detlef
Ja aber dieses Jahr zB die Gruppe mit Real oder die Leipzig Gruppe, das wären machbare, aber attraktive Gruppen gewesen. Und ehrlich gesagt:
Wir haben jetzt zweimal hintereinander High Life in der CL erleben dürfen, einmal eine fade Gruppe, dafür der Aufstieg unter die besten 16 Europas wär mir nächstes Mal lieber. Wenn wir mal in der KO Phase der CL waren, will ich auch wieder mal ein Kräftemessen mit den Besten sehen.
5 Jahreswertung | Aus österreichischer Sicht
Phistar ich habe noch die Befürchtung, dass uns die CEL und die ganze Reform mittelfristig schaden könnte. Mag nicht daran denken, wie Rapid dann gegen Underdogs herumgurkt, weil sie nur schwer das Spiel machen können. Wenigstens sind der Lask und der Wac da mittlerweile besser drauf. Wenns bei denen vllt nur die CEL wird, könnten die für Österreich schön punkten. Mal sehen wer nächstes Jahr für uns so alles an den Start geht
Generell ein guter Tag für die 5Jahreswertung: Ukraine 0/4, Schottland 1/2
Dynamo Kiew verlor daheim 0:2 gegen Villarreal, Schachtar Donezk 0:3 in Rom gegen die Roma. Somit dürfte die Ukraine-Fraktion schön langsam punktemäßig nicht mehr viel aufholen können.
Rangers ernudelten ein X in Prag. Somit die einzige Mannschaft, die realistisch um das VF spielt. Allerdings "gelang" das in solch einer glücklichen Art und Weise, dass man nicht davon ausgehen kann, dass dieses Team noch tief ins Turnier vordringen kann (v.a. bei der Konkurrenz). Außerdem hat Slavia gegen Leicester zuvor auch remisiert (0:0) und dann auf der Insel gewonnen...
Naja, 0/0/1 der Verfolger gestern ist jetzt mal gut und Rangers werden schon nicht zu gefährlich werden.
Endstand 2020/21 in dieser Region
(0/6) 9.200 - 12.60 - 7.583 - 4.666 - 4.333 - 38.382 +2.557
(0/5) 12.50 - 2.600 - 7.800 - 7.600 - 6.000 - 36.500 +0.675
(0/5) 7.375 - 9.750 - 6.200 - 5.800 - 6.700 - 35.825
(0/4) 4.375 - 4.000 - 6.750 - 9.750 - 8.500 - 33.375 -2.450
(0/5) 5.500 - 8.000 - 5.600 - 7.200 - 6.800 - 33.100 -2.725
Österreich hat Platz 10 fix. Somit gilt für die nächste Meisterschaft und übernächste EC-Saison:
- Der Meister 2021/22 spielt in der CL-Gruppenphase 2022/23.
- Der Vizemeister steigt in CLN2 ein. Hat der EL-Sieger 2021/22 bereits ein CL-Ticket über die Liga, dann in CLN3, was mindestens die EL-Gruppenphase bedeuten würde.
- Der Cupsieger (bzw. Liga-3.) steigt ins EL-Playoff ein. Damit ist mindestens die ECL-Gruppenphase 2022/23 sicher.
- Der vierte Teilnehmer steigt in ECL-Q3 ein.
- Der fünfte Teilnehmer steigt in ECL-Q2 ein.
Quellennachweis von der UEFA-Seite:
https://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/uefaorg/General/02/58/61/42/2586142_DOWNLOAD.pdf
- Bearbeitet
Das wird mit Beginn 2021/22 sehr kuschlig werden. Russland, Schottland, Österreich und Ukraine ziemlich gleichauf. Belgien kurzfristig "weg".
