Also im Zentrum von London sind da jetzt schon gewaltig viel Polizei und Crowd Controll unterwegs. Alles ist schon mit Absperrzäunen vorgerichtet. Momentan überwiegt aber noch der ausländische Tourist dort gefühlt.
Als ich das so gesehen hab kamen mir die Stornierungsgründe bis zum Begräbnis auf einmal plausibel vor

PS: Lie Grü

    Das wird wieder eine Herkulesaufgabe. Chelsea ist ein absolutes Weltklasseteam, das vor zwei Jahren ja nicht zufällig die Champions League gewonnen hat. Man muss sich nur mal den Kader anschauen – das ist überragende individuelle Qualität auf jeder Position. Aber genau das ist ja auch das Reizvolle an der Champions League, die Möglichkeit, uns mit den Besten der Welt zu messen. Da haben wir richtig Lust darauf.
    Matthias Jaissle

    Wir messen der Auftaktniederlage von Chelsea in Zagreb eigentlich keine Bedeutung bei. Viel eher ist es wohl der Fall, dass sie jetzt daheim unbedingt gewinnen müssen und damit noch gefährlicher sind. Wir nehmen das positive Gefühl aus unserem guten Match gegen Milan und aus der Bundesliga zwar mit, haben aber dadurch keinen Bonus an der Stamford Bridge.
    Fernando

    Mamady Diambou (Knöchel), Justin Omoregie (Oberschenkel) und Samson Tijani (Schien- und Wadenbein) fallen aus. Oumar Solet (Oberschenkel) und Max Wöber (Adduktoren) sind nach ihren Verletzungen aus dem ersten UCL-Match wohl nicht einsatzbereit. Ob Luka Sucic (Leiste) spielen kann, ist noch offen.

    Schiedsrichter morgen ist Ivan Kruzliak, der 13/14 bei Salzburg - Lüttich im Einsatz war. Das lies sich ja gut 🧔

    Zuerst musste Mehdi Carcela-Gonzalez nach zwei Fouls mit Gelb-Rot vom Platz (38.), dann folgte nur knapp vier Minuten später Mane. Der Senegalese flog nach einer unnötigen Schwalbe 30 Meter vor dem gegnerischen Tor ebenfalls mit Gelb-Rot vom Platz (42.). Der slowakische Spielleiter Ivan Kruzliak pfiff kleinlich, ließ jegliches Fingerspitzengefühl vermissen und legte jedes Vergehen streng nach den Regeln aus, was zu den entscheidenden „Kartenspielen“ führte.

    https://sportv2.orf.at/stories/2194552/2194551/

    PatientZero daran schließend - wenn es bei Chelsea unter Potter beim 3-4-2-¼-2-4-1 (oder “3-Box-3” wie es im Video genannt wird) bleibt, dann ist das aus unserer Raute heraus sehr logisch zu pressen:

    gelb = Stürmer läuft Halbverteidiger von innen nach außen an, nimmt zentralen Innenverteidiger in den Deckungsschatten
    orange = Raute “kippt” ballnah zum nächsten Gegenspieler, Außenverteidiger übernimmt den Flügelverteidiger
    rot = ballnaher Achter ist zum Doppeln frei
    blau = ballferner Stürmer in schwimmender Position, um bei Verlagerungen schnell Zugriff herzustellen

    Das wäre die logische Variante.

    Auch vorstellen kann ich mir ein Leiten ins Zentrum, bei dem unsere Achter beim Herausrücken mehr Risiko nehmen müssen. Dafür wären aber auch die Ballgewinne lukrativer.
    Probleme könnte uns ein Vorrücken aus der “Box” in die nächsthöhere Linie bereiten. Das macht den Zugriff schwieriger, umgekehrt aber auch die Ballzirkulation für Chelsea.

    salzmann

    Den würde ich sehr gern endlich mal wieder länger sehen, auch international. Seltsam, dass er nicht zum Zug kommt. Vielleicht erhält Koita ja auch wieder mal einen Einsatz….