Sehe ich auch so. Selbst in einem besser funktionierenden Teamgefüge brauchst du Ausnahmespieler für österr. Verhältnisse, um die BL fußballerisch zu dominieren (von internationalen Spielen ganz zu schweigen).
Das war über viele Jahre auch so, angefangen mit Ralles erster Transferperiode mit Kampl und Mane, die später zu Topspielern in großen Ligen wurden bzw. Mane sogar zum Weltklasse-Mann. In den Folgejahren war es dann noch ähnlich mit crazy Haaland, Hwang, Daka, Keita, Minamino an guten Tagen (war mir insgesamt trotzdem nicht konstant genug) usw. - habe sicher noch viele Spieler mehr vergessen. Das waren dann mitunter die Spieler, die neben dem kollektiv guten Arbeiten gegen den Ball, mit der Kugel den Unterschied zu unseren Gunsten ausgemacht haben.
Von diesen Ausnahmekönnern haben wir halt aktuell nicht mehr ganz so viele im Kader, sondern viele Spieler, die im besten Fall mal ein paar Partien hintereinander vielleicht ganz ordentlich sind, aber eben nicht konstant - und schon gar nicht auf dem fußballerischen Niveau, welches ein Mane, Haaland, Kampl usw. schon in ganz jungen Jahren hatte.
Da macht es dann auch weniger, wen man neben diesen Ausnahmekönnern auch mal weniger begabte Kicker drin hat, die aber für die Stabilität wichtig sind (Paradebeispiel Stefan Ilsanker). Aktuell müssen aber teils Spieler bei uns in Rollen mit mehr spielerischer Verantwortung schlüpfen, weil die Ausnahmefußballer nicht in großer Anzahl vorhanden sind und natürlich sehen sie dabei schlecht aus, weil das nicht ihre Kernkompetenz ist.