seas397 Beeindruckend finde ich, dass Real nur rund 125 Mios Transferminus hat und in dem Zeitraum trotzdem 5x die CL gewonnen hat. Die haben in den letzten Jahren wirklich dazugelernt. Muss man auch mal anerkennen.

Real hat(te) jahrelang einen sehr gut funktionierenden Stamm beisammen (zB mit CR7, Kroos, Modric, Casemiro, Ramos usw.). Da waren dann wirklich nur vereinzelt teure Transfers notwendig und die haben sie dann durch Abgänge irgendwelcher Ergänzungsspieler aus den eigenen Reihen eh recht gut größtenteils finanziert.

Spannend wird dann halt, wenn diese jahrelang aufgebaute Achse so nach und nach in Rente geht bzw. nicht mehr verlängert wird. Dann werden wahrscheinlich schon innerhalb kürzerer Zeit wieder mehr Investitionen notwendig, um das aufzufangen. In der Phase ist Real jetzt eh schon so leicht drin mit Camavinga, Tchouameni, die nicht ganz so günstig waren. Aber eines muss man Real lassen - die haben in der Saison bislang ein Transferplus erwirtschaftet (vorwiegend durch den Verkauf von Casemiro).

AlexRodriguez generell ist der vergleich man city und man united sehr spannend. city gibt für fast 100 spieler mehr “nur” 40 millionen mehr aus. nimmt aber für 100 mehr spielververkäufe dafür 300 millionen mehr ein. und der dadurch entstehende saldo macht einen ewigen manchester united sympathisanten wie mich nur noch mehr traurig und man sieht wirklich wie schlecht dort gearbeitet wird. ewig schade um das “erbe” von sir alex und der class of 92.

für mich persönlich der charismatischste verein von mite der 90er bis ca. 2011. 😰

AlexRodriguez Beim Saldo sind wir übrigens auf Rang 5 (!)

Vor uns sind eh die üblichen Verdächtigen mit Benfica, Ajax, Porto sowie Lille, die ich aber so überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt hätte.

Die Verteilung der Gesamteinnahmen auf die einzelnen Spieler ist halt im Vergleich noch sehr spannend. Bei uns geht es mehr über die Quantität an Verkäufen, Ajax, Porto und auch Benfica nehmen dafür für einzelne Spieler deutlich mehr ein. Die Rekordtransfers der drei Klubs, die alle in den Berechnungszeitraum zwischen 2012/13 und 2022/23 fallen, liegen bei mindestens 50 Millionen Euro Ablöse (Eder Militao/Porto), Antony (Ajax) hat fast 100 Mio. Euro eingebracht und Joao Felix (Benfica) fast 130 Millionen. Lille hat für Pepe 80 Mio. kassiert und für Osimhen 75 Mio. Bei solchen Summen können wir bisher ganz einfach nicht mithalten, also geht unser Saldo auf die recht hohe Anzahl an (für unsere Verhältnisse) lukrativen Verkäufen zurück.

    chrischinger86 Vor uns sind eh die üblichen Verdächtigen mit Benfica, Ajax, Porto sowie Lille, die ich aber so überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt hätte.

    Das liegt unter Umständen auch daran, dass die Ligen der genannten Vereine halt noch einen Tacken stärker sind als die unsrige bzw. ist halt der Name der Vereine ein noch etwas größerer als bei uns.. Ich wüsste nicht, was passieren müsste, damit wir einen Spieler nach Salzburg holen könnten, der dann zwischen 70 und 100 Mio Ablöse generieren könnte.

    chrischinger86 also geht unser Saldo auf die recht hohe Anzahl an (für unsere Verhältnisse) lukrativen Verkäufen zurück.

    Das stimmt schon. Die Betonung liegt hier aber vor allem auf lukrativ. Das macht uns in der Liga und bis zu einem gewissen Grad offenbar auch in Europa recht einzigartig.

    Überrascht war ich, dass die Bayern zB eine schlechtere Transferbilanz als Real Madrid. Das hätte ich so nicht wirklich erwartet.

      AlexRodriguez Ich wüsste nicht, was passieren müsste, damit wir einen Spieler nach Salzburg holen könnten, der dann zwischen 70 und 100 Mio Ablöse generieren könnte.

      Kann gut sein, dass das wirklich niemals passiert. Nächster Schritt sollte vielleicht mal sein, einen 50-Mio-Transfer abzuwickeln.

