https://www.krone.at/3275132

Für einen Arbeitsplatz im Stadion bitte eine einmalige Voranmeldung! Nicht wegen des morgigen Gastspiels von Hartberg am Tivoli - sondern für eine Pressekonferenz im Gernot-Langes-Stadion. So etwas gab’s in Wattens noch nie! Was viele Gerüchte „freisetzt“. In verschiedene Richtungen: Eines, über das auch außerhalb der Tiroler Grenzen in der vergangenen Woche getuschelt wurde: Diana Langes hat die Lust am Bundesliga-Fußball verloren!

ie WSG-Präsidentin will die Oberhaus-Lizenz weitergeben - was nur bei einer Fusion möglich wäre. „Mit uns nicht“, stellt Wacker Innsbrucks Präsident Hannes Rauch klar, „die Amerikaner (Investor) wollen eine Erfolgsgeschichte: Von unten nach ganz oben!“ Keine Lust, weil in den vergangenen Jahren die Entwicklung des Bundesligisten nur behindert wurde. Kein Bundesliga-tauglicher Umbau des Wattener Stadions wurde genehmigt - obwohl keine Steuer-Gelder gebraucht worden wären; zu geringe Anerkennung der Öffentlichkeit an der grün-weißen Top-Arbeit im letzten Jahrzehnt; kein Hauptsponsor, der das kleinste Budget aller österreichischer Bundesligisten mal auffettet.

In den Lizenz-Unterlagen, die am Montag Mitternacht in Wien eingegangen sein müssen, wird eines über 5,5 Millionen Euro für den kompletten Verein (!) aufgeführt sein. Laut dem Motto: Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel!

Ein weiteres, dass Langes ihr Präsidenten-Amt an ihren Sohn und Vize Joaquin Fernandez de Cordova oder an Neo-Vorstand Edi Fröschl übergeben wird. Ein anderes, aufbauendes Gerücht wäre, dass eben jener erträumte Groß-Investor endlich Realität wird. Und damit das Projekt „Heimvorteil“ endlich in Angriff genommen werden könnte - die Pläne dafür gibt’s seit langem. Denn im Tivoli-Oval ist die WSG seit jeher nur Gast, bestreitet in der Bundesliga-Saison nicht weniger als gefühlte 32 Auswärtsspiele!

Bin schon gespannt, ob und was morgen vom BW zu dem Thema im Stadion kommen wird.

  • aXXit hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Lurker nein es war nicht das gleiche, denn damals waren es immer “nur” die Fans, damit konnte man sich als verein distanzieren!
    Nur wie willst du dich distanzieren, wenn es gefühlt den halben verein selbst betrifft!
    Das ist ein ganz neues level und wird noch gabz andere dimensionen bekommen!
    Denn wie jetzt der erste sponsor aussteigt, muss mindestens dir wien energie nachziehen, denn dass ist für ein staatliches unternehmen nicht tragbar!

      FATBEAT wien energie nachziehen, denn dass ist für ein staatliches unternehmen nicht tragbar

      Nachdem das Kogler als Sportminister auch fordert, darf es da eigentlich auch keine Diskussion mehr geben. Das “Statement” von Wien Energie dazu ist halt auch wieder klassische Not-PR

      [unbekannt]

      Der mediale Aufschrei ist doch eh schon vorbei. Das war doch auch zu erwarten. Heute wird es noch einmal Thema werden, weil es der erste Spieltag danach ist, und das war es dann auch schon.

      [unbekannt] Was die Wienenergie derzeit betreibt, ist sog. Krisen-PR. Rapid wird sein Leitbild ausdehnen und verfeinern und einen Regenbogen-Workshop abhalten. Und das wird der Wienenergie als wichtige Maßnahme in die richtige Richtung reichen. 😉

      Prinzipiell hast du sicher recht, was die Wien Energie betrifft.

      Für mich persönlich ist aber ein Workshop hier gar nicht zwangsläufig eine schlechte Idee. Die Frage ist: Unterstelle ich den Spielern homophobe Tendenzen oder weiß ich gar davon? (Das tu ich persönlich nicht, ebenso wie ich es nicht sofort bei Fans tue, die so etwas skandieren, auch wenn ich es immer scheisse finde). Dann wäre Aufklärung sicher angebracht. Workshop daher passend.

      Glaube ich, daß es „nur“ eine verbale Entgleisung der situativen Art war, also Sprüche von Spielern, wie sie leider auch Salzburger Fans mitunter skandieren (wenn auch nicht wortgleich), bin ich aber trotzdem davon überzeugt, daß dahinter keine homophoben Tendenzen per se dahinterstecken, dann wäre ein Workshop mit Zielrichtung Aussendarstellung auch passend.

      Und gleiches gilt für Hofmann. Was er gesagt hat, kommt in jeder Kabine vor. Was war‘s damals
      bei Ulf Häfelinger? Wichser aus Sevilla, oder so ähnlich. Ist das etwa so anders? War es ein großer Fehler von Hofmann? Ganz bestimmt. War die Rechtfertigung (intern, wenn durch das Megaphon geschrien!) lächerlichst? Definitiv! Aber so etwas ist nunmal die Sprache, die auch vorkommt. Emotionen sind im Spiel, und das zum Glück! Die Aussendarstellung aber ist katastrophal, und das muß unterbunden werden. Auch da würde ein Workshop passen.

      Die Frage ist halt: Wie ernst nimmt man den und wer macht den. Aber im Gegensatz zu dem Pyro-Workshop, den ich maximal sinnlos finde, ist hier ein Workshop als Massnahme für mich sogar nicht zwingend unpassend.

        [unbekannt] Oder sollen in Zukunft alle auf Zuruf von derangiert wirkenden kompetenzbefreiten Politiker*innen reagieren: egal um was es geht? Nein, dieser Gedanke

        Nein natürlich nicht. Nur finde ich, dass dieses Thema medial, nicht nur in Österreich, so große Wellen geschlagen hat, dass man reagieren muss.

        Die Wien Energie ist ein staatliches Unternehmen und auch wenn sie nicht direkt durch die Bundesregierung gesteuert ist, liegt es in ihrer Interesse der Linie der Regierung zu folgen.

        Für mich ist es schon bezeichnend wenn der Sportminister sich so offen zu einem Club äußert und das nicht im Wirtshaus oder sonst wo.

        Hoffentlich wartet man bei den Sponsoren nur darauf ob es noch weitere Stellungnahmen von Seiten Rapids gibt, denn eigentlich müssten die sicch gesammelt zurückziehen.

        salzmann
        🤣 Herrlich, wie sich Rapid vor den eigenen Fans ins Hoserl macht. IHR habt diese Brut an eurer Brust genährt und großgezogen…..JETZT müsst ihr damit leben! 😵

        Aphox von welcher Tante ist da die Rede?

        • Aphox hat auf diesen Beitrag geantwortet.