• Team
  • RBS | Kaderdiskussion

Aphox Bei ein paar Spielern versucht man ja eh das mit einer Leihe bei anderen Bundesligisten oder im Ausland irgendwie zu kompensieren. Aber klappt halt oft auch nur so mittel.

In der Rückschau hatten wir eben auch schon genug Spieler, die über Liefering aufgebaut wurden, aber eben nicht schon nach kurzer Zeit (also zwei Jahren) ready für RBS waren. Und dennoch haben sie es in weiterer Folge über Leihen doch noch in die RBS-Startelf geschafft. Drei Beispiele dafür:

Berisha hat auf dem Weg zum RBS-Stammplatz sogar eine Leihe komplett in den Sand gesetzt, damals in Magdeburg, als man ihn schon nach einem halben Jahr wieder woandershin verliehen hat. Über Masaya kann man ja streiten, weil der “nur” das Liebkind von Marsch war, aber Berisha und Köhn würde ich durchaus als sehr wertvolle Kadermitglieder bzw. sogar Leistungsträger bezeichnen.

    chrischinger86
    Ich würde da einen Junior eigentlich auch noch dazuzählen. Der war ja auch im Endeffekt 2,5 Jahre bei Liefering und dann die halbjährige Leihe zu St. Gallen. Und jetzt ist er ein wichtiges Kadermitglied mit Stammplatzambitionen.

      seas397 Ich würde da einen Junior eigentlich auch noch dazuzählen.

      Absolut. Und es gibt sicher noch mehr Spieler, die zu dieser Argumentation passen würden, aber mir einfach aufgrund der vielen Leihen entfallen sind.

      Von daher: Geduld ist auch manchmal im Fußball eine Tugend, wenngleich natürlich ein sehr schneller Durchbruch auch eine gewisse Qualität eines Spielers nahelegt.

      Herbert-Ayahuaska Haaland ist auch erst dann explodiert, nachdem Sturm wegen einer Leihe angefragt hat.

      Im Ernst: Die regelmäßigen Trainerwechsel kann man natürlich auch noch anführen als Grund, warum der ein oder andere Spieler es mit etwas Verzögerung bei uns doch noch zu einer beachtlichen Entwicklung brachte. Haaland brauchte Marsch für den Durchbruch, weil Rose halt lieber auf Dabbur setzte, Okugawa hat auch von Marsch profitiert, das wäre unter Rose wahrscheinlich nichts geworden und die Köhn-Entwicklung geht auf das Konto Jaissle. Zwar ein Beispiel einer etwas älteren Spielergeneration, aber dennoch auch zutreffend: Gulbrandsens Entwicklung unter Rose.

      Generell finde ich es immer wieder spannend, welche Spieler von einem neuen Trainer unheimlich profitieren. Da waren bislang ja immer noch ein bis zwei positive Überraschungen dabei, mit denen man kaum bis gar nicht gerechnet hat und umgekehrt ein, zwei große Verlierer (unter Jaissle zB Bernede).

      ich plädiere sowieso schon seit Jahren dafür, dass der 3. Goalie von RBS gleichzeitig der 1. Goalie bei Liefering ist und danach zum 1. Goalie bei RBS befördert wird 👨🏻 könnte man bei Stejskal ja mal durchziehen. bei den Feldspielern traut man sich ja auch - aber ok, ein Fehler von einem Feldspieler wird nicht immer so schlimm bestraft, wie bei einem Torhüter 🤷🏻 mit Walke hat/hatte man da jetzt eh den perfekten 2er.

