Ich glaub halt auch, dass die Verteidigung sehr von einem Tormann in puncto eigener Sicherheit/Selbstvertrauen profitiert. Weiß man, dass man sich zu 100 Prozent auf seinen Hintermann verlassen kann, der den Strafraum (oder zumindest den Fünfer) beherrscht, mir auch Kommandos gibt und mit dem Fuß stark agiert, werd ich vielleicht selbst weniger verunsichert als es momentan der Fall ist.

Ein Restart kann ja eigentlich eh nur mit einem Tormann-Wechsel funktionieren. Alle anderen Dinge sind so wie sie sind und ohne Symbolkraft. Neustart mit Schlager im Tor, der die IV`s besser unterstützt und im Rausspielen wesentlich sicherer und besser ist. Wir spielen aktuell raus wie die Hartberger letzte Saison und da hab ich mir immer gedacht, dass es sympatisch und konsequent von Schopp ist, dass er das so durchzieht, auch wenn die Qualität es nicht zulässt, aber nun sind wir davon betroffen und da finde ich müssen wir was ändern - alleine deshalb schon Schlager rein!

    Ein routinierter Tormann wird offiziell als 2er verpflichtet um ein junges Tormanntalent zu pushen. Die Fans sind großteils dagegen. Der Tormann kommt und wird 1er und bringt Leistung. Dann bekommt er Haare und wird im Sommer rasiert. Ein neuer, routinierter Tormann wird verpflichtet. Die Fans sind großteils dagegen und für den anderen Tormann.

    Das liest sich - vereinfacht dargestellt- schon sehr seltsam. Ich denke es zeigt schon auf, dass hier im Sommer einiges passiert ist. Vermute stark, dass Pep & Team Schlager zu klein erachten. Tue ich übrigens auch 😶

      Lokvenc Die Mindestanforderung für einen TW sollte ein Mann wie Scherpen von Sturm sein.

      Holy shit. Scherpen ist ein noch schlimmere Bahnschrank als Blaswich.

      adihuetter Es ist schon auffallend, wie schlecht unser Aufbauspiel in letzter Zeit war. Im Vorjahr unter Solet und Pavlo, war dieses Spiel von hinten heraus sehr viel besser! Speziell am Sonntag, nach der Hereingabe von Piatkowski kam dieser fatale Fehlpass, der dann zum 0:3 führte war so ein Beispiel, was für noch mehr Verunsicherung in der Mannschaft führte.Dadurch hat man den Faden komplett verloren. Ich bin aber auch der Ansicht, dass es mit Schlager viel besser laufen würde, weil dieser die Mannschaft auch lautstark dirigiert, während Blaswich überhaupt nicht hörbar ist!

      Also ich will Schlager im Tor sehen, da er eigentlich der Einzige ist bei dem ich glaube, dass ihm der Verein ned am Marsch vorbei geht. Wird er aussen vorgelassen, ist meine Bindung zum Verein auch nicht mehr so ausgeprägt gegeben. Und wenn er jedes Spiel 2 Tore bekommt, ist mir das momentan Grad eher wurscht
      Seine Fähigkeiten hat er schon und die genügen mir persönlich.

      Ich pack einfach nicht, wie planlos wir seit Ewigkeiten auf der Torwartposition agieren. Jeder Erfolg ist ein Glückstreffer.
      (Köhn, gute Phase von Schlagamemnon,..).
      Wenn Hellas Kagran so nach dem Zufallsprinzip handelt, hab ich Verständnis, aber für einen CL-Stammgast ist das nur lächerlich und unerklärlich.

        Herbert-Ayahuaska Ich pack einfach nicht, wie planlos wir seit Ewigkeiten auf der Torwartposition agieren. Jeder Erfolg ist ein Glückstreffer.
        (Köhn, gute Phase von Schlagamemnon,..).

        org, gell?
        Köhn ist uns (Gott sei Dank muss man sagen) “passiert”, Schlager wäre eigentlich auch (wie Köhn) als 2er gekommen und ist uns ebenso “passiert”.

