Find die eigentlich nicht mehr so spannend die Herrn aus Mali. Wir haben da mMn zuviel durchschnitt geholt und körperlich waren viele ziemlich määäh. Naja, ich hoffe, dass man generell wieder mehr auf Qualität, anstatt Quantität setzt. Die müssen mindestens 1 bis 2 Stufen über unseren stehen.

Die Ausbeute unter den Spielern aus Mali finde ich eigentlich ziemlich gut. Da ist kein Spieler dabei, der komplett durchgefallen ist, obwohl nicht jeder bei uns den Durchbruch geschafft hat.

Selbst ein Sangare zeigt derzeit, dass er ein sehr guter Bundesliga-Spieler ist, obwohl er bei uns überhaupt nicht gespielt hat in der 1. Mannschaft.

Ob es einem gefällt oder nicht: Mali ist insgesamt eine absolute Erfolgsgeschichte für RBS, weil die meisten der Jungs auch nicht sonderlich teuer eingekauft wurden, aber viele von ihnen zunächst ein sportlicher Gewinn für die Mannschaft waren und später ein finanzieller Gewinn beim Verkauf.

https://www.transfermarkt.de/red-bull-salzburg/gastarbeiterDetails/verein/409/land_id/105

    chrischinger86 wirklich geil waren mMn nur Haidara und Camara. Koita, Samma teilweise. Diambou und Guindo sind aktuell Kaderergänzungem. Nene und Yeo keine Ahnung, aber heben tun sie in der Ersten das Level jetzt noch nicht so - wenns die zwei nicht gäbe, wären wir nucht schlechter. Diakite Nummer 3 ist noch offen. Das größte Talent war wohl Diakite Nummer 1.

    Im Endeffekt stimmt es schon mit dem Gewinn, aber Effiktiv geil fand ich bis Dato nur die Erst genannten. Natürlich kann es noch bei dem ein oder anderem werden.

      redpack
      Dass nicht jeder Malier ein absoluter Superstar und Schlüsselspieler bei uns wird, ist aber auch irgendwo logisch bei so vielen Leute, die wir von dort mittlerweile schon geholt haben.

      Für mich ist eher beeindruckend, dass nach unten keiner der Malier komplett abgeschmiert ist, sondern auch die etwas schlechteren Spieler, die bei uns keine Karriere gemacht haben, zumindest ordentliche/gute BL-Spieler sind (zB Sangare bei Rapid jetzt und Diarra bei Hartberg auf Leihe). Selbst Ousmane Diakite hat es mit seiner wahnsinnigen Verletzungshistorie in die englische Championship geschafft.

      Ebenso beeindruckend ist die Ausbeute in Mali, wenn man das mit anderen Ländern in Afrika vergleicht, zB Ghana. Dort hatten wir sogar über Jahre eine eigene Akademie und danach eine enge Partnerschaft mit der WAFA und dennoch kam die Ausbeute dort bei weitem nicht an die in Mali heran.

      Vor allem habe wir die meisten Malier zunächst mal für Liefering geholt und die haben fast alle von dort den Sprung in die erste Mannschaft geschafft, was ja auch wiederum für sie spricht, wenn man weiß, wie sehr bei uns nach Liefering aussortiert wird und wie wenige Spieler es wirklich dauerhaft in den Kader der 1. Mannschaft schaffen.

      redpack aber Effiktiv geil fand ich bis Dato nur die Erst genannten.

      Dass jeder Transfer bzw. Neuzugang sofort einschlägt und alles und jeden in Grund und Boden spielt sind absolute Wunschgedanken

      mbonheur
      Sehe ich auch so, da hats mich sehr verwundert dass der sich nirgends so durchgesetzt hat wie bei uns.
      Bei uns fand ich Haidara eher Semi.

        Santos_FC Sehe ich auch so, da hats mich sehr verwundert dass der sich nirgends so durchgesetzt hat wie bei uns.

        Mit der Einstellung, die Samassekou mittlerweile so hat, ist das leider kein Wunder. So hätte er sich auch bei uns schwer durchsetzen können, zum Glück kam seine charakterliche Veränderung erst nach Salzburg.

        Aber jetzt hat er wenigstens mit dem Hoffenheim-Vertrag finanziell einigermaßen ausgesorgt und mit seinen ganzen Nebengeschäften sowieso.

          chrischinger86 zum Glück kam seine charakterliche Veränderung erst nach Salzburg.

          Sama, Camara, Stangl…. nach uns geht’s charakterlich bergab

          • Santos_FC hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Dystan Sieht fast so aus, zeigt aber, dass wir der richtige Verein für junge Talente sein können. Bei uns wird (wurde 🤷) auch darauf geachtet, dass die Jungs in ihrer Freizeit ordentlich aufgehoben sind, und Salzburg ist klein genug, dass es nicht so viele Versuchungen gibt wie in größeren Städten (ok trifft jetzt nur bedingt auf Sama zu).

            https://africafoot.com/salzbourg-sinteresse-a-bakary-simpara-pour-un-essai/

            Der junge malische Nationalstürmer Bakary Simpara steht kurz vor einem Wechsel nach Österreich.

            Der Verein Red Bull Salzburg möchte den Spieler, der in der Jean-Marc Guillou Akademie ausgebildet wurde, zu einem Probetraining aufnehmen. Ein erfolgreicher Abschluss dieses Tests könnte den Weg für eine Verpflichtung des malischen Mittelstürmers bei der österreichischen Mannschaft ebnen.

            Bakary Simpara, einer der Schlüsselspieler der malischen Mannschaft beim UFOA U17-Qualifikationsturnier, hat in vier Spielen vier Tore erzielt. Dank seiner Leistung konnte sich Mali mit einem 3:2-Sieg gegen Gambia für das Finale des Turniers qualifizieren.

            Dieser junge Stürmer weist alle Qualitäten eines großen Spielers auf, mit einem scharfen Sinn für Tore, einer unheimlichen Präzision und einer Geschwindigkeit, die die gegnerischen Abwehrreihen aus dem Gleichgewicht bringen kann. Seine Aktionen zeugen von einem beeindruckenden Offensivflair, das mit dem der besten Torjäger vergleichbar ist.



              11 Tage später

              Wir sollen zuletzt die beiden Söhne vom slowenischen Ex-Nationalspieler Robert Koren gescoutet haben. Die beiden haben vor allem sehr außergewöhnliche Vornamen: Tian Nai und Nal Lan 😀

              https://www.transfermarkt.de/tian-nai-koren/profil/spieler/1191293
              https://www.transfermarkt.de/nal-lan-koren/profil/spieler/1139784

                Der ältere Bruder wird auch vom Sesko-Berater gemanagt, der jüngere vermutlich auch, aber da scheint er noch nicht offiziell auf.