Hat der sich den kompletten Oberschenkelmuskel gerissen?
Fernando | Red Bull Bragantino
Wahrscheinlich wurde das ganze Bein amputiert^^
Ist ja nur noch witzlos diese ewig langen Ausfälle….
Die Geschichte muss sich Jaissle sicher zu einem Gutteil ankreiden lassen. Vor allem weil einfach SOOO unnötig. Wir waren in Ried ja sowieso schon total auf der Siegerstraße und hatten alles im Griff. Im Grunde hätte man Fernando damals gar nicht mit nehmen sollen und daheim schonen.
Und so wie sich das anhört würde ich fast drauf wetten das Fernando NICHT zum Trainingsstart dabei ist im Jänner.
Also die Handhabung mit der Belastungssteuerung ist schon echt ein dezenter Wahnsinn vor allem wenn man bedenkt wir haben ja eigentlich einiges an Personal damit die Spieler fit / gesund bleiben.
Aber da scheint irgendwie niemand zu lernen weil den gleichen Scheiß hatten wir letztes Jahr ja auch schon. In der Hinsicht sind wir gefühlt nicht CL sondern eher unterste Kreisklasse.
Fernando war ein wenig wie eine volatile Aktie. Hat man verhältnismäßig sehr günstig bekommen und deswegen zugeschlagen, obwohl man wusste, dass es ein Totalschaden werden kann.
Nein jaissle ist nicht schuld!
Mein gitt Fernando ist eib junger bua der sicher immer spielen will! Wenn die ärzte grünes licht geben, wieso sollte jaissle sagen nein du spielst nicht?
Vl ist bei uns die ärzte Abteilung zu schwach und sollte da härter durchgreifen!
Siehe letztes cl spiel, wo solet ja von anfang an unrund gelaufen ist! Wie konnte der grünes licht bekommen?
Jo der wird schon wieder fit! Wer jetzt Schuld ist sei mal dahingestellt!!
Falls Fernando beim Trainingsauftakt nicht dabei sein kann bzw. man davon ausgeht, dass er die komplette Vorbereitung noch fehlt, würde ich Okafor erst ab Sommer eine Wechselfreigabe erteilen. Außer man geht volles Risiko, lässt Okafor ziehen, wenn das Angebot stimmt und hofft, dass Koita endlich wieder bei (echten) 100% ist und Sesko + Simic mehr liefern. Bei Bedarf könnte man dann auch mal Konate und Diakite oben reinschnuppern lassen.
Einen Sehnenriss konservativ behandeln….ok?
Schobesberger ist glaub ich gefühlt vor allem länger ausgefallen.
Was mich an der Statistik irritiert ist die Häufung von unbekannten Verletzungen. Kann es zudem sein, dass Fernando generell lieber auf konservative Methoden setzt und daher die Rekonvaleszenzzeiten sich häufen ?
AlexRodriguez das kann auch einfach daran liegen, dass tm in der Ukraine nicht so gut aufgestellt ist und daher die Informationen lückenhaft sind?
Wenn sich ein Spieler lieber konservativ oder alternativ behandeln lässt, dann läuten bei mir schon die Alarmglocken. Wie kann man bei der Patientenakte noch immer der Meinung sein, dass das eine gute Idee ist?
PatientZero Wenn sich ein Spieler lieber konservativ oder alternativ behandeln lässt, dann läuten bei mir schon die Alarmglocken. Wie kann man bei der Patientenakte noch immer der Meinung sein, dass das eine gute Idee ist?
Genau darauf wollte ich ja auch hinaus. Die aktuelle Verletzung wurde ja auch nicht wirklich kommuniziert, es ging immer nur um den Muskel, aber was es genauer ist, weiss man offenbar erst seit kurzem öffentlich. Wirkt auch etwas seltsam.
Wie gut tm in der Ukraine aufgestellt ist, kann ich nicht beurteilen. Hab aber auf die schnelle bei ein paar Spielern quergecheckt und ja, da haben einige des öfteren eine unbekannte Verletzung.
PatientZero Wie kann man bei der Patientenakte noch immer der Meinung sein, dass das eine gute Idee ist?
Er hat zu viel AUF1 Brasil geschaut und hegt große Zweifel an der Schulmedizin.
AlexRodriguez Kann es zudem sein, dass Fernando generell lieber auf konservative Methoden setzt und daher die Rekonvaleszenzzeiten sich häufen ?
genau das hab ich mir nach dem letzten Bericht auch gedacht. Vielleicht ist das im Long Run sogar besser wenn er dann 30 ist und nicht alles zamgschrauft und zamgflickt ist wie bei manchen anderen. Naja, erklärt aufjedenfall die langen Ausfallzeiten.
Ich frag mich eigentlich eher, wie man einen Sehnenriss konservativ (im Sinne von keiner OP) behandelt? Gibt halt Dinge, wo eine konservative Behandlung in Bezug auf die Ausfalldauer und den Heilungsprozess aus laienhafter Sicht eher fragwürdig erscheint.
Die Klangschalentherapie in Verbindung mit einem energetischen Heilverband wird hier gerne angewendet.