salzmann Na dann hoffe ich dass man sich da nochmal was überlegt. Die aktuelle Lösung halte ich für komplett schwachsinnig. Als Backup sollten Stejskal und Walke doch wirklich ausreichen. Auch für Mantl gilt einfach - er muss spielen! Egal wo, alles ist besser als auf der Bank hocken.

  • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    salzmann Also NUR mit Köhn und Walke in die Rückrunde? Das wär mir gefühlsmäßig ein bisschen ZU riskant. Wie man heuer auch in D sieht, auch ein Tormann kann sich schnell mal wehtun.
    Und WENN sich Köhn verletzt, dann wäre für mich Stejskal erster Ersatz! Denn der ist die Zukunft.

    • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Aphox im schlimmsten Falle kann man dann auch auf einen Krumrey zurückgreifen. Aber ein Stejskal wird ja so gar nicht eingesetzt, weder bei Salzburg noch bei Liefering. Der benötigt auch seine Spiele

        Aphox Und WENN sich Köhn verletzt, dann wäre für mich Stejskal erster Ersatz! Denn der ist die Zukunft.

        👍

        salzmann Alles schlüssige Argumente. Aber mir wärs trotzdem zu riskant. Ich würde mit Köhn, Stejskal und Walke in die Rückrunde gehen, Mantl verleihen. Krumrey macht bei Liefering einen guten Job, die sind jetzt auch nicht in der Lage im schlimmsten Fall auch noch den Goalie abgeben zu müssen, da lass ich lieber Stejskal noch das halbe Jahr auf der Bank.

        Im Sommer muss man das Torwartthema sowieso komplett neu bewerten. Für Köhn wird es sicher Angebote geben, Mantl wird nicht noch ein Jahr den 2er machen und Stejskal wird auch seine Optionen sondieren. Das wird nochmal spannend.

          Aphox Also VdB würde ich schon im Verein behalten, ein Backup für Dedic wäre schon wichtig

          Kann Piatkowski nicht auch RV?

          • Aphox hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            AlexRodriguez Gute Frage, keine Ahnung…. Es sollte ja auch wieder Capaldo zurückkehren der das ja auch spielen kann. Von daher könnte man wohl auch bei VdB über eine Leihe nachdenken….. bei der Verletzungsanfälligkeit die wir aber heuer im Kader haben, würde ich den jetzt nicht zwangsläufig noch mehr ausdünnen ehrlicherweise.

              Trainer und Betreuerstab - Note 3: würde man nur die reinen Ergebnisse bewerten, wäre es eine 1-, da trübt für mich nur das Nichtgewinnen gegen Sturm 2x, Lask und Rapid die Note, sonst eine glatte 1. Aufgrund der doch gravierenden Verletzungsmisere denke ich aber, dass es in puncto Belastungssteuerung Defizite geben muss, weil Verletzungen in der Fülle nicht mehr nur Pech sein können. Dazu das Einsetzen von Spielern ohne Not und bei völlig sinnlosen Spielständen, beispielsweise Fernando in Ried. Das Ergebnis ist bekannt.

              Dazu ist es Jaissle nicht gelungen, die Kaderspieler ab Position 15 besser einzubinden und auf ein höheres Gesamtlevel zu heben. Man hätte in der Bundesliga von Beginn weg Leute wie Diarra vermehrt bringen können meiner Ansicht nach , so musste man hinten raus dann in Spielen auf bis zu 8 Positionen wechseln, anstatt vielleicht nur dezent rotieren zu müssen zwischen den internationalen Partien. Mehr Rotation auf 2-3 Positionen von Start weg in der Liga, hätte vielleicht weniger Verletzungen bedeutet, was wiederum gegen Ende hin noch bessere Leistungen gebracht hätte. Von den bunt zusammengewürfelten Truppen wie in Altach kann man klarerweise keine Wunderdinge erwarten, dass es soweit kommen muss hat man aber womöglich durch falsche Belastungsverteilung selber mitversemmelt.

