Transferspekulationen ohne Quelle
- Bearbeitet
Das war auch der Ami, von dem ich gehört habe
Gleicher Berater wie Brenden
Hat laut tm.at jetzt schon einen MW von 5 Mio...
Cowell wäre schon ein sehr geiler Transfer.
Auf jeden Fall gibt die MLS einen Haufen Spieler her, die körperlich perfekt zu unserem Kick passen. Pepi, Paxton, Paredes, etc. das sind schon coole Gerüchte
Bei unseren Vereinsfarben plus dem Blau der Red Bull Dose fühlen sich die Amis eh fast wie zuhause
Die USA wird in Zukunft auf jeden Fall ein Big Player im Fußball. Nicht mehr normal in welcher Qualität und Quantität die in ihrer Liga all jene Talente herausbringen.
Cowell hab ich auch schon seit ein halbes Jahr am Schirm, das könnte passen. Auch einer der schnellsten Spieler der Liga.
Mitchell eigentlich umgekehrt. Nicht mehr normal, wie lange sie es geschafft haben, all die Qualitaet und Quantitaet hier verkommen zu lassen.
Ueber viele Jahre hinweg war/ist Jugend-Fussball hier ein ausgezeichnetes Geschaeft. Eigene Jugend-Clubs spielen in unterschiedlichsten Ligen, somit qualtitativ nicht vergleichbar, verlangen mehrere Tausend im Jahr. Und wenn die Spieler dann 18 sind, heisst's goodbye - versuch' dein Glueck auf der Uni. In Oesterreich ist Jugendfussball praktisch durch gute Arbeit finanziert - also die Ausbildung guter Spieler, die Transfer-Erloese einbringen, in den USA bisher allein durch die Eltern.
Mit den Aka's wird's langsam besser. Ausserdem haben europaeische Clubs das Potential (vorallem finanziell, tw. auch sportlich) erkannt - Barca, Villareal, bis hin zu Schalke. Und die ersten Beispiele, dass 'homegrown' Talente tatsaechlich grosse Karrieren machen koennen, geben auch weiter Ansporn - deshalb war ja der Brenden-Transfer so eine riesige Sache.
Somit sollte da tatsaechlich noch sehr viel nachkommen.
- Bearbeitet
Für die Spieler, die aus weniger gut situierten Familien kommen (zB viele mexikanisch-stämmige US-Amerikaner), gibt es dann wiederum eigene Programme, weil das Pay-to-Play-System für sie schlichtweg nicht finanzierbar ist. Da kommen extra die mexikanischen Profiklubs rüber in die USA, um bei den Turnieren der Latino-Community zu scouten. Der heutige Nationalspieler Mexikos, Jonathan Gonzalez, hat damals auch bei einem solchen Turnier teilgenommen und bekam über zehn Angebote von mexikanischen Klubs, die ihn verpflichten wollten.
Obwohl er in den Jugendnationalmannschaften noch für die USA gespielt hat, schaffte es Mexiko später auch noch, ihn abzuwerben und heute spielt er eben für die mexikanische Nationalmannschaft.
Wieso gibt es eigentlich keinen Ferreira Hype im Vergleich zu Pepi? Auch extrem jung und sehr gute Werte
Collado soll auf Leihbasis zu uns.
Mitchell wäre geil, oder?
Ultimate84 Glaub nicht. Der wurde von Demir verdrängt.