In der Schweiz wurde heute vom Bundesrat beschlossen wie es ab dem 1. Oktober bei Großveranstaltungen weitergehen wird. Im Bereich Sport (Fußball und Eishockey) wurde es vom Grundsatz her eine Regelung wie in Österreich, jedoch anstelle die Personobergrenze auf eine Zahl zu begrenzen (10000 in Österreich) wurde in der Schweiz beschlossen dass die Stadien zu maximal 2/3 belegt werden dürfen. Finde das so eigentlich eine recht "faire" und gute Lösung

10 Tage später

Passt wohl besser hier rein. Sehr, sehr interessanter Artikel über die Right to Dream Academy. Bin ein riesen Fan von solchen Kooperationen.

http://sportscorna.com/index.php/2020/09/11/pathway-to-success-right-to-dream-academy-as-a-case-study/

Ein kleiner Auszug.
“African players are grossly undervalued in the European market. You can go to South America and pay €50m for a 16-year old like Real Madrid did recently, but people turn up in West Africa, and seem to think that anything above €250,000 for a transfer fee is trying to take advantage of Europe, in some kind of bizarre way.

So we had to take a step here in order to realise real transfer value, which then provides a route to sustainability for Right to Dream.”

Jetzt noch einen Assist dazu

Beerschot führt

Bis jetzt ist der beste Spieler der Liga, ohne Witz, also warum nicht? Falls es keine besseren Optionen gibt.

    mbonheur
    Das sagst du nur, weil du genau weißt, dass wir genug bessere Optionen haben. 😙

    • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      5 Spiele 5 Tore und 3 Vorlagen wtf

      Belgische Nudelliga 🧔

      • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.