• Team
  • RBS | Kaderdiskussion

salzmann also Terzic unter Pep hat find ich bisher gut performt find ich

stimmt, mir ging es auch eher um den Gesamteindruck auf der Position, da jemand genau die LV Position ins Spiel gebracht hat, und um ein Beispiel bringen zu können in puncto Österreicher im Kader. 100% fair ist die Bewertung sicher nicht.
Terzic hat aber letzte Saison auch inferiore Spiele abgeliefert, Guindo detto.
Aber in Summe war halt keiner wirklich konstant überzeugend, natürlich auch aus anderen Gründen (Verletzungen).

Ultimate84 ja, aber selbst wenn sie fit waren hat keiner so performt, dass man sagen kann, wow ist der gut.

Terzic hätte zumindest dann und wann Ansätze gezeigt, Guindo hat mich nie auch nur ansatzweise überzeugt. Und durch deren Anfälligkeit erübrigt sich aus einer Sicht sowieso alles.

deathwing
Zum 1 Punkt stellt sich mir dann die Frage, warum gerade Talente aus dem Ausland, vermutlich oftmals auch talentierter, hier in Sbg ihr Zelt aufschlagen.

Da müsst man es doch bei heimischen Talenten noch leichter schaffen, oder nicht?

  • The_Coon hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    The_Coon
    Wär ich talentiert, was ich ned bin 😃, würd ich aktuell wohl Sturm bevorzugen. Grad wenn ich mir die KM anschaue.

    • Raiden123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      FATBEAT
      Ich hätte Prass als Ulmer Nachfolger aufgebaut ;-)
      Der hätte nicht unbedingt zu Sturm wechseln müssen. Wäre er wohl auch nicht, wenn er eine ordentliche Perspektive bei uns gehabt hätte.
      Und bei dem, was Guindo bisher für uns geleistet hat, kannst auch einen Auer, Böckle oder wen auch immer im Kader haben.
      Den Qualitätsunterschied sehe ich da nicht bisher.

        __MeinVerein17 Es kann nicht sein, dass wir nach dieser Saison ohne vernünftigen IV und 9er dastehen,

        So mies ist Konate auch nicht, der immerhin letztes Jahr Torschützenkönig war und durchaus Potential hat, noch besser zu werden ;-)

        ReinhardS österreichischen Identifikationsspieler

        Nochmal: Hier schreibt niemand von ausschließlich Österreichischen Identitätsspielern.

        Die richtige Mischung macht es insgesamt aus, und die hatten wir bis vor 1-2 Jahren auch:

        • Österreichische Spieler
        • Top Talente (von woher auch immer)
        • ältere Spieler mit denen man sich identifizieren kann (z.B. Alex Walke, ergo Kein Österreicher)

        Aus dieser Mischung wurde ein:

        • Fußball von morgen
        • Hey, wir haben die jüngste CL Mannschaft
        • Massenhaft Talente aus fernen Ländern wo sich der ein oder andere vieleicht mal durchsetzt, viele nicht
        • kaum Spieler aus der eigenen Akademie
        • 0 Österreicher in Startaufstellungen

        Natürlich kann ich mich hinstellen und sagen das ist alles nicht so einfach und die finde ich nicht mehr. Andere schaffen aber auch diesen Spagat. Wenns unser Verein nicht mehr schafft dann wird er halt mit den Konsequenzen leben müssen.

        chrischinger86 Der Trend an der Spitze in Österreich geht doch generell weg von Österreichern. Siehe auch Sturm, siehe LASK oder seit Kurzem auch Rapid, die erstmals seit ewig auf den Ö-Topf verzichten.

        Wir sind halt die Einzigen, bei denen von den Sportjournalisten (mir gefällt der Begriff in Österreich nicht, weil das Großteils nix mehr mit echtem Journalismus zu tun hat) in einer tour ein Fass aufgemacht wird. Bei allen anderen ist es offensichtlich völlig okay. Und die Hintergründe wie eben z.B.:

        chrischinger86 Es gibt halt in Ö nicht unendlich viele Talente, die unseren hohen Ansprüchen genügen. Dann müssen sie auch noch zu unserem Spielstil passen usw.

        beleuchten dabei nur die Allerwenigsten. Hauptsache IRGENDWIE gegen Salzburg schießen, weil das beim online-Trollvolk halt super ankommt.

        Langsam ist die story halt echt auserzählt.

        (sorry für den kleinen rant).

          Aphox an der Spitze in Österreich geht doch generell weg von Österreichern

          Den Trend zu einer reinen U21 Leginärstruppe habe ich aber noch nirgendwo gesehen. Die Masse wirst du damit verlieren.

          __MeinVerein17 wird lustig die sommer transferperiode 25 wenn konate,gloukh,kjaergard,bidstrup,lgd, nimmer da sind, und seonbuchner ned vorgesorgt hatt! Im winter kriegst solche klasse spieler nimma.

          • Dystan hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Aphox Wir sind halt die Einzigen, bei denen von den Sportjournalisten (mir gefällt der Begriff in Österreich nicht, weil das Großteils nix mehr mit echtem Journalismus zu tun hat) in einer tour ein Fass aufgemacht wird.

            Offensichtlich bewegt das Thema ja die Fans, wie die Diskussionen hier zeigen. Also finde ich es legitim, dass bei einer PK einmal eine Frage in die Richtung gestellt wird.
            Und nur weil Sturm, LASK etc. auch auf wenige Österreicher setzen, heißt das ja nicht, dass man das in Salzburg nicht ansprechen sollte.