              Spielweise - Note 3: mit der internationalen Herangehensweise komme ich klar, mit den mitunter relativ trostlosen Ligaauftritten aber nicht. Es waren sicher nicht alle Spiele spielerisch schlecht, aber vom schnellen RB Offensivspiel mit direktem und vertikalem Spiel in die Spitze, Überladen des 16ers, hohem Anlaufen usw. war leider nicht viel zu sehen. Und das mit einer Truppe, wo man trotz Verletzungen noch immer um die 6-7 aktuelle U - oder A - Teamspieler am Feld hatte. Phasenweise habe ich Verständnis dafür, aber unterm Strich waren mir das zu viele Halbzeiten, wo man einfach nicht gesehen hat, dass hier ein Serienmeister des Landes spielt. Da erwarte ich mir im Frühjahr deutlich mehr, zugegeben hat es die Personalsituation nicht immer leicht gemacht. Aber wie unter Trainer und Betreuerstab geschrieben, waren die Probleme meiner Meinung nach auch durch eigenes Zutun hausgemacht.

              Aufsteiger des Herbstes: ganz klar Köhn, hat den nächsten Schritt in der Entwicklung gemacht und sich zu einem “Unterschiedsspieler” gemausert, den Punkt in London haben wir auch ihm zu verdanken. Dazu die Leistung gegen Chelsea und Zagreb daheim. Chapeau, habe ich ihm in der Form nicht zugetraut.

              Kameri würde ich trotz langer Verletzung auch positiv hervorheben, dazu hat Maurits einen großen Schritt gemacht, vor allem auch in den Zweikämpfen. Dedic entwickelt sich richtig gut, hin zu einem modernen Offensivverteidiger, der aber auch defensiv gut steht - um den werden sich bald viele Klubs reißen, moderne AV sind begehrt.
              Sucic hat sich auch nochmal verbessert und ist leider einer der wenigen Spieler, die Kreativität reinbringen.
              Pavlovic wäre für mich auch ein Aufsteiger.

              Verlierer der Herbstsaison: vdB kommt leider gar nicht in Fahrt, ganz klar hinter Dedic. Fußballerisch leider gravierende Mängel, ob das noch was wird bei uns, darauf würde ich mich nicht festlegen. Bernede leider komplett weg vom Fenster. Von Diambou hätte ich dann auch mehr erwartet, da wurde sogar Ageykum dann schon bevorzugt, was nicht unbedingt für Diambou spricht.
              Mantl kann man eigentlich auch als “Verlierer” sehen, zumindest kam er mit ganz anderen Erwartungen zu uns. Bei der Performance von Köhn hat er aber berechtigt kein Leiberl.

              Das war es mal, was mir spontan so eingefallen ist.

              Ich erwarte mir, dass man nach Aufladen der Akkus an gewissen Stellschrauben im fußballerischen Bereich dreht, und dass man im Winter bereits perspektivisch einkauft, um im Sommer 2023 auf die zu erwartenden Abgänge einiger Stammspieler vorbereitet zu sein. Aus Liefering sehe ich da mit ganz wenigen Ausnahmen aktuell niemanden und bei Diambou und Ageykum muss man auch mal abwarten, speziell Diambou ist für mich generell ein Fragezeichen.
              Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn man die junge Truppe mit einem “fertigen” Spieler ergänzt, Alter egal. Einfach einer, der schon ein bisschen was erlebt hat und dann sofort helfen kann.

              Aphox würde ich den jetzt nicht zwangsläufig noch mehr ausdünnen ehrlicherweise.

              Nein bitte nicht. Ein Fazit dieses Herbstes ist nämlich dann schon das wir wenn mehrere Verletzungen gleichzeitig haben der Kader dann definitiv nicht so gut besetzt ist das man es quantitativ und vor allem qualitativ halbwegs gleichwertig ersetzen kann. Die Erkenntnis hat wohl auch MJ gewonnen sonst hätte möglicherweise mehr rotiert. 👨
              Im Ernst - das Thema Verletzungen / Belastungssteuerung ist eigentlich das Thema wo man das Trainerteam am meisten kritisieren kann neben der unattraktiven Spielweise in der Liga. Die Spielweise wird halt durch die letztendlich sehr guten Ergebnisse und Tabellenstand kaschiert.
              Und ja natürlich war der Herbst was die Intensität angeht historisch. So was hatte man noch nie und wird es hoffentlich auch nie mehr. Aber man WUSSTE DAS im Vorfeld.
              Wird im Frühjahr jetzt ja hoffentlich viel besser werden. Die Pause ist lang, der Spielplan ist sehr entzerrt zum Glück. Dennoch, selbst im schlimmsten Fall sind es nur auf RBS bezogen Minimum 19 Pflichtspiele ( 16x Liga fix, und selbst bei einem sofortigen Ausscheiden sind es 2x EL und 1x Cup ) also braucht man den Kader jetzt auch nicht groß ausdünnen.

