Waldherr Midschiländ
Schreiben, wie man es spricht. Gefällt mir.
Waldherr Midschiländ
Schreiben, wie man es spricht. Gefällt mir.
chrischinger86 wird es nicht Mid-jü-län(d) ausgesprochen?
Heißt ja auf Deutsch auch Mitteljütland
Midtjüland.
chrischinger86 manchmal bin ich zu faul den Begriff zu suchen. Merk ich mir leider nicht.
AlexRodriguez Ja, genau. Da wurden die Salzburger Jungs dieses Jahr aber ganz schön hergespielt so ehrlich muss man sein. Da sieht man schon, dass Dortmund aber auch Rapid in Wien in einem ganz anderen Talentepool fischt, vor allem bei den ganz kleinen.
Zeit für Prognosen für das Frühjahr
Capaldo wird Kapitän weil er am nächsten an Capitano dran ist
Dank Hendry wird unsere Verteidigung nicht mehr blank.
Terzic bekommt von Letsch gleichzeitig ein Mikrofon & Lautstärke.
Im Tor bekommt Alex nur die Schlager-Spiele.
Blaswich bleibt ein Project.
Clark kennt man nach dem Frühjahr in jeder kleinen Stadt
Und Bajcetic bleibt Beistelltisch.
FabM000 aber wie in aller Welt ist das plötzlich so gekommen? Wie kann Salzburg plötzlich von Ajax/Porto-Attraktivität (Haaland, Szoboszlai, Mané, Xaver, Konnie, etc.) und einer der absoluten Top-Adressen in Europa zu einer nicht mal in Österreich Nummer 1 werden?? Ich kann mir das einfach nicht erklären. Sind da andere Kräfte am werken oder will man innerhalb des Konzerns den Erfolg von Salzburg stoppen, damit man alle Kraft und Expertise nach Leipzig schiebt? Was ist da los?
zaghi77 Nur jetzt auf den Nachwuchs bezogen muss man einfach sagen, dass Salzburg in einer Altersstufe wie der U9 als Stadt mE einfach zu klein ist, um die wirklich guten Kindermannschaften zu schlagen bzw. diese zu challengen. Da hat Wien einfach ein ganz anderes Arsenal an Talenten, aus denen die Klubs schöpfen können, was es auch einer Vienna, einem FAC etc. ermöglicht teilweise wirklich international gute Talente zu bekommen, die bei Rapid oder der Austria durch den Raster fallen. Da in einer Alterstufe wie der U9 maximal Kinder aus den angrenzenden Bundesländern “transferiert” werden, kann dieser Standortnachteil nicht, wie in den höheren Altersklassen einfach mit Transfers der besten Nachwuchsspieler aus Wien oder den umliegenden Ländern, wie Ungarn (Kenneth, Szobo, Jano etc.) ausgeglichen werden.
Bis jetzt hat man nicht viel falsch gemacht.
Fernando weg: Dauerverletzt+Topverdiener
Dafür Onisiwo geholt:Erfahrung
Piatkowski weg:Nie richtig überzeugen können
Caufriez geholt:Kann nur überraschen
Beistelltisch weg:Keine Bewertung
Wünschenswerte Abgänge
Morgalla
Terzic
Diambou
LGD?
Ratkov
Wünschenswerte Zugänge
Lainer(Dedic sollte als LV spielen wenn er bleibt.)
Spielstarker 6er
Talentierter junger Offensivspieler aber auch für die erste Manschaft.
Johannes031
Gibt man die genannten Kandidaten ab, wird es extrem eng mit der Kaderbreite.
Alex finde ich nicht.
Lv bleiben: Dedic,Mellberg(Guindo)
Rv bleiben: Lainer,Dedic,Capaldo
6er bleiben: Mads,Capaldo,Neuzugang,Kawamura
Sturm: Onisiwo,Daghim,+Neuzugang….
Johannes031
Zwei gute Neuzugänge sind auch eher unrealistisch.
Johannes031
Mellberg ist eher als LIV eingeplant, so nahe an der ersten Mannschaft sehe ich ihn auch noch nicht. Guindo ist verletzt.
Alex eigentlich schon ja
Sind ja auch nur Wunschlösungen von mir mit dem mann den Kader eigentlich aufgeräumt hätte
Wenn wir wirklich Dedic und LGD noch abgeben, wird es aber irgendwie auf der ein oder anderen Position langsam eng.
Clark will ja anscheinend auch noch weg.
Nicht dass ich etwas gegen die zwei ernstgenannten Transfers hätte, aber da sollte man dann auf der Zugangsseite auch im Mittelfeld noch was machen.
Wenn man LGD abgibt, muss man entweder Diabate zurückholen oder einkaufen
Bin für zweiteres.
Paumgartner und Sulzbacher haben ja auch Profiverträge
https://www.transfermarkt.at/christopher-trimmel/profil/spieler/75921
Zladdi folgt trimmel…vertrag bis sommer