      Wo vielleicht der Unterschied zu Ajax/Porto/Benfica liegt (und das würde ich als Argument entsprechend meiner Meinung so bestätigen): Diese Klubs verkaufen ihre Spieler direkt an ganz große Klubs und - ganz wichtig - diese behaupten sich dann in der Regel trotz des großen Karriereschritts in den meisten Fällen auch bei Europas Elite auf Anhieb.

      Hier sehe ich schon einen möglicherweise entscheidenden Unterschied zu uns. Wir verkaufen in keine der Topligen unsere Leute reihenweise zu den dort besten Klubs, da war ein Minamino eine Ausnahme und der hat sich eh nicht durchgesetzt (was aber auch zu erwarten war angesichts der Konkurrenz in Liverpool). Ansonsten sind dann halt vor allem in England durchschnittliche Klubs unsere Abnehmer (zB Leicester bei Daka, Leeds durch die Connection mit Marsch). Und bei den deutschen Sparfüchsen sind Dortmund/Leipzig bislang das Maximum. Die Bayern holen sich dann wiederum die bei uns ausgebildeten Spieler a la Sabitzer, Upamecano, künftig Laimer, wenn sie sich schon in der BL bei anderen Klubs behauptet haben.

      Somit kommen halt am Ende für uns bislang auch andere Transfersummen raus als bei Ajax, die einen Antony direkt zu ManUtd transferieren oder einen de Ligt zu Juve, de Jong zu Barca usw. Für Benfica, Porto gilt Ähnliches, da sind auch Spieler dabei, die sich auf Anhieb bei ganz großen Klubs behaupten konnten (zB Ruben Dias und Ederson bei ManUtd).

        AlexRodriguez Ich wüsste nicht, was passieren müsste, damit wir einen Spieler nach Salzburg holen könnten, der dann zwischen 70 und 100 Mio Ablöse generieren könnte.

        Ist natürlich HättiWari, aber ich denke Erling hätte uns wohl an die 70 Mios gebracht wenn er keine AK gehabt hätte. Wobei wir ihn ohne AK wohl nie bekommen hätten…

          seas397 Wobei wir ihn ohne AK wohl nie bekommen hätten…

          Du siehst es eh selbst, gell ;-)

          chrischinger86 Wo vielleicht der Unterschied zu Ajax/Porto/Benfica liegt (und das würde ich als Argument entsprechend meiner Meinung so bestätigen): Diese Klubs verkaufen ihre Spieler direkt an ganz große Klubs und - ganz wichtig - diese behaupten sich dann in der Regel trotz des großen Karriereschritts in den meisten Fällen auch bei Europas Elite auf Anhieb.

          Das liegt wohl halt auch daran, dass die Qualität der Spieler die zB jetzt von Ajax direkt zu den grossen Clubs wechseln (und sich dort behaupten) doch etwas höher ist als jene unserer Abgänge. Und wie schon oben geschrieben: ich glaube nicht, dass wir jemanden nach Österreich bekommen werden, mit dem wir dann eine Ablöse zwischen 50 und 100 Mio lukrieren können.

          chrischinger86 das muss man sich bei dieser statistik einmal vor augen halten, dass tuchel, lampard und potter nahezu den gleichen kader hatten.

          AlexRodriguez dann kommen halt keine guten spieler mehr zu united, so what.

          diese meldung ist nix anderes als populistischer blödsinn, der gnadenlos an der realität zerschellen wird.

            MenascHe dann kommen halt keine guten spieler mehr zu united, so what.

            An den sportlichen Erfolgen gemessen sind die guten Spieler offenbar auch jetzt schon nicht bei Man United. So what?

            Was die Realität dann betrifft: schau ma halt einfach mal.

            chrischinger86 es ist immer wieder ein Jammer, wenn Großclubs durch so unreflektierte Moves gleich die Aufbauarbeit zweier Vereine zerstören.

            Chelsea war beim Trainerwechsel 6. und ist jetzt 10.
            Brighton war beim Trainerwechsel 4. und ist jetzt 8.

            Für das Gegentor wird Ortega in England heute zerrissen - steht echt etwas weit vor dem Tor und kommt dann ja eh bei weitem nicht hin zum Ball. Geil ist ja auch unten das Standbild zu Beginn des Clips, da steht er fast noch an der Sechszehnmeterlinie.

              HunglikeHodor
              Selbst wenn, reagiert Ortega hier viel zu langsam. Der Gegner führt den Ball ja noch einige Zeit in Richtung Tor, bis er dann abschließt.

              Edit: Und nein, es war kein Ballverlust in einer gefährlichen Zone für City, Southampton kombiniert aus der eigenen Spielhälfte einfach recht flott heraus