- Bearbeitet
deathwing
Klar kann man das machen. Erinnere dich an Hasenhüttl, als er in Leipzig aufgehört hat, da hat man dann auch eine Klausel in den Auflösungsvertrag gemacht, dass er eben nicht sofort wieder woanders einsteigen konnte.
Ich gehe ganz fest davon aus, dass das bei Hinteregger auch so ist. Sonst könnte Hinti die Eintracht ja durch so einen Move ganz locker um einige Millionen Euro Ablöse bringen. Beispiel: Er beendet heute seine Karriere bei der Eintracht, wo er einen Marktwert von zB zehn Mio. Euro hat und unterschreibt dann übermorgen ablösefrei bei Verein XY.
Da wäre die Eintracht um zehn Mio. Euro Ablöse gebracht worden. Hinteregger ist ja auch kein Ergänzungsspieler ohne Perspektive, sondern er war eigentlich immer Stammspieler und Leistungsträger. Umso mehr wird sich die Eintracht da absichern, zumal er ja noch zwei Jahre Vertrag in Frankfurt hatte.
Sprich: ich an Eintrachts Stelle hätte den Vertrag mit der Klausel aufgelöst, dass er erst im Sommer 2024 wieder als Profi irgendwo spielen dürfte (also dann, wenn sein eigentlicher Eintracht-Vertrag ausläuft) bzw. den Vertrag gar nicht aufgelöst, sondern einfach nur ruhend gestellt (wie zB damals Mainz nach dem Rücktritt von Tuchel). Dann bekommt der Trainer/Spieler kein Geld mehr, kann aber bis zum vereinbarten Zeitraum auch nirgendwo anders einsteigen.
Waldherr Muss ja nicht “gleich” sein. Wäre aber sehr schade, wenn er wirklich überhaupt nimmer Profifußball betreiben würde. Dazu ist er einfach viel zu gut.
Bei Hintis Lebenswandel hat er in einem Jahr eh 20 Kilo Übergewicht, dann hat sich das Thema Rückkehr als Profi auch erledigt.