      anderes Thema - an welches ich wieder denke, insbesondere seit der Kamil Leihe bzw. generell der zig Leihen im Winter:

      mit Gazibegovic (statt vdB), Affengruber (statt Kamil) und vl. noch Prass (statt ?) wäre man wohl auch nicht schlechter unterwegs und dazu noch ca. 10 Millionen reicher 👨🏻 nur Mut @CF
      (abgeschrieben habe ich vdB und Kamil natürlich noch nicht)

        chrischinger86 Ich behaupte daher: Geht man es mit den Liefering-Torhütern wirklich sinnvoll an, arbeitet zudem auf der Position mit (sinnvollen!) Leihen, bräuchte man künftig gar keine 0815-Torhüter mehr extern holen, weil man die Qualität (oder annähernd die Qualität) selbst über Liefering/Leihen hat und diese jungen Kerle dann auch noch deutlich mehr Entwicklungspotenzial mitbringen als zB ein Schlager, den man mit 27 holt.

        ja, das kann man schon so stehen lassen 🙏

        invictus

        Direkt von Liefering zum Stammkeeper bei Salzburg könnte aber schon hart sein.
        Im Gegensatz zu Feldspielern kannst du ihn nicht erst langsam dran gewöhnen.

          Alex Direkt von Liefering zum Stammkeeper bei Salzburg könnte aber schon hart sein.

          Denke ich auch und dann hat man eben ein gewisses Problem beim Nachschieben der TW-Talente von Liefering zu RBS.

          Direkt von der Nummer 3 zur Nummer 1 ist in den meisten Fällen vermutlich ein zu krasser Schritt.

          Die Rolle als klassische Nummer 2 bringt dem Talent ohne Spielpraxis recht wenig und ewig als Nummer 3 kann man die Talente auch nicht aufbauen, weil ja in den Jahrgängen danach auch TW-Talente ihre Spielpraxis in Liefering haben wollen.

          Bei einer Leihe hat man halt jedes Mal zumindest sechs Monate oder gar ein ganzes Jahr gar keinen Einfluss auf Entwicklung bzw. Spielpraxis.

            chrischinger86 Bei einer Leihe hat man halt jedes Mal zumindest sechs Monate oder gar ein ganzes Jahr gar keinen Einfluss auf Entwicklung bzw. Spielpraxis.

            Und die Nachfrage nach unseren Lieferinggoalies war nicht wirklich da. Für TWs ohne Einsatzzeiten ist es wohl schwer Leihen zu finden.
            Köhn musste z.B. in die zweite schweizer Liga. Antosch nur nach Zypern. Ati in die 2. französische.

              Raiden123
              Letztlich würde ich bei einer Keeper-Leihe aber immer die Spielpraxis über die Liga(-Qualität) stellen. Dass der zweite oder dritte Keeper von RBS nicht unbedingt Anfragen aus den Topligen hat, ist ja nicht überraschend.

              Gerade wenn es um Liefering-Keeper geht, die noch nicht die große Erfahrung haben, gilt für mich bei Leihen: Die Möglichkeit auf Spielpraxis im Profibereich muss dabei im Vordergrund stehen und nicht das Finden eines möglichst prominenten Leih-Vereins, was sowieso nicht gelingt.

              Alex Direkt von Liefering zum Stammkeeper bei Salzburg könnte aber schon hart sein.

              hm, finde ich gar nicht.
              Das Spieltempo in der höchsten Liga ist ein anderes als in der 2. Liga, demzufolge schaffen es Feldspieler dann in der Regel mit kontinuierlichem Heranführen, sich bei uns anzupassen.

              Bei einem Goalie sehe ich das etwas anders, wenngleich die Qualität der Abschlüsse höher ist, aber an seiner generellen Aufgabe ändert sich ja nicht viel 🤔

              Oder vereinfacht gesagt: ein Torhüter soll Bälle halten. Da ist das Tempo im Spiel und andere Faktoren nicht so entscheidend wie bei einem Feldspieler meiner Meinung nach. Das “nicht so entscheidend” bewusst fett markiert, ein Unterschied ist natürlich da. Aber eben nicht so gravierend.

