Ultimate84 Dass wir (immer noch) den besten Kader der Liga haben, die Aussage würde ich aber mittlerweile generell anzweifeln. Nicht auf dich bezogen. Auf vielen Positionen haben wir meiner Meinung nach sicher nicht mehr den besten Spieler der Liga, nicht heuer, und auch nicht letzte Saison.
Ergänzung: es gab Zeiten, da war das bei allen 10 Feldspielern recht eindeutig. Mittlerweile muss man eher die Lupe auspacken.

Ich würde es so ausdrücken: Wir haben zwar den besten Kader, aber nicht die beste Mannschaft. Die besseren Mannschaften sind aktuell über uns in der Tabelle zu suchen.

Meiner Meinung umschreibt das unsere Situation am besten. Die Spieler sind einfach kein Team.

    chrikue Ich würde es so ausdrücken: Wir haben zwar den besten Kader, aber nicht die beste Mannschaft.

    auch das ist meiner Meinung nach Augenauswischerei und man macht es sich zu einfach, es immer auf das fehlende Teamgefüge zu schieben.
    Es mag ein Teilaspekt sein, warum es so katastrophal läuft, aber ich wage zu behaupten dass wir wenn alles glatt laufen würde, mit der Mannschaft halt vorne dabei wären zum aktuellen Zeitpunkt, aber sicher nicht dominierend.

    Die Spiele sind doch seit 3 Jahren nahezu immer 50:50, gegen Sturm, gegen den Lask, gegen Rapid jetzt auch.
    Wenn man intern meint, mit ein bisschen Teambuilding wird der Kader dann wieder über dem Rest schweben, dann wird es am Ende wieder kein Titel, weil uns einfach auf zu vielen Positionen Qualität fehlt.

    Wir haben doch sicher nicht die beste IV der Liga und sicher auch nicht den besten Angriff, das untermauern doch alle Statistiken. Und dann kann doch auch der Kader nicht der Beste sein.

    Sehe ich auch so. Selbst in einem besser funktionierenden Teamgefüge brauchst du Ausnahmespieler für österr. Verhältnisse, um die BL fußballerisch zu dominieren (von internationalen Spielen ganz zu schweigen).

    Das war über viele Jahre auch so, angefangen mit Ralles erster Transferperiode mit Kampl und Mane, die später zu Topspielern in großen Ligen wurden bzw. Mane sogar zum Weltklasse-Mann. In den Folgejahren war es dann noch ähnlich mit crazy Haaland, Hwang, Daka, Keita, Minamino an guten Tagen (war mir insgesamt trotzdem nicht konstant genug) usw. - habe sicher noch viele Spieler mehr vergessen. Das waren dann mitunter die Spieler, die neben dem kollektiv guten Arbeiten gegen den Ball, mit der Kugel den Unterschied zu unseren Gunsten ausgemacht haben.

    Von diesen Ausnahmekönnern haben wir halt aktuell nicht mehr ganz so viele im Kader, sondern viele Spieler, die im besten Fall mal ein paar Partien hintereinander vielleicht ganz ordentlich sind, aber eben nicht konstant - und schon gar nicht auf dem fußballerischen Niveau, welches ein Mane, Haaland, Kampl usw. schon in ganz jungen Jahren hatte.

    Da macht es dann auch weniger, wen man neben diesen Ausnahmekönnern auch mal weniger begabte Kicker drin hat, die aber für die Stabilität wichtig sind (Paradebeispiel Stefan Ilsanker). Aktuell müssen aber teils Spieler bei uns in Rollen mit mehr spielerischer Verantwortung schlüpfen, weil die Ausnahmefußballer nicht in großer Anzahl vorhanden sind und natürlich sehen sie dabei schlecht aus, weil das nicht ihre Kernkompetenz ist.

      chrischinger86 Haaland, Hwang, Daka, Keita, Minamino an guten Tagen (war mit insgesamt trotzdem nicht konstant genug) usw. - habe sicher noch viele Spieler mehr vergessen. Das waren dann mitunter die Spieler, die neben dem kollektiv guten Arbeiten gegen den Ball, mit der Kugel den Unterschied zu unseren Gunsten ausgemacht haben.

      man braucht sich ja nur diverse Startformationen beginnend mit der Ära Marsch im Vergleich zu aktuell ansehen. Vom Rose oder Schmidt Kader rede ich gar nicht.
      Dann soll jeder bewerten, wie qualitativ hochwertig wir schon einmal besetzt waren, also zu Zeiten, wo wir mit Abstand das Maß der sportlichen Dinge waren, und es jetzt aktuell sind.
      Da schneiden wir mit Ausnahme von Gloukh eigentlich auf jeder Position schlechter ab….

        Ultimate84
        Ein guter Indikator ist mMn, wenn man sich mal so die externen Neuzugänge der letzten zwei, drei Jahre so anschaut, wen diese Spieler bei uns genau ersetzen sollten und wie ihnen das leistungstechnisch gelungen/nicht gelungen ist.

        Da wird man dann vermutlich feststellen (wenn man denn will), dass viele der externen Neuzugänge in der jüngeren Vergangenheit die Lücken nicht füllen konnten, für deren Schließung sie eigentlich geholt wurden. Das Risiko besteht aber bei Ausbildungsklubs wohl sowieso immer, dass man die Abgänge irgendwann nicht mehr qualitativ ersetzen kann. Besonders dann, wenn man doch recht regelmäßig die besten Leute abgibt.

