ecomo
Den braucht er gar nicht kontrollieren, sondern kann den gleich links ablegen. Wie man Adamu da verteidigen kann erschliesst sich mir. Nicht mal die LASK Spieler verteidigen Adamu 🧔

Egal. Hätte, hätte, hätte…

Das 2. Spiel hintereinander, wo man auf der Nord fast durchgehend die Gästefans hört. Was los?!

  • seas397 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Santos_FC Den Kontakt zum Medium hat mir Fernando verschafft.

    Gute Besserung! 🧔

    Ich habe aktuell halt so das Gefühl, dass Jaissle fachlich ansteht. Mit den vollen Trainingswochen ist #allesraushauen wohl etwas wenig, um bei den Burschen Anreize zu setzen. Vor allem bei jenen, die jetzt schon länger beim Verein sind. Da ist bei einigen die Luft ziemlich draußen.

    DEFCON
    Wenn sich die Buam ned ins Zeug legen und einfach nicht bereit sind zu kämpfen und Leistung zu zeigen, dann mach ich das auch ned. Hab mich dann heute ab einem gewissen Zeitpunkt das erste Mal auf der Nord hingesetzt und den Support eingestellt. Das war mein Zeichen des Protests. Ich seh ned ein warum ich 90min Vollgas geben soll, wenn die Buam die dafür bezahlt werden ned mal 10min am Feld hackeln wollen.
    Von mir gibts nur mehr Support wenn die Einstellung stimmt. Der Rest ist mehr eh schon wurscht. Aber den pomadigen Schlafwagenkick unterstütze ich nimmer. Die sollen am Feld schon merken, dass wir angefressen sind!

      War gestern seit langem auch mal wieder im Stadion, meinem Buben hats gefallen, mir weniger.

      Man verzeihe mir, dass ich die 700 Posts nicht nachlese :-)
      Chancen auf den Sieg waren da, Schlager hat es verhindert. Ist für mich kein Problem, das Unentschieden ist wohl aufgrund beider gezeigten Leistungen gerecht. Das es momentan so manch einer nicht versteht alles zu geben, spare ich mir, das sieht eh jeder. Mit Sesko hat man meiner Meinung nach leider den einzigen ausgetauscht, der zumindest weiß, dass es das Ziel wäre aufs Tor zu schießen.

      Stimmung war gestern super sinnlos, in dem Eck Ost/Süd bin ich noch nie gesessen, aber das spar ich mir in Zukunft. Eine bunte Mischung aus Familien aus Salzburg und Linz. Dort wird wirklich nur Fußball “geschaut”, keiner steht auf, außer um Getränke zu holen, die Fahnen die dort lagen dienen zum Schwert kämpfen, man schafft es dort nicht mal die Namen der Spieler am Anfang mit zu schreien. Dafür hört man die Lask Fans ganz gut, wobei da auch Andere schon mehr Wirbel gemacht haben. Mit “Andere” meine ich aber nicht die Süd, die hört man das ganze Spiel nicht 😂

      seas397 Von mir gibts nur mehr Support wenn die Einstellung stimmt. Der Rest ist mehr eh schon wurscht.

      wie bereits mehrfach gesagt, ich glaube es liegt nicht zwingend an der Einstellung.
      Es wirkt einfach planlos, und dann schaut der Stiefel eben so aus, wie er aussieht.
      Ich glaube wollen tun da eigentlich alle, es wirkt halt alles irgendwie “frustriert” und alles andere als harmonisch.

        Ultimate84 wie bereits mehrfach gesagt, ich glaube es liegt nicht zwingend an der Einstellung.

        Sehe ich genau so.
        Wie immer ist es ein Mix aus mehreren Faktoren, wobei einer sehr viel wiegt.

        Man spielt seit Ewigkeiten 4-4-2 in der Raute, aber heuer ist die Qualität bei den AV´s, 6, 8,10 nicht die selbe wie letzte Saison.
        Ulmer wird nicht jünger geschweige besser.
        Dedic ist bei weitem noch kein Kristensen.
        LGD und Camara ein großer Unterschied.
        Seiwald 22 und 23 zumindest keine Leistungssteigerung.
        Capaldo 22 kein absoluter Führungsspieler, 23 soll er es sein und dazu noch der Überzahlgenerator.
        Aaronson 22 der Überzahlgenerator und Taktgeber, OG hat das Zeug ihn zu ersetzen alle anderen Versuche auf der 10 aber nicht.
        Auch in den vergangenen Jahren hat man mit mehr Qualität Probleme gegen tiefe Blöcke, wieso sollte das heuer mit weniger Qualität leichter sein.

