktur und Balance im Spiel braucht und man vielleicht auch mal einen Kompromiss machen muss, was die Spielanlage betrifft.
Bei uns war der Hurrakick in der Liga noch vertretbar, weil wir individuell halt viel kaschieren konnten. International waren wir 2x die Schießbude mit der Herangehensweise.
Aber ich würde dem Jesse schon eine gute Karriere in Europa wünschen, wenn er jetzt wieder den Schritt “zurück” macht weiß ich nicht, ob das nochmal was wird in Europa.
- Bearbeitet
Das Leben ist manchmal wie ein Roman. Marsch spielte praktisch nur unter Bradley, dem er nachfolgen soll. Bereits im College in Princeton, dann fünf Jahre lang bei Chicago Fire und 2006 ein weiteres Jahr bei Chivas USA. Bradley gab Marsch in einem Freundschaftsspiel 2007 auch sein zweites und letztes Spiel für die US-Nationalmannschaft. Jesses erster Job war Co-Trainer von Bradley bei der Nationalmannschaft der USA.
Bradley war dann erster US-Trainer in der Premier League. Nach nur knapp drei Monaten trennte sich der Verein von ihm, er kehrte in die USA zurück zum Los Angeles FC.
Jesse war der erste US-Trainer in der Bundesliga, nach ca. 4 Monaten trennte sich der Verein von ihm, (und vielleicht) er kehrte in die USA zurück zum Los Angeles FC.
In einem Artikel zu seinem Verhältnis zu Bradley beschreibt Marsch er auch seinen eigenen Style „we described our style of play. I call it going down swinging.“ (haben wir unseren Spielstil beschrieben. Ich nenne das "schwungvoll untergehen“.) Hat er in Leipzig wohl zu perfekt umgesetzt.
https://www.mlssoccer.com/news/jesse-marsch-bob-bradley-barcelona-and-living-high-press-life
Ultimate84 Aber ich würde dem Jesse schon eine gute Karriere in Europa wünschen, wenn er jetzt wieder den Schritt “zurück” macht weiß ich nicht, ob das nochmal was wird in Europa.
Sehe ich auch so. Wenn er jetzt zurück in die MLS geht, war es das möglicherweise schon mit einer weiteren Trainerkarriere in Europa. Ist also schon eine wegweisende Entscheidung für ihn, ob er das Angebot von LAFC jetzt annimmt oder nicht.
Will er weiter in Europa arbeiten, muss er zwar möglicherweise bis nächsten Sommer warten, bis wieder eine Position bei einem Klub frei wird, bei dem seine Art von Fußball eher besser ankommt als in Leipzig. Aber andererseits ist es wahrscheinlich besser eine neue Mannschaft mit seiner Art von Fußball nicht mitten in der Saison zu übernehmen, wo er sowieso nicht viel verändern kann, sondern mit dem Team dann eine richtige Vorbereitung hat.
Dass die Leipziger die Philosophie von Marsch ablehnen, nehme ich ihnen nicht mal krumm, das kann immer mal passieren und ist schon anderen Trainern passiert. Dass man aber das Scheitern von Jesse auf seine angeblich nicht genügenden Deutschkenntnisse schiebt, finde ich fast schon skandalös. Er spricht nahezu perfekt Deutsch, das war also sicher nicht das Problem, sondern vielleicht ein Alibi der Mannschaft - wenn auch ein ganz schlechtes.
chrischinger86 Dass man aber das Scheitern von Jesse auf seine angeblich nicht genügenden Deutschkenntnisse schiebt, finde ich fast schon skandalös. Er spricht nahezu perfekt Deutsch, das war also sicher nicht das Problem, sondern vielleicht ein Alibi der Mannschaft - wenn auch ein ganz schlechtes.
Für mich war das das Zeichen schlechthin, dass es zwischen Jesse und der Mannschaft nicht passt und sie ihn einfach nicht ernst nehmen. Für mich einfach ein Move, um seine Autorität noch weiter zu untergraben.
Da fühlt man sich irgendwie in die Schulzeit mit nicht durchsetzungsfähige Lehrer zurückversetzt.
- Bearbeitet
Jesse hat lt. Mintzlaff eh schon früh gemerkt, dass es nicht passt und das auch ihm gegenüber so kundgetan. Ist natürlich auch schwierig, wenn man selbst nicht mehr zu hundertprozentig überzeugt von einer Sache ist. Wenn man selbst zweifelt, kann man wahrscheinlich auch der Mannschaft nicht mehr die hundertprozentige Überzeugung rüberbringen.
