• Team
  • RBS | Kaderdiskussion

Laola versucht sich an unserer Kaderplanung für die neue Saison

LAOLA1 analysiert den Kader der Mozartstädter:

TOR
Cican Stankovic geht als Nummer eins des Serienmeister aus der Saison. Ob er als solche auch in die neue Saison geht, ist offen. Mit Nico Mantl haben die Salzburger im Winter einen talentierten Deutschen verpflichtet, der im Sommer voll angreifen wird und perspektivisch als neue Nummer eins gilt.

Die Zeit von Alexander Walke als RBS-Goalie wird hingegen zu Ende gehen, der Vertrag des 37-Jährigen läuft aus, gut möglich, dass er in anderer Funktion im Verein bleibt. Wer die neue Nummer drei wird, ist fraglich. Carlos Coronel ist bis zum Winter an den Partner-Klub in New York verliehen. Die Leihe des Deutschen Philipp Köhn (23) beim Schweizer Zweitligisten FC Wil endet. Der Vertrag von Daniel Antosch läuft aus, er ist aktuell Kooperationsspieler in Horn und kein Thema mehr in Salzburg. Vermutlich wird aber einfach Liefering-Keeper Adam Stejskal als Nummer drei in die Saison gehen.

ABWEHR
Die Außenverteidiger-Positionen bleiben auch weiterhin die großen Fragezeichen - der erste Anzug sitzt, doch der Plan B wirkt nicht ganz ausgereift, es besteht auf beiden Seiten Handlungsbedarf. Auf der rechten Seite hat Rasmus Kristensen bisher eine richtig starke Saison hingelegt, ihm werden Wechselgedanken nachgesagt. Die Backups - Albert Vallci und Patrick Farkas - spielen nicht auf dem Niveau des Dänen, Ersterer ist zudem noch monatelang verletzt, Zweiterer nur noch ein Jahr unter Vertrag. Dem 18-jährigen Bosnier Amar Dedic wurde in dieser Saison der nächste Schritt zugetraut, gelungen ist er ihm aber bisher noch nicht. Universell einsetzbar ist Bernardo. Der Brasilianer kann in der Viererkette überall spielen, sein Verbleib in der Mozartstadt ist aber fraglich - er ist von Brighton nur ausgeliehen, Salzburg versucht jedenfalls alles.

Kilian Ludewig wäre einer für die rechte Seite, er erholt sich bei seiner Leihstation Schalke gerade erst von einem Mittelfußbruch, er soll in der neuen Saison seine Chance bei den "Bullen" bekommen. Darko Todorovic könnte im Sommer von Hajduk Split fix verpflichtet werden. Auch eher kein Thema ist Jasper van der Werff - die Leihzeit des 22-jährigen Schweizers beim FC Basel endet, der Innenverteidiger war zuletzt (mangels Alternativen) regelmäßig als Rechtsverteidiger im Einsatz, konnte aber nicht unbedingt überzeugen.

Der jahrelange Stamm-Linksverteidiger Andreas Ulmer ist nach wie vor gesetzt, aber eben auch schon 35 Jahre alt. Auch auf der Position des Kapitäns wird es dahinter dünn. Bernardo, Max Wöber, Vallci, Farkas und Dedic können Linksverteidiger, aber außer vielleicht Ersterem keiner auf dem gewünschten Niveau. Gute Ansätze zeigt der 18-jährige Malier Daouda Guindo, der seit Winter beim FC Liefering Talentproben abgibt. Gideon Mensah ist an Vitoria Guimaraes verliehen, die Portugiesen werden die Kaufoption in der Höhe von 2,2 Millionen Euro aber dem Vernehmen nach nicht ziehen.