        Ultimate84 Vom Rose oder Schmidt Kader rede ich gar nicht.
        Dann soll jeder bewerten, wie qualitativ hochwertig wir schon einmal besetzt waren, also zu Zeiten, wo wir mit Abstand das Maß der sportlichen Dinge waren, und es jetzt aktuell sind.

        Kann man natürlich so sehen, man könnte aber auch anmerken, dass die top Individualisten des “Rose-Kaders” a la Dabbur oder Berisha (ggf auch Wolf) danach ziemlich sang und klanglos gescheitert sind, egal wo sie waren und losgelöst von äusseren Umständen (Verletzungen, etc). Ergänzt man diese Spieler um weitere Stützen dieser Zeit - Yabo, Gulbrandsen, Onguene - sieht man relativ deutlich, dass auch damals nicht so viel individuelle Qualität vorhanden war, die richtige guten (Haidara, Hwang (den Rose garnicht wirklich brauchen konnte), Schlager) wurden von gestandenen Kickern a la Juno und Ramalho (wahrscheinlich auch Lainer) geführt, und genau diese Kicker fehlen aktuell im Kader. Der Umstand, garniert mit einem Schaumläger auf der Tarinerbank (ich war immer pro Pep, aber die aktuellen Interviews geben auch mit den Rest, der Typ redet in unserer Situation ernsthaft von der Klub WM) bildet dieses toxische Gebräu, in dem wir uns gerade selbst zersetzen.

          HunglikeHodor Kann man natürlich so sehen, man könnte aber auch anmerken, dass die top Individualisten des “Rose-Kaders” a la Dabbur oder Berisha (ggf auch Wolf) danach ziemlich sang und klanglos gescheitert sind, egal wo sie waren und losgelöst von äusseren Umständen (Verletzungen, etc). Ergänzt man diese Spieler um weitere Stützen dieser Zeit

          stimmt, bin ich bei dir.
          Die Mischung hat gepasst, man hatte aber trotzdem den ein oder anderen Ausnahmekicker/Führungsspieler, und das waren Leute wie Dabbur oder Berisha damals halt zumindest national, mehr als heute.
          Und darum gehe ich halt nicht mit, wenn Leute den aktuellen Kader als den besten der Liga sehen.
          Um mehr ging es in der Diskussion ja nicht.

          https://www.fussballeuropa.com/news/exklusiv-matthias-jaissle-als-lopetegui-nachfolger-bei-west-ham-im-gesprach-2024-12

          Die Zeit von Julen Lopetegui bei West Ham United könnte nach nur wenigen Monaten vorbei sein. Sollte sich der Premier-League-Klub dazu entscheiden, den Spanier zu entlassen, wird Matthias Jaissle als einer der möglichen Nachfolger in Erwägung gezogen. Wie Fussballeuropa.com erfahren hat, könnte schon bald Kontakt aufgenommen werden.

          Oscar Garcia mittlerweile in der SEG-Agentur von Huub Stevens’ Sohn Maikel

          1:0 für die Strubsis durch Lemperle nach guter Vorlage von Kainz. Der Torschütze hat sich leider beim Tor verletzt und muss unmittelbar danach vom Feld.

          Leipzig terminiert Rose-Entscheidung

          RB Leipzig hat sich festgelegt: Bis auf Weiteres sitzt Marco Rose fest im Sattel. Das geht aus einem Bericht des ‚kicker‘ hervor. Demzufolge bleibt der 48-jährige Übungsleiter bis zur Winterpause im Amt.

          Drei schwierige Pflichtspiele stehen bis dahin noch auf dem Programm: Auf das morgige Endspiel in der Champions League gegen Aston Villa folgen zwei Kracher in der Liga – am Sonntag empfangen die Sachsen die Überraschungsmannschaft aus Frankfurt, fünf Tage später folgt das Auswärtsspiel beim FC Bayern. Im Anschluss wollen sich die Klubbosse zusammensetzen und die durchwachsene Hinrunde analysieren.

          Zwischenzeitlich war RB zuletzt sechs Spiele in Folge sieglos geblieben. Mit dem überzeugenden Auftritt im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt (3:0) sowie dem jüngsten Erfolg über Holstein Kiel (2:0) hat Rose zumindest vorläufig die Kehrtwende geschafft und seinen Posten gesichert.

          Zur ganzen Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Sachsen vom Verletzungspech heimgesucht werden. Leistungsträger Xavi Simons und David Raum fallen seit geraumer Zeit aus. Am Wochenende standen Rose lediglich 13 Kaderspieler zur Verfügung. Ein Punkt, der in der Bewertung von Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer mit Sicherheit berücksichtigt wird.

          https://www.fussballtransfers.com/a2491224210244914435-leipzig-terminiert-rose-entscheidung

            chrischinger86

            Wenn man sieht, wie augenscheinlich gut das Verhältnis zwischen (Führungs-)spielern und Rose ist, sollte man sich als Verantwortlicher schon gut überlegen, ob man Rose fallen lässt.