              Dani_07
              Mundl und Kenneth ersetzen Konate, Omoregie und Diabate ersetzen LGD, Bidstrup bleibt noch ein Jahr, Clark ersetzt Gloukh….nur Mau wird schwer.
              Kann das auch Omoregie? 😀

                Chriti12 Das stört mich gar nicht. Mich stört dass es eben nur bei uns in einer tour angesprochen wird.

                Aber das hab ich jetzt eh mehrmals ausreichend so gesagt.

                Und wenn das ganze dann nur noch als plumpes bashing dargestellt wird, ohne wirkliche Hintergrundarbeit, dann nervt es mich halt noch mehr. Aber das ist dann vielleicht auch nur mein innerer Monk.

                  Aphox Das stört mich gar nicht. Mich stört dass es eben nur bei uns in einer tour angesprochen wird.

                  ich bin grundsätzlich bei dir, angefangen und zigfach erwähnt wird und wurde es primär bei uns.
                  Das war aber eigentlich immer mal wieder der Fall, in Zeiten des Erfolgs aber halt eher eine Randnotiz, die jedem wurscht war und wo es auch keine eigenen Artikel gab. Wenn es nicht so läuft, bietet man als Krösus aber auch mehr Angriffsfläche, damit muss man leben können.
                  Mittlerweile schwappt es meiner Wahrnehmung nach aber auch Richtung Sturm und Co. über, wenngleich es mir ehrlich gesagt völlig egal ist, was die machen.

                  Dass das Thema polarisiert verstehe ich aber schon, wenn der FCB auf einmal mit 11 Legionären antritt dann glaube ich auch, dass so etwas medial eher für “Wirbel” sorgt, als wenn es bei Gladbach passiert.

                    Dystan Mundl und Kenneth ersetzen Konate, Omoregie und Diabate ersetzen LGD, Bidstrup bleibt noch ein Jahr, Clark ersetzt Gloukh….nur Mau wird schwer.

                    wer weiß, Mau war die letzten Jahre ja auch irgendwas…

                    Ultimate84 Vielleicht muss ich auch präzisieren was mich dabei so ärgert bzw. was ich mir wünschen würde:

                    Dass dieser Elefant im Raum steht ist klar. Dass es die Leute interessiert und das Thema polarisiert ist auch klar. Mich übrigens auch. Ich hätte auch gerne wieder mehr Österreicher in unserem Kader. Aber ich bin eben auch der Meinung, dass die besten spielen sollen. Und wenn das eben nicht die Österreicher sind, dann ist das eben so.

                    ABER: Dann setz ich mich doch vernünftig an dieses Thema dran.

                    Dann spreche ich als Journalist mit den Sportdirektoren dieser Vereine und mache mir ein Bild von den Zugängen dieser Herren zu diesem Thema. Wieso z.B. die Kehrtwende bei Rapid. Wieso gibt Sturm gute Talente tlw. auch ablösefrei her. Oder auch wir bei Liefering.

                    Dann schaue ich mir vielleicht die Akademien in Österreich an. Wie wird dort ausgebildet, wird auch so ausgebildet, dass die Spieler dann auch wirklich als ernsthafte Kandidaten für die großen Vereine in Frage kommen? Das wurde ja bei uns hier im Forum vermehrt kritisiert.

                    Dann schaue ich mir vielleicht die Wege der Spieler an die ins Ausland gegangen sind. Wie schneiden diese im Vergleich zu den Mitspielern ab, wieso setzen sich manche durch, andere nicht? Woran liegt es z.B. dass ein Nici Seiwald im NT und bei Salzburg das um und auf im defensiven Mittelfeld ist/war, bei Leipzig aber offenbar kein Leiberl hat?

                    ich beleuchte vielleicht auch die U-Nationalteams. Wie schaut es dort aus. Wie kann es sein, dass hier jahrelang Posten besetzt werden, die ohne jeglichen Leistungsnachweis ewig dahinwurschteln können? Wie hat vielleicht auch das einen Einfluss darauf, dass sich junge Österreicher nicht so gut entwickeln. Usw. usw. usw.

                    Dann werte ich all das aus, und schreib einen ordentlichen Artikel in dem ich selbstverständlich den Ist-Stand anführe und auch gerne kritisiere. Aber ich liefere eben auch Begründungen dafür und habe, im Optimalfall, vielleicht sogar den einen oder anderen Lösungsansatz.

                    DAS wäre für mich Journalismus und etwas das ich machen würde, wenn mir ernsthaft etwas an dieser Problematik gelegen wäre.

                    Aber der 50. dahingerotzte 5 Minuten Clickbaitschwachsinnsartikel ist einfach NULL hilfreich und nervt mich einfach nur mehr.

                    Sorry, jetzt wurde es wieder länger 🙁

                      Dystan

                      Vielleicht kommt Kameri bei Altach wieder in die Spur und bleibt verletzungsfrei. Damit hätten wir einen 8er mehr im Angebot.

                      Aphox

                      Wenn Du das so durchziehst dann verkaufe die Analyse an Vereine in Österreich. Als Journalist schreibst Du dann einfach einen dämlichen Artikel so wie “Warum spielen keine Österreicher mehr in Salzburg und früher war es viel besser und (nicht vergessen) Rapdi macht es besser”. Nichts von Deiner Analyse lässt Du in den Artikel einfließen.

                      • Aphox hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                        chrikue Guter Plan 😃.

                        Leider war meine letzte Journalistische Tätigkeit war vor gefühlt 25 Jahren als Chefredakteur unserer Schülerzeitung im Gymnasium 😆.