Die Konkurrenz | Bundesliga 2022 und 2023
Plumbs “Aufgrund der Vielzahl und der Gefährlichkeit der pyrotechnischen Gegenstände war aufgrund des von den Bundesliga-Klubs empfohlenen Maßnahmenkatalogs die Geldstrafe in der festgesetzten Höhe zu verhängen.”
Sprich bei Sturm war es mehr und gefährlicher und das habe ich auch so wahrgenommen.
Hat ja sogar einen eigenen Spieler erwischt.
Würd mich nicht mal wundern wenn der lächerliche Senat wieder einknickt….
- Bearbeitet
MarcoRBS Warum wundert mich das jetzt nicht
weil Sturm zum uneinsichtigen und offensichtlich größenwahnsinnigen Heislverein auf den Spuren von Sigi G. mutiert, wo die eigenen Spieler das Feuerwerk ja mit “gehört zum Fußball dazu ” noch stotternd abfeiern und der Verein sogar davon gewusst hat. Die finden das also offensichtlich selber noch leiwand, Klubführung inklusive.
Mich wundert bei denen langsam überhaupt nichts mehr, man könnte sich ja auch mal öffentlich dafür entschuldigen oder dergleichen und so ein Urteil akzeptieren.
Fehlanzeige.
Die Außendarstellung von Sturm ist höflich formuliert langsam ein Witz: regelmäßig unsportliches und weinerliches Schiri Mimimimi, Feuerwerke wie zu Silvester im Stadion ohne jede Einsicht. Was kommt demnächst?
Ansatzweise eine kritische mediale Aufarbeitung sehe ich nicht, sind ja sooooo ein sympathischer Verein und bieten uns so super Paroli, da kann man das mal ignorieren. Man stelle sich das bei uns vor?
Rapdi legt auch Einspruch ein…
Geschäftsführer SK Rapid Steffen Hofmann: „Nach juristischer Rücksprache werden wir gegen die Entscheidung des Senats 1 Einspruch erheben, da das Strafausmaß mit einer empfindlichen Geldstrafe und einem möglichen Punkteabzug einen überaus harten Beschluss darstellt.“
Wie schaut es denn da eigentlich bzgl. der Strafe bei der Maxglan05ern aus?
Ultimate84
Ist genauso hirnlos wie die Fußballerwahl einer (mehrerer?) Tageszeitung(en).
Dass die Vereine hier gewusst haben was abgehen wird ist doch offensichtlich. Pyro i der Menge kann man nicht ohne Verein ins Stadion bringen. Das kann mir keiner erzählen
Am Donnerstagvormittag hat die Mannschaft von Trainer Markus Mader bewiesen, dass sie noch gewinnen kann.
Im Testspiel gegen den FC Vaduz (Challenge League) gewannen die Vorarlberger dank Tore von Torben Rhein und Jonathan Schmid mit 2:1. Für den älteren der beiden Schmid-Brüder war es das erste Tor im Trikot des Tabellenletzten der heimischen Bundesliga.
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/austria-lustenau-beendet-sieglosserie-mit-testspielsieg/
Na für die Wiener hat sich das Internationale Geschäft ja echt voll gelohnt^^
https://www.skysportaustria.at/fehlverhalten-der-fans-uefa-bestraft-rapid-und-austria/