- Bearbeitet
In den sambischen Medien bin ich derzeit in aller Munde.
Miguel übrigens mit sehr viel positiver
Resonanz für sein Debüt.
In den sambischen Medien bin ich derzeit in aller Munde.
Miguel übrigens mit sehr viel positiver
Resonanz für sein Debüt.
Erst die Krone, jetzt Goal Zambia, next step Titelseite von Marca und L’Equipe ?
Dass der Chikumbi eine große AW ist, ist aber nicht sonderlich überraschend
Und ich hab echt 5 Sekunden gebraucht bis ich AW gecheckt habe
Attention Wizzard
mbonheur Arschwarze oder ähnliche böse Wörter wollen wir hier bitte nicht. Danke.
Nur weil er immer gut informiert ist, ist er noch lange kein AllesWisser.
Mit dem Abgang von junuzovic geht uns auch die letzte torgefahr bei Standards abhanden, da würde ich mir schon jetzt wünschen, einen zu verpflichten der ruhende Bälle treten kann.
Dani_07 Bertl regelt
Es ist einfach unglaublich und kaum in Wörter zu fassen, wie vorausschauend und herausragend wir am afrikanischen Markt agieren. Gerade erfahren, dass ein weiteres Top-Talent von ASEC Mimosas derzeit in Salzburg weilt und in der Akademie sein können unter Beweis stellen darf. Ich hab den Spieler schon eine längere Zeit am Schirm und er ist zwar noch weit von seinem 18ten Geburtstag entfernt, aber er gilt in ASEC-Kreisen als “der neue” Karim Konaté. Wir haben noch nicht mal Koka unter Vertrag genommen, haben aber trotzdem schon seinen Thronfolger an der Angel. Shampoo!
Mitchell “der neue” Karim Konaté
na guad…
erst mal sollten wir den “alten” holen
Mitchell um ein bisschen das Laufbahnbild eines Spielers/Talents bei uns zu betrachten:
Theoretisch sind 5 Jahre beim Verein schon eine lange Zeit. Das relativiert etwas die “Nutzungsdauer” beim FCS. Vielen, wie auch mir, gehts so, dass die Spieler im Grunde 4-6 Jahre bleiben müssten….. damit sie, voll ausgebildet, den Verein noch weiter bringen können.
Bitte gerne meinen Beitrag zerpflücken, wenn ich wo grob daneben liege!
Hallo an Alle!
Teile deinen Beitrag zu 100%. Bin auch der Meinung, dass die Spieler uns eben genau dieses 1 Jahr zu früh verlassen.
Nicht nur, dass wir bei diesem Jahr vielmehr an Output rausholen könnten, sondern dass
die Ablösesummen nochmals ordentlich nach oben geschraubt werden.
Siehe AJAX. Die machen es genauso. Da gehen die Jungs erst um das später und der Verein holt sich dann halt zwischen 30 und 60 Mio Ablöse.
mmh1
Wenn die Spieler länger bei uns bleiben würden (vor allem natürlich die guten und sehr guten Spieler), wäre das natürlich wünschenswert. Ich sehe aber einfach das Problem darin, dass wir “nur” in Österreich sind und das wird sich auch nie ändern.
Unsere Liga wird auch in den nächsten Jahren nicht qualitativ deutlich besser werden, sodass die Topspieler unbedingt gerne das ein oder andere Jahr länger in Österreich bleiben. Das ist so etwas der Fluch der guten Tat bei uns. Je schneller sich unsere Toptalente entwickeln, desto schneller sie auch wieder weg, weil sie eben gut genug für eine bessere Liga sind.
Mit den regelmäßigen CL-Teilnahmen ändern sich zwar unsere finanziellen Möglichkeiten, aber dennoch sind wir weiterhin noch ein österr. Verein mit Klubs wie Hartberg, Admira usw. in der Liga, die halt für Toptalente dann eher früher als später als Gegner uninteressant werden. Ajax wurde ja als Beispiel genannt, die das besser hinbekommen, aber deren Liga ist halt auch etwas besser und damit für die Spieler länger interessant.
Es gab im Übrigen auch Spieler bei uns, die wir zu lange gehalten haben und wo wir dann finanziell später nicht mehr so sehr profitiert haben. Bekanntestes Beispiel dazu ist natürlich Hwang, den man damals einfach an die Wolves hätte verkaufen müssen und nicht ein halbes Jahr später quasi an Leipzig “verschenken” sollen.
Auch perspektivisch halte ich es für schwierig, wenn wir unsere Spieler auf Biegen und Brechen immer halten würden. Erstens braucht man keine unzufriedenen Spieler und was noch wichtiger ist: Wenn wir in der Branche den Ruf haben, dass man bei uns zwar super ausgebildet wird, aber dann nur mehr ganz schwer aus laufenden Verträgen rauskommt (sofern man keine AK hat), würde das für künftige Talente vielleicht abschreckend wirken und sie gehen lieber zu einem anderen Klub unserer Kragenweite.
Fazit: Spieler gerne länger halten, wenn möglich, aber es dabei nicht zu sehr übertreiben.