Fredl ja ich hab ein Ausgeglichenes spiel gesehen wo wir bis zum finish die besseren chancen hatten und dem 2 zu 0 gefĂŒhlt nĂ€her waren als bayern am ausgleich!

Klar wenns deppat rennt bekommt auch 4 tore


Aber wie gesagt die xg waren relativ ausgeglichen!

Und da gehts auch ums momentum, wenn wir das 2te machen, glaub ich das bayern nicht in der form gewesen wÀre um das auszugleichen!

Leider hatten wir kein faires RĂŒckspiel!

Wir hatten das grĂ¶ĂŸte cluster aller cl mannschaften wenn ichs richtig im kopf hab!

Das ist halt leider nicht mit faieren verhÀltnissen zugegangen!

HĂ€tte gerne gesehen, wie wir auch im rĂŒckspiel auf augenhöhe mit den bayern uns messen


Du musst nicht alles so negativ sehen, die jungen erfolgreichen trainer sind gerade zurecht ordentlich gehyped


Denke mit ingolitsch haben wir viel mehr potential auf der bank als mit aufhauser


    Fredl da man auf alles anpassen kann

    Wir wollen uns ja nicht anpassen, sondern der Gegner soll sich uns anpassen. Des is SOIZBURG!

    • ecomo hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • salzmann gefĂ€llt das.

      Mit 30 ist er ja fast schon zu alt fĂŒr Liefering und dann fĂŒr uns. 🧔
      Treiben wir das Pipeline Spielchen jetzt auch bei den Trainern? đŸ€Šâ€â™‚ïž

        ecomo Was spricht gegen unsere Pipeline?

        • ecomo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Raiden123 Wir wollen uns ja nicht anpassen, sondern der Gegner soll sich uns anpassen. Des is SOIZBURG!

          Dieses Spielchen kannst du vll in unserer Liga spielen, aber int. gegen stĂ€rkere Gegner nur bedingt. Seine Taktik zu Ă€ndern ist fĂŒr mich kein Zeichen von SchwĂ€che, sondern von Intelligenz
 😐

          salzmann

          Damit meine ich, dass niemand lĂ€nger als 2 Saisonen bleiben darf, denn es könnte ja was verstopfen. đŸ„Ž

          • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • mmh1 gefĂ€llt das.

            ecomo naja die Trainer wollen ja von sich aus nicht lÀnger bleiben

            • ecomo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              ecomo
              Das Alter ist beim Trainer doch eh irrelevant. Wichtig ist, dass er was kann und mit unserem Spielermaterial umgehen kann. Nicht umsonst hat man jetzt einen Leonhard Haas fĂŒr die U18 geholt. Der ist ĂŒbrigens 40.
              Und ja eine Pipeline bei den Trainern ist das Beste was dir passieren kann. Dann mĂŒssen wir ned hoffen, dass ein passender Trainer frei ist, sondern bilden sie selber nach unseren WĂŒnschen aus. Und sollte mal wirklich gar kein passender Trainer in der Pipeline sein, dann kommt eh ein Externer. Aber die Trainerpipeline ansich finde ich top.

              Und zum Alter: wir sind halt dafĂŒr bekannt Ex-Spielern auch in jungen Jahren die Möglichkeit zu bieten in den AKA Mannschaften zu arbeiten. Oft sind es auch solche deren Spielerkarriere aufgrund von Verletzungen frĂŒh zu Ende ging. Die haben halt dann schon mit knapp ĂŒber 30 einiges an Trainer- und Berufserfahrung. Also why not. Solange er seine Arbeit gut macht ist doch alles in Ordnung, das Alter ist bei einem Trainer doch völlig egal
 đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž

                seas397
                Mein Beitrag war auch sarkastisch gemeint, weil es bei uns einige gibt die meinen mit 20 (Achtung ĂŒberspitzt) wĂ€ren die Spieler bei uns schon zu alt und MÜSSEN den nĂ€chsten Schritt machen. Bei unseren Pipeline-Fetischisten, die sich auf jede Ablösesumme einen von der 🌮🐕 darf ja niemand lĂ€nger als zwei Saisonen bei Salzburg spielen, weil sonst etwas verstopft und wir nie wieder Talente bekommen.
                Wenn wir das Spielchen jetzt auch bei den Trainern anfangen, ist Ingolitsch mit 30 schon viel zu alt
 đŸ„Ž

                Ja krass, als Jugendlicher mit ihm noch in der Landesauswahl gekickt. Wo ist er, wo bin ich jetzt đŸ˜‚đŸ»

                  15 Tage spÀter
                  13 Tage spÀter
                  24 Tage spÀter

                  https://www.skysportaustria.at/jungcoaches-ruecken-in-den-fokus-der-2-liga/

                  „Nicht lange ĂŒberlegen“ musste jedenfalls Ingolitsch, als sich beim Salzburger Farmteam infolge des Abgangs von Rene Aufhauser die Chance auf Lieferings-Trainerposten auftat. Die Aufgabe fĂŒr den Salzburger, Bruder von Sturm-Graz-Kicker Sandro Ingolitsch und als Aktiver nur unterklassig im Einsatz, scheint ideal. Schließlich agierte er unter Janusz Gora, Bo Svensson und Gerhard Struber dreineinhalb Jahre und rund 110 Spiele lang als Liefering-Co, zuletzt eineinhalb Jahre als U18-Coach in der Salzburger Akademie. „Bei der Arbeit Ă€ndert sich nicht so viel. Ich hatte die JahrgĂ€nge 2004 und 2005, jetzt jene von 2003 bis 2005 und habe mit allen schon gearbeitet. Ich vertraue ihnen.“

                  Ingolitsch zur Seite stehen mit Thomas Sageder (38), Oliver Glasners Ex-Assistenten in Wolfsburg, und Ex-Salzburg-Kicker Zlatko Junuzovic (34) zwei nicht viel Ă€ltere KrĂ€fte. Dass seine Jugend besonders gut zu Liefering passe, der mit Abstand jĂŒngsten Truppe der Liga, wollte Ingolitsch indes nicht bestĂ€tigen. „Es hat nicht mit dem Alter zu tun, sondern mit der Klarheit, mit der ich vermittle, wohin der Fußball gehen soll. Es geht um Menschlichkeit und darum, eine Gruppe mitzunehmen, in eine Richtung zu ziehen.“

                  Medial wurde Ingolitsch bereits als zukĂŒnftiger Red-Bull-Coach gehandelt, vorerst gilt es, die Rohdiamanten der „Bullen“ auf ihre kĂŒnftigen Aufgaben vorzubereiten. 14 LegionĂ€re hat Ingolitsch dabei unter seinen Fittichen. „Es sind viele Kulturen, die bei uns aufschlagen. Es ist eine schöne Aufgabe und große Herausforderung, das unter einen Hut zu bringen. Wir fahren auf einer gemeinsamen Autobahn, aber wir bewegen uns auf verschiedenen Spuren.“