Bayernbulle Also ich aus meiner Sicht bin sowieso verwundert das es so knapp ist, habe es als echt klar im Abseits gesehen.

Die Perspektive aus der Skybox täuscht …

    tommtomm Ahhh darum😁
    Aber auch von der Nord/West Kurve über dem Tunnel 😁🤣🤣
    Lasse mich doch nicht als Skybox Sitzer beschimpfen☝️🤣🤣

    adihuetter man sollte auch die Hüfte nicht vergessen 😁 diese ist ja sicherlich auch weiter links als der rechte Fuss. Wenn nicht, stimmt anatomisch mit dem Spieler nicht 🤣🤣 und mit der Hüfte darf man ja bekanntlich auch ein Tor erzielen

    https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/kalibrierte-linie-sorgt-fuer-aufregung-nach-schlagerspiel/

    Doch auch auf Salzburger Seite gab es Aufregung um die kalibrierte Linie. Diese wurde gezogen, als Sekou Koita kurz vor Schluss zum vermeintlichen 3:0 traf, dabei laut VAR aber aus Abseitsposition startete.

    Erneut wurde die kalibrierte Linie angewendet und im TV eingeblendet. Auch hier verzerrt die Perspektive den Winkel. Es wirkt allerdings so, als würde sich der linke Fuß von Leopold Querfeld, Rapids letzter Mann in dieser Situation, näher am eigenen Tor als der rechte, von welchem die Linie schlussendlich gezogen wurde, befinden.

    Fast-Torschütze Koita postet auf Instagram einen Screenshot der betreffenden Situation versehen mit drei “Facepalm”-Emojis.

    10 Tage später

    Giphy - drink up happy hour GIF by US National Archives

    Ich stelle mir die österreichischen Elite-Referees eher so vor. 😝

      14 Tage später
      7 Tage später

      Harald Lechner ist heute ebenfalls im Einsatz beim Spiel Rennes gegen Villarreal.

      21 Tage später

      Schiedsrichter wie TV-Zuschauer sollen von einer besseren grafischen Darstellung von Abseitssituationen profitieren.

      Das neue Feature ermögliche laut einer ÖFB-Aussendung vom Donnerstag, die Abseitsentscheidung einfacher, automatisierter und schneller zu treffen und gleichzeitig für die Zuschauer transparenter und verständlicher aufzubereiten. Vor allem bei extrem engen Abseitssituationen soll die neue Funktion die VAR-Entscheidungsfindung unterstützen und beschleunigen. Es erkennt auf Basis der gezogenen Linien automatisch, ob es sich um Abseits handelt oder nicht – und zeigt diese Information, sobald die Linien final bestätigt sind, in einer Grafik an.

        salzmann na dann sind wir mal gespannt wie das funktioniert 😁 soll diese Grafik für die zus im Stadion gelten oder für die vor dem TV

        Abseits war ja bisher nicht wirklich das Problem, oder? Außer dass es immer ewig dauerte. Mal sehen wie viel schneller es wird

          gizmo

          gizmo Abseits war ja bisher nicht wirklich das Problem, oder? Außer dass es immer ewig dauerte. Mal sehen wie viel schneller es wird

          Diese potenzielle Fehlerquelle besteht meiner Interpretation nach aber weiterhin. Siehe Artikel: „Es erkennt auf Basis der gezogenen Linien automatisch, ob es sich um Abseits handelt oder nicht“. Die Linien werden nicht automatisch gezogen, sondern das System erkennt anschließend automatisch auf Abseits oder nicht.

          • Forsti37 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Lurker ja tut sie, das halbautomatische Abseits wie in der CL oder bei der WM gibt es bei uns in der Liga nicht. Kein Wunder wenn sogar die Torlinientechnik zu teuer ist.

            Wenn diese Cuprunde etwas aufgezeigt hat, dann wie verloren die heimischen Schiris ohne VAR sind - quasi kein Spiel ohne kapitaler Fehlentscheidung, in Altach eine, die den Ausgang der Partie mit großer Wahrscheinlichkeit völlig verändert hat. Da liegt so viel im Argen, dass es Jahrzehnte dauern wird das Niveau ansatzweise passabel nennen zu könnnen.

            5 Tage später
            19 Tage später

            https://www.krone.at/3177957

            Mich stört nicht massiv, dass die Schiedsrichter schlecht pfeifen, aber sie sind nie einsichtig“, meinte Silberberger am Samstag. „Ich wünsche mir einmal einen Schiedsrichter, der da sitzt und sagt: ‘Heute habe ich einen Scheiß gepfiffen‘. Aber das gibt es nicht.“

            Da hat er recht