Spiderman Brasilien und Portugal waren eigentlich die einzigen Mannschaften, die mich bei der WM “überzeugt” haben;

Woran machst du das bei Brasilien fest? Am 2:0 gegen Serbien? Am 1:0 gegen die Schweiz? An der Niederlage gegen Kamerun? Am Ausscheiden gegen Kroatien? An den beiden Traumtoren von Richarlison? Oder gar am 4:1 gegen Südkorea? 🤔

Sorry, dass ich mich so provokant gebe, aber Tito und sein Balletttänzer-Haufen haben genau erste HZ gegen Südkorea ÜERRRAGEND gespielt und (fast) alles andere war irgendwas. Die 45 Minuten waren halt im Unterschied zu anderen Nationen derart vom Feinsten, dass es sich in unseren Köpfen eingebrannt hat.

Für Portugal gilt ähnliches - gegen die Schweiz überragend und sonst so la la - am Ende gegen ein überraschendes Marokko ausgeschieden.

Spiderman Marokko war definitiv stark, hat mMn aber überperformt; Respekt gebührt ihnen allemal für das Erreichen des Halbfinals. Für mich ist Marokko allerdings “in unserer Liga”, wenn wir so spielen wie in Kroatien oder gegen Italien, nur haben sie es exakt bei der WM geschafft, kontant stark zu spielen.

Hinzu kommt, dass heute fast niemand mehr taktisch oder verteidigend schlecht ist. Das lässt sich relativ simple trainieren. Um jemanden auszuspielen brauchts Qualität oder individuelle Klasse.

ecomo Bin zwar nit gfrog owa bei mit Zweiteres 🫶🏼

In der 1. Gruppenrunde waren für mich England und Spanien klar am stärksten spielerisch - auch wenn die Gegner „nur“ der Iran und Costa Rica waren.

Am 2. Spieltag haben mich die Spanier und Deutschen und mit Abstrichen die Kroaten überzeugt.

In Runde 3 war‘s eigentlich eh schon Argentinien, die mit Polen such‘s Balli gespielt haben - beschämend war, dass seitens der Polen nicht mal echte Gegenwehr da wehr, weil absolut NULL Chance

Mit Abstrichen auch Deutschland wieder, wobei die Chancenverwertung sehr schlecht war und die beiden Gegentore haben sie kassiert wie eine Kindermannschaft

Btw finde ich das Aus von Ecuador, Uruguay, Mexiko und Deutschland extrem bitter so wie’s gelaufen ist

Von den Achtelfinali bleibt jedenfalls das 1-Halbzeit-Feuerwerk Brasiliens und die Gala der Portugiesen hängen.

Im Viertelfinale war es jedenfalls die 75-Minuten-Celebration der Gauchos und dann waren sie plötzlich weg vom Horst 😕

Und in den noch so frischen Halbfinali glaub i ist jedem sonnenklar, dass Argentinien verzauberte und nicht Frankreich 🤩

  • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Pippo Naja, Frankreich hat mit Polen auch kurzen Prozess gemacht und in der Gruppe Australien und Dänemark relativ easy rausgehaut. Und ob Argentinien gegen Niederlande souveräner als Frankreich gegen England war. Also mir kommen die Franzosen bei deiner Ausführung nicht gut genug weg

      Frankreich hatte großes Schiri-Glück gegen England (klares Foul an Saka vor dem ersten Tor für Frankreich) und auch gestern gegen Marokko (kein Elfer bei Foul von Hernandez an Boufal). Man stelle sich vor Frankreich hätte in beiden Spielen eine spielentscheidende Fehlentscheidung gegen sich gehabt, dann weiß ich nicht, ob Frankreich im Finale stehen würde.

        Mham werden wir wohl nie erfahren, aber vielleicht hätten sie noch eine Stufe draufgelegt und trotzdem gewonnen. Wie soll man das wissen? Argentinien hatte gegen Kroatien auch eher kein SR-Unglück.

        Vielleicht hab ich die Frankreich -Brille auf, aber mit Ausnahme des eh schon wurst-Spiels gegen Tunesien, war es die solideste und stimmigste Mannschaft des Turniers, und so kommt man halt ins Finale

          Mham
          Wieviel Glück hatte Argentinien mit eigenartigen Schiedsrichterentscheidungen (zB die Elfer gegen Polen und die NL)? 🙈🙈🙈🙈

            mbonheur Beim 4:1 gegen Australien waren’s sehr souverän, stimmt 🫵🏻

            Frankreich war gegen England alles andere als souverän - Niederlande war gut 70 Minuten sowas von chancenlos und dann hat Argentinien sich brutalst angeschissen am Ende 💩

            Für mich ist Frankreich leicht zu favorisieren im Finale genauso wie Kroatien gegen Marokko um Platz 3 - trotzdem bin ich pro Argentinien und Marokko 👍🏼

            Spiderman Ehrlich gesagt sowohl als auch.

            Bei den Franzosen dachte ich, dass sie nach 2018 satt sind. Aber durch die vielen Verletzungen sind auch einige dabei, für die es der erste Titel wäre. Und die faszinierende Breite des Kaders wurde bereits ausführlich diskutiert.

