Was wurde aus | Trainer und Funktionäre
- Bearbeitet
Es wäre auch interessant, was Strubsis Beitrag zum miesen Team Spirit war (und nein, er ist sicher nicht alleine Schuld, vielleicht auch überhaupt nicht). Mit seinen Rundumschlägen und den „Basics“ Gequatsche, sobald es nicht mehr läuft, hat er zumindest nicht unbedingt Harmonie in die Mannschaft getragen.
Ganz ohne Bashing wäre es echt interessant, was das psychologisch fürs Team bedeutet hat.
Baccus Unglaublich, wie sie die Geschichte auf all seinen Stationen wiederholt.
Die einzige Konstante bei Struber: am Anfang Euphorie -> dann fehlen die Basics -> dann sind die Spieler schuld -> wird das Kapitel beendet.
- Bearbeitet
Auch die Spielweise des Bundesliga-Absteigers wird von den Experten in Deutschland kritisch gesehen, doch Gerhard Struber genießt nach wie vor das Vertrauen von Christian Keller.
Auf die Frage, ob dem Österreicher nach der desaströsen Vorstellung Konsequenzen drohen, meint der 45-Jährige: “Die Niederlage lag keinesfalls am Matchplan, sondern an der Umsetzung durch die Spieler. Wir haben die Darmstädter genau so erwartet.” Diese Aussage klingt danach, als würde man weiter an Struber festhalten
Scoiattolo für den neuen Trainer wird es kurzfristig halt auch nicht leichter. Die nächsten vier Gegner für Bochum: Bayern, Frankfurt, Leverkusen und Stuttgart
salzmann die Wahrscheinlichkeit dass Bochum bis zur Winterpause keine 10 Punkte am Konto hat ist schon sehr hoch
- Bearbeitet
Dabei hätte/hat Bochum heuer noch einigermaßen Glück, dass es genug andere Mannschaften gibt, die auch schwach sind (zB die beiden Aufsteiger) bzw. schwach gestartet sind.
Sollte der VfL aber wirklich die vier nun kommenden Spiele allesamt verlieren (von der Papierform her ja sogar ein wahrscheinliches Szenario), ist der Trainereffekt auch schon wieder ziemlich dahin.
Für Zeidler tut es mir leid, der hat echt oft Pech in seiner Karriere, zur falschen Zeit bei Vereinen Cheftrainer zu werden. War bei uns schon so, mit einem damals echt schwachen Kader und Leuten drin, die in Sachen Disziplin weit weg von optimal waren - und jetzt in Bochum wieder, wo man Abgänge von Oesterhage, Stöger, Asano und Co. nicht kompensieren konnte.
Zsolt Löw will jetzt wohl selbst irgendwann Cheftrainer werden, deshalb ist er auch nicht in Tuchels Trainerteam bei der englische Nationalmannschaft
chrischinger86 der nächste prominente Co-Trainer für uns nach Pep?
Da war ich ja mal wieder viel zu spät dran….
Schade um Zeidler!
Glasner und Palace liegen aktuell wieder zurück. Gegen Nottingham liegt man aktuell (Stand 66. Minute) 0:1 zurück
salzmann das wirds wohl bald gewesen sein für Oli Glasner
spielen aber auch irgendwie total verunsichert heuer,…
Ralph in Wolfsburg auch sehr schwach…
schade, dass es für unsre besten Trainer-Exporte gar nicht läuft
Strubsi und Zeidler (war irgendwie auch aufgelegt) lass ich mal unkommentiert…
Konstant liefert unser ersten Jugendwahnkritiker…
sry für OT.
Finde die Kader von Wolfsburg und Palace echt nicht geil. Schlechte Form dazu und man kriegt schnell mal solche Ergebnisse.
Um bei Ex-Trainern zu bleiben: der von Bochum ist auch mies.
Herbert-Ayahuaska
Bei Palace seh ich das nicht so.
Klar wurde mit Olise und Andersen Qualität abgegeben aber in Wahrheit sind es nur 2 Stammspieler die man verloren hat.
Es wurde auch Positionsgetreu nachbesetzt, in der IV sogar mehr getan.
Lacroix und Riad (verletzt) für die IV sind keine Niemands.
Sarr als RV
Nketiah als 9er
Kamada als Draufgabe.
Wenn man genau schaut spielt fast dieselbe Truppe (speziell MF) wie letztes Jahr.
Matada, Eze, Mitchell, Hughes, Wharton, Munoz, Richards, Guehi, Henderson
Buscemi Der Kader ist sicher besser als die aktuellen Leistungen, aber mMn auch schlechter als der Endspurt in der letzten Saison vermuten ließ. Nketiah konnte sich bei Arsenal nie durchsetzen, Kamada in der Saison davor bei Lazio auch nicht wirklich.
Aktuell sind sie halt insgesamt nicht in Form.
Abgesehen vom Ausreißer vor ein paar Monaten war Palace mit dem Kader ja all die Jahre davor auch immer nur unter “ferner liefen”.