        Ich sehe einen Hauptgrund in der Qualität der Spieler und der fehlenden Flexibilität im Grundsystem.
        Von daher sehe ich in der Trainerdiskussion nicht unbedingt die fachliche Lösung, eher eine Befriedigung.

        seas397 sollte der 12. Mann nicht genau in diesen Situationen da sein und unterstützen?

        • seas397 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          11911
          Wenns ned läuft ja, aber ned wenns ned wollen. Das ist ein großer Unterschied. Wenn man merkt, dass sie alles geben und alls versuchen und wirklich ihr Herzblut am Platz lassen, dann werden sie auch unterstützt ganz egal wie schlecht das Ergebnis ist. Dann werden auch spielerisch schwache Leistungen viel eher verziehen. Aber nein ich bin ned der Meinung, dass die Fans da sein sollen, wenns die Spieler am Feld gefühlt gar ned zaht und da seit der Winterpause (mit Ausnahme gegen die Roma) gefühlt keiner einen Schritt zu viel macht. Egal wie schlecht ich bin, egal wie schlecht es gerade läuft, aber Wille, Einsatz und Kampf kann ich IMMER zeigen. Und genau das erwarte ich mir. Wenns nur Dienst nach Vorschrift machen wollen, dann sollens aufs Amt gehen!

          Ultimate84 wie bereits mehrfach gesagt, ich glaube es liegt nicht zwingend an der Einstellung.
          Es wirkt einfach planlos, und dann schaut der Stiefel eben so aus, wie er aussieht.
          Ich glaube wollen tun da eigentlich alle, es wirkt halt alles irgendwie “frustriert” und alles andere als harmonisch.

          Und wieso sieht man dann ab Minute 75-80 auf einmal ein anderes Gesicht der Mannschaft? Wo alles auf einmal schneller geht und die Buam mehr laufen und mehr probieren. Gestern war dieses Gesicht auch ned megageil aber trotzdem viel besser. Da fragt man sich schon warum sie mit der Intensität der letzten Minuten ned mal das ganze Spiel bestreiten. Oder zumindest so beginnen. Und wennst halt siehst, dass es anders gehen könnte, bekommst halt das Gefühl, dass sie vorher einfach ned wollten.

          Aber wer weiß vll ist das vorher die Vorgabe von Jaissle und nach 80min lässt er sie dann von der Leine. Oder es ist ihnen nach 80min zu deppert und dann spielen sie einfach wie sie wollen. Kann auch sein. Wär aber ziemlich traurig.

            Forsti37
            Lurker

            Lieber Aufhauser, Sladdi oder Ulmer als Spieler/Trainer bevor Marsch wieder übernimmt. Ich denke, man hat relativ schnell vergessen wie schlecht auch Marsch war. Leipzig und Leeds haben das nochmal kräftig bestätigt.

              seas397 Und wieso sieht man dann ab Minute 75-80 auf einmal ein anderes Gesicht der Mannschaft? Wo alles auf einmal schneller geht und die Buam mehr laufen und mehr probieren.

              weil der Gegner dann irgendwann einbricht oder die Räume nicht mehr so konsequent zulaufen kann.
              Die besseren Mannschaften, wie der Lask, halt später als Hartberg oder Lustenau.

              Es kommt nicht von ungefähr, dass wir viele Spiele erst am Ende entscheiden bzw. so ab der 60. überhaupt mal anfangen zu treffen.
              Weil wir vorher keine/wenig Lösungen MIT dem Ball haben, was dann durch mehr Räume gegen Ende hin besser wird.

              Hat eh jemand geschrieben , wir haben gestern zum 11. Mal kein Tor in der ersten HZ gemacht, das kommt nicht von ungefähr.

                Ultimate84 Dazu kommt dann schon auch dass die eigene Mannschaft auf einmal einen Gang hochschaltet weil sie wohl merken, oh - die Zeit rennt ja langsam davon. Vielleicht sollten wir das ja doch gewinnen, dann rennen wir halt jetzt nochmal an. Und da sind wir dann eben doch wieder beim Thema Einstellung. Das ich zwar nur als Teil des Problems, aber eben doch auch als Problem sehe.
                (und im Normalfall sind dann auch einige Wechselspieler am Feld, die vl. auch nochmal was zeigen wollen)

                Ultimate84 Hat eh jemand geschrieben , wir haben gestern zum 11. Mal kein Tor in der ersten HZ gemacht, das kommt nicht von ungefähr.

                Es fehlt offenbar an generellen Ideen. Bei uns kommen gefühlt sehr viele lange Bälle in die mittig positionierte Spitze, dort verlieren wir relativ rasch den Ball, auch weil der Rest der Truppe eher langsam nachrückt und vorbei is es mit der Gaudi. Früher sind wir geschlossener und deutlich rascher nach vorne gekommen. Zudem Spielen wir quasi nur mehr über die Mitte, wo es aufgrund des parkenden Busses kaum ein Durchkommen gibt. Spiel über die Flügel ist kaum vorhanden.