Und obwohl viele Fußballer absolute Hohlbirnen sind, haben sie für so etwas gute Sensoren, wenn ein Trainer die Mannschaft nicht mehr richtig erreicht. Und dann sieht man halt, welchen Charakter das Team hat. Lassen sie den Trainer fallen oder versuchen sie seinen Anweisungen weiterhin bedingungslos zu folgen.
In Leipzig hat das Team den Coach fallen gelassen, würde ich mal behaupten. Ob sie damit richtig lagen, wird man dann eh am Saisonende sehen. Ein paar Plätze müssen sie schon noch aufholen, damit man den Trainerwechsel als gelungen bezeichnen kann. Dann sollte man sich in Augsburg halt aber auch nicht mehr den Ausgleich einfangen.
Es ist überhaupt ein eher schwieriger Herbst für ehemalige RB-Trainer:
Hütter: Schwieriger Start in Gladbach, dann kurzfristig tolle Aufholjagt + Gala im Pokal gegen die Bayern. Jetzt geht seit Wochen gar nix mehr. Verliert Gladbach auch dieses WE wäre ein Rausschmiss sicher keine Überraschung mehr.
Marsch: Eh schon oft genug gesagt - Falscher Verein, falscher Trainer, falscher Trainer, falsche Zeit - sage aber schon das bei den ganzen Geschichten die man so hört wohl so manch Spieler ein ziemliches Arschloch sein dürfte wenn man zum Vorstand rennt und irgendwelche Geschichten erzählt warum die Zusammenarbeit nicht funktioniert. Wünsche JM auch noch einen erfolgreichen Verbleib in Europa. Wenn er jedoch die Chance hat in der Heimat zu trainieren würde ich an seiner Stelle nicht lange warten. Wer weiß ob er in den USA in ein paar Jahren dann so interessant ist wenn er jetzt wartet.
Glasner: Auch sehr schwerer Start in Frankfurt. Inzwischen fängt das Werkl an zu laufen. Erinnert immer mehr an den Stil der Frankfurt unter Hütter so erfolgreich gemacht hat.
Rose: Trotz Platz 2 in der Liga bläst im ordentlicher Gegenwind in Dortmund entgegen. Spiele sind ja meist alles andere als schön zum anschauen. Das Ausscheiden aus der CL ist natürlich ne Katastrophe. Rose kann beten das Haaland zumindest bis Sommer bleibt und fit ist sonst könnte es da auch schnell finster ausschauen.
Hasenhüttl: Gurkt mit Southampton auch heuer unten drinnen herum. Da geht in der Entwicklung gefühlt nichts nach vorne und das nicht erst seit gestern. Keine Ahnung ob da schlicht der Kader zu schwach ist oder Hasenhüttl der falsche Trainer dafür ist.
Svensson: Ist so ziemlich der Einzige wo man sagen kann - ALLES RICHTIG GEMACHT!! Hat Mainz quasi aussichtslos übernommen. Da gingen die Planungen schon stark Richtung 2.Liga. Der schafft den Klassenerhalt mit einer unglaublichen Rückrunde. Und auch heuer eine absolut positive Überraschung. Mit dem Abstieg haben die nix zu tun. Spielerisch kann man sich Mainz meistens gut anschauen. Chaepau Bo. Glaube aber nicht das der schnell wieder schwach wird wenn ein Angebot kommt. Hat ja sehr betont wie sehr ihm die Familie ist und er deshalb ja auch retour nach Mainz ging.
Letsch soll ein Thema beim FC Basel sein
https://www.fussballtransfers.com/a4544738991369028981-auch-letsch-ein-thema-in-basel
Kannst du denen bei Sky bitte mal sagen, dass die Anführungszeichen für die deutsche Ausgabe falsch rum stehen. Zuerst kommt 99, dann 66. 66 … 99 gibt’s nur im Englischen.
- Bearbeitet
Mitchell grenzt ja fast an Sklaverei bis nach 17:00 zu arbeiten
Aber wirklich. Und das bei dem kargen Gehalt….
Kovac weg bei Monaco
[unbekannt] Jesse ein Kandidat auf die Nachfolge.
https://www.fussballtransfers.com/a5208810961135374480-marsch-kandidat-auf-die-kovac-nachfolge
Ich bin echt gespannt, ob es Rangnick mit ManUtd in dieser Saison noch unter die Top 4 schafft. Heuer ist ja sogar Arsenal mal wieder ein ernsthafter Konkurrent um einen CL-Platz.