CL, 2. Spieltag: Chelsea FC - FC Salzburg, Mi., 14.09., 21:00 (Vorbesprechung)
- Bearbeitet
Wer ist diesmal Schiedsrichter? Hoffentlich haben wir jetzt einen der neutral pfeift.
- Bearbeitet
Mach mir mit Bernardo und Pavlovic überhaupt keine Sorgen morgen, die rocken das wie gegen Milan und haben jetzt auch 3 HZ hintereinander zusammen gespielt.
Einzig und alleine der Spielaufbau könnte zach werden, muss dann wohl der sich dazwischen fallender 6er übernehmen oder wir spielen vermehrt auf 2. Bälle und eröffnen lang.
Ballverluste im Aufbau sollte man auf dem Niveau nämlich so gut es geht vermeiden.
Patz026 Wtf? Dein Ernst? warum sollte ich Gewalt oder irgendetwas anders fördern??
Es geht darum, dass es lächerlich ist ein Spiel abzusagen weil jemand gestorben ist. 1 Person!!
In der Ukraine sterben täglich Menschen und hier wird ein Theater aufgeführt sondergleichen weil ein Staatsoberhaupt stirbt.Dass es schlimm ist, Tradition, Geschichte usw aller gut und schön aber iwann ist auch gut.
Ich glaube ehrlich gesagt, dass du das einfach falsch siehst. Ich fände es auch lächerlich wenn es wegen 1 Person abgesagt werden würde. Nur ist diese eine Person halt Ihre Königin gewesen und deswegen werden die Plätze und Straßen überfüllt mit Menschenmassen sein, was zu einem erhöhtem Polizeieinsatz führt. Die zeihen da auch garantiert ihre Polizeikräfte aus dem ganzen Land zusammen.
Und ich glaube, dass ist eben der einzige Grund wieso man Spiele absagt.
PS: ich hab auch für keine Monarchie was übrig.
Chriti12 Neben SPI und xG-Grafiken (die mir beide zu wohlwollend für Potter interpretiert werden) finde ich auch die Elo Ratings für Potter und Brighton einen Blick wert. Denn Potter hat bei Swansea nicht funktioniert und Brighton hatte unter Hughton eine mindestens so gute Entwicklung. Bei Chelsea ging es 2022 unter Tuchel übrigens wirklich nach unten, obwohl ich ihm da sehr wohl den Turnaround zugetraut hätte (wenn auch erst nach den Spielen gegen uns).
Die Analyse seiner Anpassungen fand ich hingegen sehr aufschlusreich. Denn ich habe schon öfter gelesen, dass Potter die Grundstaffelung flexibel anpasst um Überzahlen herzustellen, aber noch nie wie er das macht oder welche Mismatches er damit genau auflösen will. Beide Beispiele (Unterzahl im Zentrum ausgleichen, gefährlichen Umschaltspieler vom Tor wegziehen) wären auch gegen uns denkbar.
Dass er Tuchel in Sachen Grundstaffelung und Spielidee sehr ähnlich ist, habe ich ja auch schon angemerkt. Absurd finde ich aber die Aussage:“Graham Potter to Chelsea is really fascinating. It’s taking a manager from one context and putting him in another context and we don’t really have any experience with this happening before.” Das ist literarisch jeder Trainerwechsel. Nimm noch dazu, dass ein eher reaktiver Trainer nach starkem Saisonstart von einem größeren Club rausgerissen wird und dann ist das 1:1 Playbook Rapid.
Also ich gehe für das Spiel gegen uns davon aus, dass Potter nicht mit einer veränderten Grundstaffelung, sondern im von ihm gewohnten 3-4-2-1 starten wird. Das kann er bei Chelsea mit deutlich besseren Spielern umsetzen und er wird gegen das “kleine” Salzburg sicher nicht mit ausufernder Gegneranpassung starten, sondern sich auf die Probleme im eigenen Spiel konzentrieren. Das lahmende Offensivspiel war aber auch schon bei Brighton ein Problem, also den großen Sprung erwarte ich mir da jetzt ehrlich gesagt nicht.
Die Nachlese in diesem Fredl zeigt mir eindeutig: Gestern war Montag.