In der Innenverteidigung steht mit Kamil Piatkowski schon ein Sommer-Neuzugang fest - der 20-jährige kommt vom polnischen Klub Rakow, hat schon sein Länderspiel-Debüt hinter sich und darf sich in seiner Heimat über sehr positive Kritiken freuen. Er kann aufgrund seines Speeds auch Rechtsverteidiger spielen. Dafür steht hinter Wöber ein Fragezeichen, der Wiener dürfte mit einem neuerlichen Wechsel ins Ausland liebäugeln. Ein Thema für Christoph Freund wird auch Andre Ramalho, dessen Vertrag läuft nämlich 2022 aus. Oumar Solet ist bisher einiges schuldig geblieben, soll sich aber in den vergangenen Wochen im Training sehr gesteigert haben und könnte kommende Saison eine gewichtigere Rolle einnehmen. Mit Bernardo und Vallci gibt es zwei weitere Möglichkeiten für die Abwehr-Zentrale. Auf mehr Spielzeit bei den Profis darf der 20-jährige Niederösterreicher David Affengruber hoffen. Vom FC Liefering drängen mit Bryan Okoh, Lukas Wallner und Sandro-Luca Molnar weitere Talente nach. Keinen Fuß auf den Boden beim Genoa CFC kriegt Jerome Onguene, die Italiener werden auf die Kaufoption tendenziell verzichten.

MITTELFELD
Die Möglichkeiten in der Zentrale sind mannigfaltig. Zlatko Junuzovic und der bis Saisonende gesperrte Mo Camara waren im Herbst gesetzt. Mit Antoine Bernede gibt es seit dem Frühjahr einen dritten im Bunde, der Anspruch auf ein Stammleiberl erhebt. Beim Franzosen wäre ein Abgang im Sommer nicht ganz überraschend, wahrscheinlicher ist aber ein Verbleib. Nicolas Seiwald hat Talentproben abgegeben und dürfte weiter forciert werden, wenngleich bei ihm eine Leihe Sinn machen könnte, sollte die Konkurrenz bleiben.

Der seit einer Ewigkeit verletzte Ousmane Diakite ist auch noch da und ein heißer Leih-Kandidat. Und Maurits Kjaergaard scheint bereit für den Sprung zu den Profis, wobei er auch auf den Flügelpositionen spielen könnte. Der 18-jährige Malier Mamady Diambou scheint noch nicht soweit zu sein, wird mittelfristig aber auch ein Thema. Von den Leihgaben darf sich Peter Pokorny Chancen ausrechnen, der 19-jährige Slowake stellt noch bis Sommer beim SKN St. Pölten seine Bundesliga-Tauglichkeit unter Beweis. Die Leihspieler Majeed Ashimeru (Anderlecht), Samson Tijani (Hartberg) und Youba Diarra (RB New York) spielen in den Plänen keine Rolle.

Nach einem Abgang schaut es bei Enock Mwepu aus, der Sambier orientiert sich offenbar in Richtung Premier League. Somit wird am rechten Flügel wohl ein Platz frei. Für Noah Okafor etwa, der sich auf dieser Position schon mehrmals versuchen durfte. Der junge Schweizer hat die hohe Ablöse bisher noch nicht gerechtfertigt, kommt aber immer besser in Fahrt und hat sich im Frühjahr recht gut entwickelt. Luka Sucic darf sich ebenfalls gute Chancen ausrechnen, auf der linken Seite hat ihm der bärenstarke Brenden Aaronson nämlich den Rang abgelaufen.

Auch Kjaergaard könnte auf außen ein Thema werden. Masaya Okugawa steht zwar noch unter Vertrag, doch der Japaner kommt immer besser in Bielefeld an, der deutsche Bundesligist hat eine Kaufoption im Sommer. Eine Rückkehr von Luis Phelipe aus Brasilien wäre eher eine Überraschung.

Gut entwickeln sich Nene Dorgeles und Amankwah Forson - die beiden 18-Jährigen sind im Winter aus Mali bzw. Ghana gekommen und haben in Liefering schon Talentproben abgegeben. Wenn ihre Entwicklung in diesem Tempo weitergeht, werden sie in der kommenden Saison ihre ersten Chancen bei den Profis bekommen.

