alter was für ein rennen! Lamparter kann sich gerade noch auf den beinen halten.
aber die norweger sind ja fast feflogen zum schluss….

Geiger hat sich wohl unbeliebt gemacht im Team, zieht die Verfolger heran und versaut Faisst die Medaille.

Team wird wohl Norwegen vor D und Ö werden, wenn auf der Schanze alles gut geht.

Ist der Teambewerb mit 4 oder 2 Läufern?

    nachdem sich der Riiber nicht das erste Mal verlaufen hat gebührt ihm schon selbst die Ehre, also hat er nicht gestadlobert, sondern einfach nur geriibert.

    MMH Die Geschichte der Nordischen Kombinationsdisziplinen ist für mich komplett random, aber heute gibt es nur mehr Normalschanze (ein Sprung + 10 km Langlauf), Großchance ( ein Sprung + 10 km Langlauf) und Mannschaftsbewerb (je zwei Sprünge + 4×5 km Langlauf).
    Alles nach der Gundersen-Methode, bei der das Sprungergebnis in einen Zeitrückstand umgerechnet wird und nach einem Verfolgungsrennen im Langlauf der Zieleinlauf auch dem Ergebnis entspricht.

      PatientZero na dann ist wenigstens der Teambewerb schanzenlastig .. gut für uns normalerweise.

      • greez hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Glatze Leider nicht. Im Einzelbewerb ist 1 Punkt Vorsprung auf der Schanze umgerechnet 4 Sekunden wert, im Teambewerb sind es nur 1,33 Sekunden.

          greez aber auch 8 Sprünge statt einem bei nur doppelter Laufdistanz - wobei die für den einzelnen wieder nur halb so lange ist, was sprintstarken Läufern entgegenkommt…

          • greez hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            PatientZero Nein, es sind mW nur 4 Sprünge pro Team. Früher waren es mal 8.

            Edit: Seit 2009 sind es nur mehr 4 Sprünge.

              greez Es ist echt kompliziert, aber du dürftest damit Recht haben:
              https://de.wikipedia.org/wiki/Nordische_Kombination#Team-Gundersen

              Beim Mannschaftswettkampf findet nach einem Team-Springen ein Staffellauf statt. Dabei hat jeder Starter einen Sprung und einen 5-km-Langlauf zu absolvieren. Die Anzahl der Athleten im Team richtet sich dabei nach der Art der Wettkampfveranstaltung. Während bei Olympischen Winterspielen und der Nordischen Skiweltmeisterschaft die Mannschaft aus vier Kombinierern besteht, gehen im Weltcup drei Athleten an den Start. Das Springen wird wie im Einzelrennen in zwei Durchgängen bewertet, wobei jeder Athlet in seiner jeweiligen vom Trainer bestimmten Platznummerngruppe springt. Hingegen sind die Startnummern der einzelnen Teams bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften vom vorherigen Ergebnis bzw. im Weltcup von der aktuellen Nationenwertung abhängig. [..]

              …ABER:
              https://de.wikipedia.org/wiki/Nordische_Kombination_bei_den_Olympischen_Spielen#Wettbewerbe

              Seit den Olympischen Winterspielen von 1988 wird auch ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Anfangs bestand die Staffel aus drei Athleten, seit den Olympischen Winterspielen von 1998 in Nagano dann aus vier Kombinierern, die jeweils zwei Sprünge und anschließend eine 4 × 5-km-Staffel absolvieren.

                PatientZero Ja, da wurde ziemlich oft an den Regeln herumgebastelt. 😁

                Anna Gasser ist gerade im Olympiastudio auf ORF Sport Plus zu Gast. Wirklich super sympathisch!👍

                STROLZ führt nach dem 1.DG - WAHNSINN! Vorsprung ist winzig aber dennoch!!! Ich hoffe er bleibt cool!!!

                Gemma Strolz! Ein weiteres Mal Geschichte schreiben! Der zweite Durchgang startet um 6:45.