Super, dass das Spiel stattfindet!
Schön, dass du alles nachgelesen hast :-)
Also im Zentrum von London sind da jetzt schon gewaltig viel Polizei und Crowd Controll unterwegs. Alles ist schon mit Absperrzäunen vorgerichtet. Momentan überwiegt aber noch der ausländische Tourist dort gefühlt.
Als ich das so gesehen hab kamen mir die Stornierungsgründe bis zum Begräbnis auf einmal plausibel vor
Das wird wieder eine Herkulesaufgabe. Chelsea ist ein absolutes Weltklasseteam, das vor zwei Jahren ja nicht zufällig die Champions League gewonnen hat. Man muss sich nur mal den Kader anschauen – das ist überragende individuelle Qualität auf jeder Position. Aber genau das ist ja auch das Reizvolle an der Champions League, die Möglichkeit, uns mit den Besten der Welt zu messen. Da haben wir richtig Lust darauf.
Matthias JaissleWir messen der Auftaktniederlage von Chelsea in Zagreb eigentlich keine Bedeutung bei. Viel eher ist es wohl der Fall, dass sie jetzt daheim unbedingt gewinnen müssen und damit noch gefährlicher sind. Wir nehmen das positive Gefühl aus unserem guten Match gegen Milan und aus der Bundesliga zwar mit, haben aber dadurch keinen Bonus an der Stamford Bridge.
FernandoMamady Diambou (Knöchel), Justin Omoregie (Oberschenkel) und Samson Tijani (Schien- und Wadenbein) fallen aus. Oumar Solet (Oberschenkel) und Max Wöber (Adduktoren) sind nach ihren Verletzungen aus dem ersten UCL-Match wohl nicht einsatzbereit. Ob Luka Sucic (Leiste) spielen kann, ist noch offen.
Laut Big Ben wars wohl eher 10 vor 4.
AlexRodriguez oida Wahnsinn, auf das hätte ich auch kommen können auf die Uhr zuschauen
Schiedsrichter morgen ist Ivan Kruzliak, der 13/14 bei Salzburg - Lüttich im Einsatz war. Das lies sich ja gut
Zuerst musste Mehdi Carcela-Gonzalez nach zwei Fouls mit Gelb-Rot vom Platz (38.), dann folgte nur knapp vier Minuten später Mane. Der Senegalese flog nach einer unnötigen Schwalbe 30 Meter vor dem gegnerischen Tor ebenfalls mit Gelb-Rot vom Platz (42.). Der slowakische Spielleiter Ivan Kruzliak pfiff kleinlich, ließ jegliches Fingerspitzengefühl vermissen und legte jedes Vergehen streng nach den Regeln aus, was zu den entscheidenden „Kartenspielen“ führte.
Jo, is halt auch erst 9:15 gewesen, alles gut :-)
AlexRodriguez Sherlock?
AlexRodriguez das zweite Bier um kurz vor 4 ist für Urlaub eh im Rahmen
PS: es war ein cider
und das ist diesmal der richtiger Koita? ;-)
PatientZero daran schließend - wenn es bei Chelsea unter Potter beim 3-4-2-¼-2-4-1 (oder “3-Box-3” wie es im Video genannt wird) bleibt, dann ist das aus unserer Raute heraus sehr logisch zu pressen:
gelb = Stürmer läuft Halbverteidiger von innen nach außen an, nimmt zentralen Innenverteidiger in den Deckungsschatten
orange = Raute “kippt” ballnah zum nächsten Gegenspieler, Außenverteidiger übernimmt den Flügelverteidiger
rot = ballnaher Achter ist zum Doppeln frei
blau = ballferner Stürmer in schwimmender Position, um bei Verlagerungen schnell Zugriff herzustellen
Das wäre die logische Variante.
Auch vorstellen kann ich mir ein Leiten ins Zentrum, bei dem unsere Achter beim Herausrücken mehr Risiko nehmen müssen. Dafür wären aber auch die Ballgewinne lukrativer.
Probleme könnte uns ein Vorrücken aus der “Box” in die nächsthöhere Linie bereiten. Das macht den Zugriff schwieriger, umgekehrt aber auch die Ballzirkulation für Chelsea.