STURM
Patson Daka wird in der neuen Saison bei einem größeren Klub auf Torjagd gehen, das ist längst ein offenes Geheimnis. Auch bei Mergim Berisha steht angesichts des Vertragsendes 2022 ein Abgang an, der deutsche U21-Teamspieler hat viel Interesse geweckt. Doch um die Zukunft im Sturm muss in Salzburg - das hat die Geschichte nach den Abgängen diverser Goalgetter gezeigt - niemandem bange sein. Mit Sekou Koita, der schon in dieser Saison vor seiner Sperre eine beeindruckende Trefferquote aufzuweisen hatte, steht der nächste Torjäger Gewehr bei Fuß.
Karim Adeyemi zeigt mehr und mehr, dass er nicht umsonst als Wunderkind gilt/galt. Und auch dahinter lauern einige große Talente. Junior Adamu beweist in diesen Tagen beim FC St. Gallen, dass er auch auf höherer Ebene als beim FC Liefering reüssieren kann. Benjamin Sesko entwickelt sich prächtig und ist bereit für den nächsten Schritt. Mit dem pfeilschnellen Elias Havel, Luka Reischl und Antonin Svoboda gibt es beim FC Liefering schon die nächsten Kandidaten. Samuel Tetteh ist bis zum Sommer nach St. Pölten verliehen, wird in Salzburg aber keine Rolle spielen.

TRAINER
Jesse Marsch verlässt den Serienmeister nach zwei Jahren wieder und kehrt als Cheftrainer zu RB Leipzig zurück, wo er vor seiner Ankunft in der Mozartstadt schon als Co-Trainer gearbeitet hat. Mit Matthias Jaissle steht sein Nachfolger bei den "Bullen" schon fest. Der 33-Jährige ist erst im Winter vom U18-Coach zum Trainer des FC Liefering aufgestiegen, hat in der 2. Liga mit den "Jungbullen" bislang überzeugt.

Wer seinem Trainerteam angehören wird, ist noch offen. Gut möglich, dass Rene Aufhauser, der seit Dezember 2015 als Assistenzcoach bei den Salzburgern arbeitet, im Sommer bei einem anderen Klub die Herausforderung als Mann in der ersten Reihe annehmen wird.

Weiterhin in Salzburg die Fäden zieht Sportchef Christoph Freund. Der 43-Jährige wurde zuletzt bei einigen deutschen Klubs hoch gehandelt, unter anderem in Frankfurt und Leipzig, hat sich aber für einen Verbleib in Salzburg entschieden.

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/analyse/red-bull-salzburg--die-kaderplanung-des-serienmeisters/

Raiden123
bin eigentlich ganz bei dir.
einzig bei Okafor sehr ichs ein wenig anders. Den hab ich noch nicht ganz abgeschrieben.
was man jetzt schon sieht, er harmoniert in den letzten Spielen sehr gut mit Adeyemi.
Der wiederum wird kommendes Jahr so richtig einschlagen und das könnte Oka auch en einen oder anderen Schritt weiterbringen...

  • Raiden123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    MistaDobalina ich würde da halt schon lieber Adamu oder Sesko die Minuten geben. Bankerl wärmen für fast 1,5 Jahre reicht denk ich.
    Ich weiß, ist sehr überspitzt gesagt.

    wenn wir wirklich zurück auf eine Raute gehen (ob flach oder nicht) dann kann ich mir Okafor auch gut auf er 10 vorstellen. Irgendwie gefällt er mir im Zentrum einfach mehr als am Flügel....

    Wenn im DM/ZM Bereich alle bleiben bzw. die Leihspieler (Pokorny) vielleicht auch noch zurück kommen dann wird es natürlich schon eng für die Juniors von Liefering. Bei einem Maurits ist halt vielleicht wirklich einer Leihe zu Hartberg/St.Pölten/Innsbruch oder 2.DBL sinnvoll. Denn mit Seiwald haben wir schon einen "frischen" von Liefering der jetzt eigentlich immer mehr Spielzeit neben Juno, Mo und Bernede bekommen sollte.

