rot für den gegn. Keeper.
Edit: Grad gesehen mein Stream war ca. 10 Minuten hinten 😁

1HZ ziemlich kontrolliert, nicht schön zu schauen aber alles in Ordnung. Weiter so!

    Centerhalf Ich weis jetzt nicht wie hoch Dänemark einzuschätzen ist, aber angesichts der 35 Minuten Überzahl fand ich es eher schwach ehrlich gesagt.

    Persönlich wundert mich, dass man nicht öfter versucht über Kenneth zu spielen, der von seiner Physis ja schon einige Vorteile mitbringt, aber auch bei Standards geht der Ball sehr selten zu ihm. Keine Ahnung ob das die Taktik ist, aber ja.

    In HZ2 dann bitte eintüten.

      Fast das 2:0, Topchance von Striednig

      Aphox Dänemark hat viele Spieler schon in der A- und U21-Nationalmannschaft, während wir mit dem Maximum spielen. Zudem haben sie 1 Rote Karte. Der dännische Jahrgang ist grundsätzlich über unseren zu stellen.

        LeonLalicGOAT Danke für die Info.

        Soeben der Ausgleich. Da sah Hamzic auch nicht wirklich gut aus…. zumindest aus der Einstellung heraus.

        1:1.

        Um genauer zu sein: 2 spielberechtigte von Dänemark sind in der A-Natio, 1 in der U21. Darunter Obi-Martin der schon Premier League gespielt hat + 2 Stammspieler in einer 1. Liga.

        Und schon simma hinten….
        Sorry, aber in Überzahl muss man das cleverer spielen. Auch in der U19.

        Centerhalf 2 dumme Fehler von Feiner in 3 Spiele. Toll…

        Centerhalf Valentin #3 als Stürmer rein. Auch cool.

        Passt schon, wir haben es schon verstanden.

        Feiner wurde ohne Grund in Not gebracht was zum Gegentor führte. Der Fehler ist sicher nicht nur ihn zuzuschreiben.

        80 Minuten mit einem Mann mehr und trotzdem verloren. Unnötig und sehr schade.

        die U17 liegt mit 0:1 gegen Spanien hinten. Deutschland liegt in der Parallelpartie mit 1:0 vorne. Damit liegt man aktuell auf Platz 3 und würde sich nicht für die EM qualifizieren

        salzmann 11 von 48 nur aus Europa, die Chancen da auf leichte Gegner aus Ozeanien, Asien oder Nordamerika zutreffen ist recht hoch. Daher sind die Chancen sehr hoch weit zu kommen + dann auf exotische Top Nationen zu spielen. Super für die Jungs und uns Fans.

        https://www.sn.at/sport/fussball/nationalteam/oefb-teamchef-ralf-rangnick-top-talente-red-bull-salzburg-175818136

        Damit Österreich in Zukunft potenzielle Nationalspieler nicht mehr an andere Länder verliert, hat sich Teamchef Ralf Rangnick seit seinem Amtsantritt im Juni 2022 auch um die jüngsten Kicker im Land gekümmert. Der Deutsche besucht nicht nur regelmäßig Vereine in allen Bundesländern, sondern trifft sich auch mit talentierten Youngsters, die die Möglichkeit hätten, für andere Länder aufzulaufen.

        Besonders im Mittelpunkt steht beim Teamchef die Nachwuchsabteilung von Österreichs Vizemeister Red Bull Salzburg, in der sich schon seit vielen Jahren die besten heimischen Talente tummeln. Besonders in den Fokus rückte zuletzt Dominik Dobis. Der 16-jährige Wiener, der im Sommer 2022 von Rapid zu den Bullen gewechselt war, zählt zu den größten Sturmtalenten des Landes und sorgte dieser Tage in der EM-Qualifikation mit dem U17-Team für Furore. Dobis hatte mit drei Treffern großen Anteil daran, dass sich Österreich für die U17-WM qualifiziert hat. Der Youngster hat sich derzeit zwar für Österreich entschieden, könnte aufgrund seiner slowakischen Wurzeln aber noch verloren gehen. Ein Verbandswechsel ist möglich, wenn der Fußballer nicht mehr als drei A-Länderspiele für ein Land absolviert hat und bei Einsätzen noch nicht über 21 Jahre alt war.

        Bereits im vergangenen Jahr traf sich Teamchef Rangnick mit Dobis, um mit ihm über seine Zukunft zu sprechen und ihn vom ÖFB zu überzeugen. Auch wenn der Wiener noch einen weiten Weg vor sich hat, trauen ihm viele Experten den Durchbruch und auch eine tragende Rolle im ÖFB-Nationalteam zu.

        Auch ein zweites Bullen-Talent wurde von Rangnick zum Gespräch gebeten. Der 15-jährige Matteo Maric, der auch für Bosnien oder Serbien auflaufen könnte, saß im vergangenen Jahr mit dem Teamchef zusammen. Der Mittelfeldspieler läuft mittlerweile für das U15-Team von Österreich auf und erzielte kürzlich bei seinem Debüt gegen die Slowakei (5:0) einen Treffer.

        13 Tage später

        salzmann Zsak ist der nächste, an dessen Trainersessel Rangnick gerne sägen darf.
        Dazu soll bitte geprüft werden, ob wir wirklich keine besseren als Stadler, Ponweiser, Scherb und Lederer bekommen.