Dystan Ich bin mir ja net wirklich sicher, ob es irgendwann stimmt, wenn man es öfter erwähnt.
Warum erwähnst du dann deine Liste so oft, wenn du weißt, dass es nicht stimmt?
Dystan Ich bin mir ja net wirklich sicher, ob es irgendwann stimmt, wenn man es öfter erwähnt.
Warum erwähnst du dann deine Liste so oft, wenn du weißt, dass es nicht stimmt?
chrischinger86
Alles klar, haben einfach verschiedene Vorstellungen von kicken können
Aufreger und Hoffnungsträger: Oscar Gloukh
Bei Oscar Gloukh scheiden sich die Geister. Fußballerisch hat der 20-Jährige alle Anlagen für einen Topspieler. Jedoch ist der in seiner Heimat Israel als zukünftiger Star gehypte Offensivmann in seinen Leistungen noch sehr schwankend. Für große Aufregung sorgte er zudem, als er die Auswärtsfahrt zum WAC verweigerte, da ihn Lijnders nicht für die Startelf nominiert hatte. Zumindest agierte Gloukh in der zweiten Novemberhälfte und im Dezember mehrheitlich in starker Form. Sieben Tore und drei Assists stehen bei 14 Bundesliga-Einsätzen zu Buche. Insgesamt legte er mit dem Ball dabei 4.496 Meter zurück, 34 Dribblings gewann er - beides Bundesliga-Höchstwert.
https://www.kicker.at/viel-schlimmer-geht-s-nimmer-1078249/artikel
Der soll jetzt im Frühjahr noch mal ordentlich Gas geben und sich etwas ins Rampenlicht spielen.
Im Sommer ist er wohl weg, aber da er eh eher auf sich schaut, als alles fürs Team zu geben, passt das auch.
Schröder verlangt dann hoffentlich mehr als Bernie für Pavlo.
Spielerisch wird sein Abgang natürlich schwer aufzufangen sein.
Da darf sich Letsch dann gerne für Kevin Stöger stark machen
Ich finde, er fuchtelt in letzter Zeit verhältnismäßig oft mit den Armen herum, wenn seine Mitspieler nicht dort hinlaufen, wo er will, wenn ein Mitspieler einen Fehlpass macht etc. Oder kommt mir das nur so vor?
Für OG hätte ich mir wirklich gewünscht, dass er im Winter ein, zwei Leute zur Seite gestellt bekommen hätte, die ihm dabei helfen, das spielerische/fußballerische Niveau des Teams zu heben.
Also wirklich Leute, die auch (wie er) kicken können. Denen würde er dann vielleicht auch öfter mal abspielen, in dem Wissen, dass da anschließend etwas Gutes rauskommt.
Er kennt ja die anderen Pappenheimer im Team auch und weiß ganz genau, dass die meisten von den kaum kicken können und der Ball bei denen sehr wahrscheinlich gleich wieder weg ist.
chrischinger86 Mit Kjaergaard hat das mehrheitlich ja ganz gut funktioniert. Da weis man halt nicht wann der wirklich wieder soweit ist….
barracuda An sich beides. Spielerisch den anderen (noch) überlegen und deshalb Mitspieler permanent ignoriert, angeschnauzt und sonst was.
Wollt nur damit sagen, dass so ein Verhalten nicht sinnvoll ist. Schlussendlich hat das dann auch Trainerentscheidungen betreffend Aufstellungen usw. beeinflusst.
Wenn ich Mitspieler ignoriere, nur weil ich technisch besser bin, find ich das schon bissl katastrophal.
barracuda dass die gesamte Offensive so eine schlechte Entscheidungsfindung gehabt hat,
Gloukh in Ehren, aber seine Entscheidungsfindung ist manchmal auch spannend und so arg selten bleibt er dribbelnderweise auch nicht am Gegner hängen. Eine positivere im Sinne von motivierendere Haltung den Arbeitskollegen wäre für den Erfolg sicher förderlicher.