Was wurde aus | Trainer und Funktionäre
Marco Rose wurde am Sonntag als Cheftrainer beurlaubt, kurz darauf Zsolt Löw als Interimscoach installiert. Eine langfristige Lösung scheint der Ungar nicht darzustellen. Für die Zeit ab Sommer finden sich in der medialen Verlosung immer wieder die Namen Roger Schmidt – und Oliver Glasner. Beide weisen Red-Bull-Stallgeruch auf, Salzburg-Vergangenheit ebenso. Auch Fabian Hürlezer, aktuell bei Brighton, soll ein Kandidat sein.
In England wird jedenfalls bereits die Befürchtung geäußert, dass Glasner die „Eagles“ im Sommer Richtung Ostdeutschland verlassen könnte. Sein Vertrag beim Premier-League-Klub und FA-Cup-Halbfinalisten läuft noch bis 2026, Palace soll sich um eine Verlängerung bemühen. Die Red-Bull-Schule kennt Glasner ebenfalls bereits. Sollte Leipzig die Qualifikation für die kommende Champions League unter Löw noch realisieren, käme ein weiteres Argument hinzu.
salzmann ich glaub da ist sehr viel Wunschdenken seitens Leipzig dabei, kann mir nicht wirklich vorstellen dass Glasner die PL schon wieder PL sein lässt.
mbonheur das ist doch reines Strategie-Geplänkel um eine gute Position für die Vertragsverhandlungen zur Verlängerung bei Palace zu haben. Der ist nach dieser Saison wahrscheinlich sogar am Zettel von United, warum soll er da zu Leipzsch?
HunglikeHodor Der ist nach dieser Saison wahrscheinlich sogar am Zettel von United
Vom aktuell 12ten der Premiere League zum aktuell 13ten. Ich sehe da keine Verbesserung
Es ist eine Frage der Macht: Ex-Trainer von Red Bull Salzburg soll es nicht zu RB Leipzig ziehen
Auf der Suche nach einem Trainer für die neue Saison soll Oliver Glasner bei RB Leipzig ganz oben auf der Wunschliste stehen. Das Interesse des Österreichers hält sich aber in Grenzen.
Da Des-Wos-Chris also aufgrund seiner kommunikativen Stärken bald Bayern-Vorstand, who would have thought.
Einen Notfallplan haben die Bayern wohl auch schon in der Schublade. Der ‚Abendzeitung‘ zufolge könnte Christoph Freund eine Position im Organigramm nach oben rücken und Eberl ersetzen. Am derzeitigen Sportdirektor schätze man, dass er ein „loyaler Teamplayer, kommunikativ stark, hochprofessionell“ sei. Mit dieser „hauseigenen Lösung“ sei man in der Chefetage ebenso glücklich wie mit einer möglichen externen Lösung.
Hierzu wurden bereits Ralf Rangnick oder Mario Gomez genannt.
Und die Bayerm dürfen gerne ordentlich zu sparen anfangen. Tut der Deutschen Bundesliga nur gut.
Was intern abläuft, kann ich logischerweise nicht beurteilen, aber in der Außenbetrachtung macht Eberl das nicht so schlecht.
Kompany und Olise waren alleine schon tolle Transfers.
Wenn Kimmich, Musiala und Davies nicht verlängert hätten, wäre wahrscheinlich Eberl schuld. Wenn er ihnen ein aber attraktives Angebot macht und sie vom Verbleib überzeugt, hat er zu wenig gespart. Leicht hat er es nicht.
Müller dürfte ja weg sein. Wenn er dazu noch Tel, Coman und Gnabry, vielleicht Palhinha anbringt, ist eh wieder jede Menge Geld verfügbar.
CFSDG in Ehren, aber Eberl halte ich für deutlich krisenerprobter, charismatischer und rhetorisch stärker.
Herbert-Ayahuaska Wenn Kimmich, Musiala und Davies nicht verlängert hätten
Weil der Vorwurf im Raum steht, Eberl hätte die Vorgaben des Sparens nicht eingehalten: naja, wie hätte er diese drei denn sonst verlängern sollen? Alle drei sind/waren heiß umworben, die werden wohl kaum um weniger Geld unterschreiben, nicht?
Freund hat Zaragoza und Boey geholt..nur so zum Vergleich.
Herbert-Ayahuaska wobei Freund im Wintertransfer agieren musste, aufgrund der Personalnot doppelt schwierig.
An Boey waren ja auch PSG, Liverpool, Arsenal oder Juve interessiert, der hat bei Gala schon überzeugt.
Zaragoza wurde ja auch aufgrund von Verletzungen vorzeitig im Winter geholt, ist mittlerweile im spanischen NT und liefert in Spanien auch okay ab. Ob er sich im Sommer dann durchsetzen kann wird man sehen.
- Bearbeitet
Alerion Zaragoza wurde ja auch aufgrund von Verletzungen vorzeitig im Winter geholt, ist mittlerweile im spanischen NT und liefert in Spanien auch okay ab. Ob er sich im Sommer dann durchsetzen kann wird man sehen.
Freund hat hat schon immer gute Perspektivtransfers gemacht.
Bernede, Haaland, Ratkov
Geschäftsführer Sport ist ihm trotzdem (noch) eine Nummer zu groß.
Das ist eh nett, aber davon kann sich Bayern nix kaufen.
Für 47Mio Ablöse haben die beiden keinen spürbaren Mehrwert gebracht.
Herbert-Ayahuaska ich tu mir halt schwer auseinander zu dividieren, wo Eberls und wo Freunds Leistung war, sowohl bei Transfers als auch bei Verlängerungen.
Die Bayern-Verantwortlichen können das hoffentlich.
Zumindest laut Organigramm sollte Eberl hauptverantwortlich dafür sein.
Herbert-Ayahuaska Palinha für 51 Mio auch nicht.
HunglikeHodor Palhinha hab ich wirklich nicht verstanden. Den wollte doch Tuchel damals unbedingt, oder? Da waren Eberl und Freund ja noch nicht ein mal da, als der schon als “fix” galt.