            Messi kommt mir einfach viel zu gut weg. Ohne Alvarez, der die ersten beiden Tore quasi im Alleingang macht, wäre Messi auch in diesem Spiel ohne Impact (Solo vor dem 3:0 ausgenommen) gewesen. Auch die vorigen Partien war er weit von seiner Prime entfernt und wurde mMn nur wegen seines Namens so hervorgehoben. Bei mir kommen dann noch 2 Dinge dazu: a. Halte ich sein 85 minütiges Spazierengehen nicht aus und b. bin ich Team CR7, weil er weniger Talent hatte aber viel mehr Arbeit investiert hat, was mir importiert. So ist er dee kompletteste Profi geworden. Zudem hat er seine Klasse den 3 Top-Ligen Europas eindrucksvoll unter Beweis gestellt und mittlerweile auch im NT den Rekord von Ali Daei pulverisiert. Seine soziale Ader sprech ich dabei noch gar nicht an. Messi ist für mich der mit Sicherheit meist-talentierte Spieler, den ich gesehen hab (für Pele und Maradona bin ich zu jung), aber für mich fehlt der unbedingte Wille von außen betrachtet. Sonst hätte er subjektiv gesehen noch viel mehr erreichen können. Seine abstrusen Gehaltsvorstellungen bei dem Verein, der ihn groß gemacht hat, sind das Tüpfelchen auf dem i.

            Nichtsdestotrotz möchte ich Ronaldo und Messi zumindest 1x zusammenspielen sehen. 😍 Niemand war über so einen Zeitraum den anderen Fußballern so überlegen wie die beiden.

            Allerdings wird Mbappe vermutlich noch eine Stufe drüber sein, wenn er 10 Jahre konstant bleibt und Paris verlässt. Er kombiniert die Stärken beider und ist in der Weltspitze seit er 17 ist. Allerdings muss er aufpassen, dass er nicht jetzt schon nur die nötigsten Meter am Platz macht.

            So, genug der sinnlosen 🐐 Diskussion 😄

              Chris wenn er 10 Jahre konstant bleibt

              Und das ist genau der Punkt. Kein Fußballer hat es bisher geschafft 10-15 Jahren den Fußball zu dominieren wie Messi und Cristiano.
              Ein Neymar hatte bestimmt nicht viel weniger Talent als ein Messi und gleichviel Talent wie Mbappe. Dennoch konnte/wollte er nicht konstant liefern.
              Ein Mbappe lebt derzeit auch von seiner Schnelligkeit und diese schwindet mit dem Alter extrem wie man es bei Cristiano schmerzlich sieht.
              Ich denke kurz und mittelfristig wird Mbappe der beste sein. Langfristig glaube ich nicht. Ebenso glaube ich nicht, dass ein Haaland jemals so einen Status erreichen wird. Er ist eben alle 2 Jahre ziemlich außen vor (EM/WM). Solche Großereignisse sind dermaßen wichtig für die Bewertung eines Spielers, auch wenn man es nicht glauben will. 😅

              • Chris hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                Bulli13 ein zweiter WM Titel würde Mbappe schon ganz weit hinauf befördern. Und Mbappe ist für mich noch kompletter als Neymar. Aber am Feld wirkt es leider schon teilweise so, als würde Mbappe nicht den riesen Ehrgeiz haben, um über die nächsten 10 Jahre allen anderen überlegen zu sein. Haaland fehlt für mich etwas die Technik, der ist “nur” der Torjäger schlechthin. Dafür bringt Haaland von außen betrachtet die Mentalität mit.

                Mbappe ist mittlerweile halt auch schon 6 Jahre auf dem Niveau, das darf man bei seinem Alter nicht vergessen.

                Chris
                Ich bin beim “Erarbeiten vs. Talent” bei dir.
                Diese “Impact”-Bewertungen lassen sich halt nicht (nur) an Zahlen messen mMn. Offensichtlich ist der Impact eines Messi so groß, dass er unumstrittener Stammspieler ist und seine Mannschaft zum 2. Mal in ein WM-Finale geführt hat. Offensichtlich ist der Impact eines Ronaldos mittlerweile nicht mehr so groß, dass er unumstrittener Stammspieler ist, weder bei Portugal, noch bei seinem letzten Verein.
                Die Geschichten mit “sozialen Adern” und “Gehaltsforderungen” entnehmen wir alle den Medien; was wie zutrifft kann wohl niemand von uns so richtig beurteilen.

                Wir können ja auch irgendwo alle froh sein, dass es diesen Messi/Ronaldo-Vergleich gibt und dieser so gepusht wurde; das hat wohl den gesamten Fußball in gewissen Art und Weise verändert. Ronaldos Problem war in meinen Augen lange Zeit seine Außendarstellung, als er richtig erfolgreich war. Da war kein bisschen Demut o.ä. zu hören und zu sehen. Ich muss aber sagen, dass sich dies in den letzten Jahren drastisch zum Positiven geändert hat (wsl auch, weil er nicht mehr diese großen Erfolge feiern konnte).

                Den Satz mit dem Zusammenspielen der beiden unterschreibe ich voll und ganz, aber bitte bei einem Verein außerhalb der Top 5-Ligen, wo sie mal so richtig alles zerstören können (CF bitte handeln 😆).

                Mbappe und Haaland werden sämtliche Rekorde knacken und wsl trotzdem nicht das “Fight-Niveau” von Messi und Ronaldo erreichen.

                Den letzten Satz übernehme ich 😁

                salzmann hab nix von der Partie gesehen, war das echt so schlimm? Solche Proteste sind jedenfalls per se ziemlich lächerlich.

                  HinterseerHansi

                  Das stimmt absolut.
                  Ändert aber nichts daran, dass Frankreich viel Schiri-Glück hatte.

                  mbonheur

                  England und Brasilien habe ich auf ähnlich hohem Niveau wie Frankreich gesehen.
                  Du brauchst halt auch das nötige Glück um Weltmeister werden zu können, das hatte zumindest England nicht.