              Bei manchen der bereits Genannten muss man zumindest ernsthaft über eine Lösung im Winter diskutieren aber auch nur dann wenn man extern oder über Liefering ( eher unwahrscheinlich ) Ersatz hat.

              Mit den nackten Ergebnissen kann man heuer nur zufrieden sein: 6 Punkte (1-3-2) und Gruppendritter in der Champions League, im Cup jeweils souverän weiter (1:0 immer schon vor der Pause), Tabellenführung mit 6 Punkten Vorsprung.
              Dass daraus aber keine große Begeisterung entsteht, sieht man erst bei genauerer Betrachtung: zwei klare (im Sinne von klar unterlegen) Niederlagen zum Abschluss der Gruppe, im Cup wurde weniger als gewohnt rotiert, in der Liga hat man das direkte Duell mit Sturm verloren. Ich dachte zudem, dass Sturm näher an uns dran ist als die Konkurrenten in den letzten Jahren. Aber das ist gar nicht der Fall. Nach 16 Runden hatten wir 2019/20 nur 2 Punkte Vorsprung auf den LASK, 2020/21 zwei Punkte auf Rapid. Im Vorjahr hatten wir zum Vergleichszeitpunkt 8 Punkte Vorsprung auf Sturm. Was vermutlich schwerer wiegt ist der Rückgang bei den Toren. Rose hatte zu dem Zeitpunkt 37:13 und 39:13, Marsch dann spektakuläre 59:15 und 50:16, Jaissle zuerst 35:11 und jetzt 33:9. Die letzten drei Spiele wurden mit nur einem Tor Unterschied gewonnen, nur drei Spiele mit mehr als zwei Toren Unterschied. Das entspricht nicht gerade dem, was wir uns in der Liga von der Mannschaft erwarten.

              Die Freude über die defensive Stabilität wird stark getrübt wenn nicht sogar überdeckt durch die Einbußen in der Durchschlagskraft. Es sieht für mich nämlich nicht danach aus, als hätte Jaissle uns defensiv stärker gemacht, sondern als hätte er durch eine weniger riskante Ausrichtung die Torszenen vorne wie hinten verringert. International stehen wir tiefer, national haben wir mehr Ballbesitz in ungefährlichen Zonen. Dazu hat sich Köhn heuer enorm stark weiterentwickelt.
              Spielerisch habe ich mit der Mannschaft aktuell keine große Freude. Vorne wirken wir etwas eindimensional und ausrechenbar. Da halten wir uns mit Einzelaktionen über Wasser. Standards sind ohnehin ein leidiges Thema. Gegen den Ball fehlt mir oft die Struktur und im Pressing der letzte Biss. Da klaffen einerseits große Lücken, weil nicht alle konsequent nachschieben, und andererseits wird dann oft auch viel zu ballorientiert agiert und wir entblößen uns ballfern komplett. Das hat sich auch damit zu tun, dass wir viele verletzungsbedingte Ausfälle hatten und einige der Stammkräfte überspielt sind - was micht zu meinem neuen “Lieblingsthema” bringt:

              ✨ B e l a s t u n g s s t e u e r u n g ✨

              Das wohl größte Problem im heurigen Jahr und die Wurzel vieler Übel.
              Man sehe sich nur einmal die Ausfallzeiten (exklusive Langzeitverletzte und nicht eingesetzte Spieler) im heurigen Herbst an:

              Da gibt es nicht viele, die immer einsatzbereit waren.

              Nicht nur einmal wurden angeschlagene Spieler eingesetzt und fielen danach für längere Zeit aus. Zudem passiert keine sinnvolle Rotation. Ich sehe keinen Grund, warum Piątkowski, der in seinen wenigen Einsätzen immer stark war, jetzt sogar hinter Bernardo ist. Van der Brempt und Dedic waren nach der Vorbereitung auf Augenhöhe, nach den ersten Runden hatte Van der Brempt die Nase vorne. Aufgrund der Verletzung durfte Dedic dann quasi durchspielen und hat sich enrom gesteigert. Jetzt ist Van der Brempt komplett weg vom Fenster, obwohl der einzige Unterschied zwischen den beiden die Spielpraxis ist. Die bekommt man auf der Bank aber nur schwer. Er muss wohl warten, bis sich Dedic aufgrund der Belastung irgendwas reißt.
              Im Mittelfeld werden die Alternativen sowieso maximal ignoriert.