                Ultimate84
                Wenn das so wäre, wären viele Vereine aber extrem blöd, teilweise sehr viel Geld für Torhüter auf/von gleichwertigem Niveau auszugeben, wenn es doch laut deiner Darstellung auch durchaus ein unterklassiger und damit günstigerer Keeper mehr oder wenige genauso tun würde.

                Und ja, es gibt Beispiele, wo das wunderbar funktioniert hat, so ist es nicht. Eines dieser Positiv-Beispiele steht bei uns im Tor und hat auf Anhieb diese Transition von 2. Schweizer Liga zu uns gemeistert.

                Aber daraus eine pauschale These abzuleiten, halte ich für viel zu gewagt. Wird zwar eh nicht passieren, aber wenn man jeden Lieferinger Einser nach ein, zwei Jahren dort zum Einser bei RBS befördern würde, würden einige unter Garantie damit ziemlich überfordert sein und entsprechend an der Aufgabe scheitern. Andere würden a la Köhn an der Aufgabe wachsen.

                  chrischinger86 Wenn das so wäre, wären viele Vereine aber extrem blöd, teilweise sehr viel Geld für Torhüter auf/von gleichwertigem Niveau auszugeben, wenn es doch laut deiner Darstellung auch durchaus ein unterklassiger und damit günstigerer Keeper mehr oder wenige genauso tun würde.

                  Unterklassig ist für mich etwas anderes als das von mir genannte Beispiel. Da reden wir von einer Liga darunter. Man kann streiten, ob das jetzt direkt unterklassig ist. Streng genommen ja, Punkt für dich. Ich würde mit unterklassig eher Amateurfußball meinen. Aber ist ja egal…

                  Hier wird mitunter und vor allem bei uns, auf Profiniveau trainiert.
                  Das ist dann schon ein kleiner Unterschied wie ich finde.

                  Ich habe auch nicht gesagt, dass das pauschal gilt. Sondern dass ich finde, der Niveauunterschied von nur einer Liga ist speziell für die Position des Torhüters eher vernachlässigbar als bei einem Feldspieler. Und das war die Grundlage meiner Argumentation, dass man durchaus einen Liefering Goalie auch in der KM ins Tor stellen könnte, sofern man von ihm überzeugt ist.

                  Plumbs
                  Nächste Woche warads dann soweit. CF die Statuen sind bestellt. Mach was gscheits.

                  5 Tage später

                  So, nachdem Gloukh eingetütet ist, kann man noch gerne 1 nachlegen - und ich bin glücklich 🙏 😆

                  Der Umbruch im Sommer wird‘s in sich haben und eine Eingewöhnungszeit hat noch nie geschadet.

                  Also ganz rund ist der Kader für 2023/2024 nicht:
                  IV
                  Wir brauchen unbedingt noch einen IV. Wenn Solet und Pavlovic im Sommer gehen, und Ongi weg ist, hat man nur:
                  Piatkowski
                  Bernardo
                  Okoh
                  Baidoo

                  Das ist qualitativ & quantitativ zu wenig. Eventuell hat man einen IV für Sommer bereits verpflichtet, oder man will sehen wie sich Okoh & Baidoo machen.

                  MF
                  Wenn im Sommer Nici, Luka gehen hat man:
                  LGD
                  Capaldo
                  Kjaergaard
                  Gloukh
                  Kameri
                  Omoregie
                  Agyekum
                  Forson
                  Tijani

                  Quantitativ ok, qualitativ zu viele Fragezeichen. Da muss ein starker DM/ZM her um den Konkurrenzkampf anzustacheln.

                  Sturm
                  Okafor, Adamu, Sesko weg, ev. weitere

                  Umbruch!!

                  Es bleiben:
                  Fernando ?
                  Koita?
                  Simic
                  Konate

                  Köhn wird auch gehen, man braucht einen 2er. Der sollte aber ein echter Schlager sein 🧔 Bei den AVs wird sich weisen, ob VdB sich durchsetzt, permanent wird keiner gehen.