    Also da eigentlich kaum Gerüchte über neue spieler aufkommen, außer perspektiv Spieler die sicher erst in 1 2 jahren thema werden, denke ich das jaissle keine kader Verstärkungen mehr bekommen wird egal wer aller geht!

    Denke dieses jahr wird alles intern aufgefangen!
    Daka berisha werden durch
    Adeyemi koita ersetzt

    Ersatz ist adamu, sesko und okafor

    Mwepu wird durch camara ersetzt.

    Sind eh 3 abgänge der stamm 11!

    Denke wöber bleibt, wobei die defensive durch den polen verstärkt wird der sicher anspruch auf die start11 haben wird

    Denke auch kristensen bleibt, der fühlt sich super wohl und kann noch mehr! .

    Also durch die rückkehr von koita camara und adamu sind wir bestens aufgestellt!

    Wenn kristensen gehen sollte, wird vl der pole dort eingesetzt!

    Nur ulmer ist ein fragezeichen und ich würde da extrem gerne guindo sehen, der hat ansätze das denke ich passt schon für oben!

    Und der wahnsinn wäre wenn mensah zurück kommt, wobei ich das nicht ganz glauben kann das die portugiesen nicht die ko ziehen! Aber vielleicht ist diese auch viel höher als die 2.2mio und er ihnen zu teuer! Ein igor hat auch 3mio gekostet und der ist nicht so abgegangen wie ein mensah!

    Also alles strange bezüglich mensah

    Glaubt ihr, dass ein Leihspieler der bei der Leihe nicht überzeugte, bei uns doch noch was wird? Also so wie bei Gulli? Möglich wäre es... denke da z.B. an vdW

      Irgendwelche Gewinner/Verlierer wird es schon geben, so wie bei allen Ex-Trainern auch (zB Guli bei Rose, Okugawa bei Marsch als Gewinner)

      invictus das geilste ist ja, dass wir die meisten Tore pro Spiel gemacht haben! Hahaha

      Weg können: Daka, Mwepu, Berisha, Vallci, Stankovic (den würd ich sogar verschenken)

      die Jungen wilden rücken ja sowieso nach und für Österreich reicht es ja leicht.

      Hätte dafür gerne wiedermal schnelle Flügelspieler wie ein Mane war, irgendwo in Afrika oder Frankreich laufen doch sicher noch talentierte umher 😉

        Rainman80 ich weiß damit mach ich mich unbeliebt hier, aber ich halte von Berisha überhaupt nichts 🤭 a richtiger arroganter Freibodkicker

          Neisinho ich weiß damit mach ich mich unbeliebt hier, aber ich halte von Berisha überhaupt nichts 🤭 a richtiger arroganter Freibodkicker

          bist nicht allein. mag den Angeber auch nicht. Wobei ich schon auch anerkennen kann wenn er gut gespielt hat ... wie zB im Cup Finale

          Bei Berisha zeigt sich sehr gut (am besten im aktuellen Kader), wie sehr manche Leute objektive Eindrücke über subjektive Leistungen stellen.
          Berisha ist für unseren Kader und vor allem die Balance in der Offensive imo essenziell.
          Ansonsten leben wir vor allem von Leichtathletik, da ist eine Anspielstation, die auch technisch beschlagen ist, extrem wichtig.
          Nicht umsonst hatten wir die letzten Jahre immer diesen Spielertyp im Sturm dabei. Und auch wegen ihm können dann Leute wie Daka so glänzen.

          Neisinho Des is hoi so a richtiger Paradej****, der kunnt jo eh wonn a a bissl gscheider wa

          Jens Lehmann ist im Forum, Hilfe.

          Neisinho so a richtige Österreicher könnte auch andere Menschen unabhängig von der Herkunft beurteilen... Ich zitiere "wonn a a bissl gscheider wa"

          Er mag wie a arroganter Zipf wirken, aber was hat das mit seiner Herkunft bzw seinen Wurzeln zu tun? Wir wollen ja bitte nicht in das "ist so üblich in meinem Kulturkreis" abrutschen ja? 🙂

          Lg 😘