              Wenn ich die Bewertungen des Vorjahres lese, dann bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Was hat im Vergleich zum Vorjahr verbessert?
              Wir kriegen immer noch einfache Tore aus Standards, wir haben noch mehr Verletzte und immer noch zu viele überspielte Stammkräfte, wir spielen immer noch alternativlos in der Raute. Selbst wenn Jaissle durch die Ausfälle zu einem dritten Stürmer gezwungen wird, spielt dieser auf der Zehn.

              Ich hoffe, im Verein kann die lange Pause gut genutzt werden.

                PatientZero Wenn ich die Bewertungen des Vorjahres lese, dann bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Was hat im Vergleich zum Vorjahr verbessert?
                Wir kriegen immer noch einfache Tore aus Standards, wir haben noch mehr Verletzte und immer noch zu viele überspielte Stammkräfte, wir spielen immer noch alternativlos in der Raute. Selbst wenn Jaissle durch die Ausfälle zu einem dritten Stürmer gezwungen wird, spielt dieser auf der Zehn.

                Bei den einfachen Toren aus Standards (vor allem Einwürfen) bin ich bei dir.
                Bei den Verletzungen schaut’s für mich genauso schlecht aus wie letztes Jahr, nur dass halt der engere Spielplan und ein kleinerer Kader eine größere Herausforderung für das Trainerteam waren. Kritisiert gehört’s trotzdem massiv, angeschlagene Spieler spielen lassen, gefühlt 10 Verletzungen beim Aufwärmen usw. sollten möglichst bald abgestellt werden.
                Alternativlos in der Raute zu spielen seh ich dieses Jahr ein bissl weniger, mit Seiwald hatten wir teilweise eine Dreierlinie vor der Defensive und in der CL ging’s teilweise sogar in die Richtung 4-3-3 bzw. eher 4-3-2-1.

                  Mein Fazit:

                  Gewinner

                  Dedic, Kjaergaard, Köhn, und Adamu

                  Verlierer

                  Mantl, VdB, Piatkowski, Sesko und Diambou

                  Transfers (+ hochgezogen von Liefering)

                  ++ Pavlovic, Kameri
                  + LGD
                  ~ Fernando, Agyekum, Simic, Baidoo
                  - Diambou

                  Bei Fernando wusste man von der Verletzungsanfälligkeit und überspielt ihn trotzdem komplett,
                  Simic wird zum Versauern auf der Bank hochgezogen und bekommt ein Sesko vor die Nase gesetzt, der außer Form und schon fix verkauft ist.

                  Agyekum wird aus Not hochgezogen, für mich um mindestens ein halbes Jahr zu früh, ist noch nicht so weit.

                  Diambou findet überhaupt keinen Anschluss, wird unnötig aus dem CL Kader gestrichen und steht mittlerweile hinter Agyekum im Kader.

                  LGD spielt genau das runter was von ihm erwartet wird/wurde, wenn der sich mal richtig eingespielt hat, explodiert er und wird nicht mehr wegzudenken sein.

                  Kameri fügt sich perfekt in die Mannschaft ein und überzeugt vollkommen in den ersten Partien, verletzt sich dann leider und kommt dann im Februar hoffentlich wieder völlig genesen in die Mannschaft.

                  Pavlovic ist ein richtiger Kämpfer und genau das was wir neben Solet gebraucht haben, beide spielerisch stark, gehen auch mal nach vorne und machen hinten keine faxen, am Kopfballspiel kann er noch ein bissl arbeiten, aber sonst ist das mit Abstand unser bestes IV-Duo dass wir je hatten.

                  Von Baidoo war bisher nur wenig zu sehen, bei Liefering ist er naja, im Testspiel gegen Liverpool war er stark, eine Leihe würde ihm glaub ich gut tun.

                  Schlusssatz

                  Ich glaube der Kader hat an Qualität in der Spitze gewonnen, aber in der Breite verloren.
                  Taktisch hat sich Jaissle weiterentwickelt, jedoch geht das immer weiter von der “RedBull-DNA” weg und Belastungssteuerung ist noch immer ein Fremdwort im Trainerteam.