(0/6) 12.60 - 7.583 - 4.666 - 4.333 - 29.182 +0.732
(0/4) 4.000 - 6.750 - 9.750 - 8.500 - 29.000 + 0.550
(0/5) 9.750 - 6.200 - 5.800 - 6.700 - 28.450
(0/5) 8.000 - 5.600 - 7.200 - 6.800 - 27.600 - 0.850
(0/5) 2.600 - 7.800 - 7.600 - 6.000 - 24.000 +4.450
- Bearbeitet
Waldherr Bei Russland, Ukraine und Belgien kann man jeweils 0.800 Punkte für die nächste Saison dazu zählen, weil ihre Meister ja fix in der CL spielen und die Bonuspunkte haben. Dafür kann der österreichische Meister dieser Saison diese natürlich auch holen, inklusive der Punkte aus dem CL-Playoff dafür. So schaut die Ausgangslage für nächste Saison jetzt aus (bis auf Ajax kein Klub dieser Ligen mehr im EC aktiv):
Ausgangslage 2021/22
(5) 2.900 - 8.600 - 9.400 - 9.000 - 0.800 - 30.700 +2.250
(5) 12.60 - 7.583 - 4.666 - 4.333 - 0.800 - 29.982 +1.532
(5) 4.000 - 6.750 - 9.750 - 8.500 - 0.000 - 29.000 +0.550
(5) 9.750 - 6.200 - 5.800 - 6.700 - 0.000 - 28.450
(5) 8.000 - 5.600 - 7.200 - 6.800 - 0.800 - 28.400 -0.050
(5) 2.600 - 7.800 - 7.600 - 6.000 - 0.800 - 24.800 -3.650
(4) 6.375 - 6.000 - 6.000 - 5.500 - 0.000 - 23.875 -4.575
(x) EC-Starter nächste Saison 2021/22
- Bearbeitet
Waldherr Vor allem sinds meist in der ersten oder zweiten Runde schon eingestiegen, durch ihren Platz 14 letzte Saison steigens jetzt später ein. Früher der Meister in der ersten oder zweiten CL-Qualirunde, der Rest in den frühen EL-Qualirunden. Jetzt: Die Rangers in der dritten CL-Qualirunde, Celtic in der zweiten CL-Qualirunde Ligaweg. Die easy Qualipunkte werden dadurch weniger, aber mit den wieder erstarkten Rangers und Celtic ist Schottland natürlich besser aufgestellt als in der Zeit ohne die Rangers. Dazu wird Hibernian/Aberdeen im EL-Playoff starten und somit mindestens die Conference League Gruppenphase sicher haben, wo sie den ein oder anderen Punkt abstauben könnten.
Conclusio: die Schotten werden wohl in Zukunft weniger (vor allem Quali) Punkte holen, aber mMn sehr lange in den Top 15 bleiben, weil durch ihre Position jetzt auch ein drittes Team fix in der ECL spielen wird, wo man punkten kann.
Vor allem, weil sie die letzten Jahre sehr gut gepunktet haben und das eben lange drinnen bleibt.
Hat irgendjemand die neue punkteverteilung für die 3 EC bewerbe (also speziell die bonuspunkte fürs erreichen von Bewerb/runde x). Der modus ist mir mittlerweile klar,nur dazu finde ich nix
barracuda Wahnsinn wie viele Punkte die Schotten in den nächsten 2 Jahren auf uns gutmachen, das wird ein hartes Stück Arbeit die wieder einzuholen.
HunglikeHodor wenn der LASK und WAC wieder "Normalniveau" haben werden wir die eher nicht mehr einholen leider.
Grande Slavia! Den Gangers habe ich tatsächlich heuer das Finale zugetraut.
HunglikeHodor dafür fällt immerhin Russland in der Wertung 2022/23 stark ab. Mal sehen wie es den Schotten mit den 5 Plätzen geht.
Ich hoffe wirklich, dass wir (als Land) die ECL nützen können, wünsche mir mindestens 9 Punkte. Nachdem durch den extra Bewerb mehr vergeben wird, scheint das aber realistisch zu sein.