                  AlexRodriguez Es fehlt offenbar an generellen Ideen. Bei uns kommen gefühlt sehr viele lange Bälle in die mittig positionierte Spitze, dort verlieren wir relativ rasch den Ball, auch weil der Rest der Truppe eher langsam nachrückt und vorbei is es mit der Gaudi. Früher sind wir geschlossener und deutlich rascher nach vorne gekommen

                  lange Bälle machen auch Sinn, wenn man dann - wie richtig angemerkt - aggressiv auf den 2. Ball geht und im Block inkl. IV nach Vorne schiebt. Man kann die durchaus auch ins Zentrum vor den 16er Raum spielen., Ballgewinne dort sind dann von Haus aus nochmal gefährlicher für den Gegner.
                  Sogar unter RS hat man das immer wieder eingebaut, und da hatten wir de facto bessere Fußballer als jetzt im Kader.

                  Das alles könnte man als Muster einstudieren und trainieren und als Stilmittel und Überraschungsmoment immer wieder einstreuen.
                  Bei uns läuft aber lieber ein 8er vorne einmal im Ein - Mann Pressing im Kreis und der Gegner spielt “suchs Balli” mit ihm. Wenn das wirklich alles sein soll, was uns taktisch einfällt, dann Gute Nacht.
                  Es macht aber leider den Anschein.

                    Ultimate84 wenn man dann - wie richtig angemerkt - aggressiv auf den 2. Ball geht

                    Definitiv!

                    Aber, persönliche Anmerkung: schön ist das nicht! 😅

                      mmh1 Aber, persönliche Anmerkung: schön ist das nicht!

                      naja, das ist Ansichtssache.
                      Wenn ich dadurch einen Ballgewinn vorne habe und danach mit 1-2 Schnittstellenpässen ein Tor mache, ist es schon “schön”.

                      Das ist ja auch nur ein Stilmittel von vielen, sich rein darauf zu fokussieren ist natürlich dann “nicht schön”.
                      Aber man kann dadurch schon auch gut organisierte Abwehrreihen vor Probleme stellen, man braucht halt einen gewissen Überraschungseffekt und Auslöser dafür, die alle wissen sollten. Dann finde ich es punktuell sehr sinnvoll.

                      Alerion So schlecht war JM auch wieder nicht, jedoch hatte er im Gegensatz zu MJ ein wesentlich besseres Spielermaterial. Ich denke oft, an das Spiel in Wien gegen Rapid ( 7:2), mit Mwepu, Szobo, Hwang und Juno, so werden wir wahrscheinlich Rapid im eigenen Stadion nicht mehr zerlegen! Der Umstieg nach Leipzig war natürlich für JM wesentlich schwieriger, verbunden auch mit einigen Nebensächlichkeiten z.Bsp.( Erkrankung seiner Frau)!Aber es war auch eine schöne Zeit mit JM in Salzburg. Bei MJ ist halt momentan das Feuer ein wenig am erlischen, was im Vorjahr durchaus super war.

                      Ultimate84 weil der Gegner dann irgendwann einbricht oder die Räume nicht mehr so konsequent zulaufen kann.
                      Die besseren Mannschaften, wie der Lask, halt später als Hartberg oder Lustenau.

                      Dass der Gegner einbricht hat halt nur bedingt etwas damit zu tun, dass WIR auf einmal schneller spielen und auf einmal unser Laufpensum größer wird. Natürlich sind mehr Räume hilfreich, aber unsere Intensität ist in der letzten Viertelstunde eine ganz andere. Wenn man diese Intensität auch zu Beginn auf den Platz bringt dann stellt man auch einen frischen Gegner vor große Probleme. UNSERE Einstellung, UNSER Kampfgeist, UNSERE Moral und UNSER Wille ist in den letzten 15 Min deutlich höher als in den 75 davor. Und natürlich wirds dann einfacher wenn der Gegner müde wird, aber ein müder Gegner sollte eigentlich keine Veränderung der Grundtugenden bewirken. Wenn ich erst Vollgas spiele wenn ich merke, dass der Gegner Müde wird, dann ist das für mich auch ein Einstellungsproblem.

                      Und dazu kommt ja, dass wir mit unserem Schlafwagenkick die Gegner körperlich viel weniger forden als früher. Früher haben wir die durch unser Pressing geistig und körperlich so gestresst, dass die ab spätestens der 65. komplett platt waren. Gestern hat der Lask nicht müder ausgesehen als unsere Buam. Je weniger ich den Gegner zu Beginn fordere, desto länger hält er durch und desto kürzer wird die Zeit um zwischen Einbruch des Gegners und Abpfiff einen reinzunudeln…