                  Aphox kann dein Bedenken verstehen, allerdings hätte man bei Liefering auch noch einen Toth, der mir in seinen Einsätzen ganz gut gefallen hat. Bei den Torhütern hat man sowieso immer das Problem, dass nur einer spielen kann und die restlichen eher auf der Strecke bleiben

                  ReinhardS da muss zumindest eine Leihe her

                  Vertrag läuft im Sommer aus.

                  Zuerst einmal, ich finde diese Rubrik extrem wichtig.
                  Man betrachtet das Ganze nicht als Tages Geschäft und kann sich strukturellen Themen widmen.
                  Leider haben die Vorposter schon sehr viel Richtiges angeführt.
                  Da bleibt mir nur wenig Platz für meine Ideen.
                  Generell ist es eine Saison die sowohl für erfolgsorientierte aber auch für Fußballfeinschmecker genug Ansätze gibt es auf den Punkt zu bringen.
                  Ich bin zufrieden mit der Halbsaison aber in Ektase haben mich wenige Spiele gebracht.
                  Es wurde schon einiges angeführt, was richtig gut lief.
                  Und das ist nicht wenig.
                  Verbesserungen sehe ich in:
                  Das Mittelfeld ist Qualitativ und Quantitativ nicht auf dem Level eines CL-Dauergast.
                  Wenn einer der technisch limitiertesten Spieler wie Adamu ab und an die 10 geben muss stimmt etwas nicht.
                  Flexibilität in Formation und Taktik könnte auch noch besser sein.
                  Das der Kader nur bedingt genutzt wird haben schon einige erwähnt.
                  Verletzungshistorie brauch ich nicht erwähnen.
                  Das sind aber gr0ßteils Dinge die man in gewisser Zeit verbessern kann.
                  Mit der Kaderbreite und Jaissle bin ich mir nicht sicher, speziell zur Crunchtime im Frühjahr werden wir wohl wieder nur max. 15 verschiedene Spieler aus dem Kader sehen.
                  Aber man muss schon eines feststellen, MJ hat die Verantwortung und daran wird er vor allem mit Ergebnissen gemessen.

                  Punktetechnisch im Soll…zum anschauen teilweise ein Hundskick..sehr bieder und unattraktiv 🤔🤔

                  Forsti37 Dass Seiwald auf der Sechs und Stürmer auf der Zehn einspringen mussten, ist für mich jetzt kein wirklicher Fortschritt. “Echte” 4-3-3-Ansätze wie im Vorjahr (da schob Sucic von der Zehn oder rechten Achterposition hoch im Pressing) habe ich heuer weniger gesehen, die Balance im Mittelfeld ging durch erzwungene Wechsel (z.B. Seiwald Sechser statt Gourna-Douath oder rechts statt Capaldo aber selten auf seiner Stammposition links) leider zusehends verloren. In der Besetzung DM Seiwald - LZM Kjærgaard / RZM Capaldo haben wir in der Champions League fünf Punkte geholt, in der Besetzung DM Gourna-Douath - LZM Kjærgaard / RZM Seiwald dagegen nur einen.

                  Was die Gewinner der Herbstsaison angeht halte ich es auch nicht für einen Zufall, dass das jene sind, die erstmals in einer Halbsaison viel Spielzeit bekamen: Pavlovic, Dedic, Kjærgaard. Abgebaut haben dagegen jene, die dieser Belastung jetzt schon länger ausgesetzt sind: Seiwald, Wöber.

                  Es sei Matthias Jaissle verziehen, dass er in seiner ersten Station als Profitrainer wenig Gespür für die Belastungsgrenzen der Spieler hat - auch wenn ich das von einem Menschen, der verletzungsbedingt früh die Karriere beenden musste, schon ziemlich unsensibel finde. Aber wir haben mit Berktold und Kirchner ja auch noch zwei Athletiktrainer und mit Neumann und Eisele zwei Rehatrainer (die übrigens schon lange dabei sind). Haben die dazu gar nichts zu sagen?

                    PatientZero Haben die dazu gar nichts zu sagen?

                    Offenbar zuwenig, sonst wäre die Situation wahrscheinlich eine andere.