        Man soll ja nicht zu kritisch werden, aber das passt einfach echt ins Gesamtbild, das unser Klub abgibt.

        • tommtomm hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Ultimate84 Schlager wäre eigentlich auch (wie Köhn) als 2er gekommen

          Das war meiner Ansicht nach eine Mär für die Öffentlichkeit.
          Der wäre nie und nimmer zu uns gekommen, hätte Köhn nicht seinen Wechselwunsch intern deponiert und der Verein den Transfer schon abgesegnet gehabt - Salzburg-Rückkehr hin oder her.

          Herbert-Ayahuaska
          This. Vor allem wofür wir Torhüter ausbilden, möchte ich auch verstehen. Damit wir sie dann als 2er nach 6 Jahren irgendwo her zurückholen!?

          Köhn war ja auch eher Glück als Verstand. Man hat in jüngerer Vergangenheit auch keinem Jungen das Vertrauen geschenkt wie Gulacsi zuletzt. Selbst Sturm kopiert heute nich den Gulacsi Move erfolgreich.

            Plumbs

            Den Scherpen habens soweit ich weiß auch “nur” ausgeliehen.

            Plumbs This. Vor allem wofür wir Torhüter ausbilden, möchte ich auch verstehen.

            Jep, das ist schon massiv unverständlich.

            Startet heute für Österreich! Rangnick will wohl ein Statement setzen.

              Lurker Startet heute für Österreich!

              Was ist das für ein Kabarett!?!? 😆😅🤣😂

              Schlager: “Eine unglaublich menschliche Geste!”

              Alexander Schlager weiß, dass seine Rückkehr ins ÖFB-Tor “eigentlich nicht notwendig gewesen” wäre. So sieht er seine Situation in Salzburg:

              Der 28-Jährige feierte nach etwas mehr als einem halben Jahr sein Comeback im ÖFB-Team. Und das weiß er ob des Umstands, bei RB Salzburg aktuell nur die Nummer zwei zu sein, besonders zu schätzen.

              “Es war wunderschön, ich habe es sehr genossen, es hat sehr viel Spaß gemacht”, sagt der Goalie nach seinem 16. Länderspiel.

              Es war ein deutliches Zeichen von Teamchef Ralf Rangnick, der das gar nicht so dramatisch sieht. Nach dem Spiel in Linz sagt der Deutsche: “So lange war die Pause jetzt nicht. Wenn er sich nicht verletzt hätte, wäre er bei der EURO sehr wahrscheinlich im Tor gestanden. Er war zu dem Zeitpunkt unsere klare Nummer eins. Jetzt ist er wieder fit und hat auch im Training gezeigt, dass er am Weg zu alter Form ist. Was ihm fehlt, ist Spielpraxis im Verein. Das kann sich aber auch irgendwann wieder ändern.”

              Außerdem hat er fünf oder sechs Jahre hier beim LASK gespielt. Deswegen war es für mich die richtige und logische Entscheidung, ihn heute spielen zu lassen", so Rangnick!

              “Ich bin sehr, sehr dankbar”

              Dass sein Einsatz tatsächlich schon ein wenig Außergewöhnlicher war, als es diese Aussagen des Trainers vermuten lassen, zeigt Schlagers Reaktion.

              Der Keeper erklärt: “Ich weiß das voll zu schätzen, das ist nicht selbstverständlich und wäre eigentlich nicht notwendig gewesen. Das ist eine unglaublich menschliche Geste. Mich freut es sehr. Ich weiß, dass sehr viel Vertrauen in meine Richtung kommt. Ich möchte jedes Mal versuchen, das zurückzuzahlen. Ich bin sehr, sehr dankbar.”

              Mit der Ankunft von Janis Blaswich wurde Schlager in Salzburg zum Ersatzgoalie degradiert. Eine Entscheidung, die der RBS-Neuzugang durch seine Leistungen bislang nicht wirklich rechtfertigen konnte.

              Rangnick meint: “0:12 Tore in drei Spielen wäre auch mit vier oder fünf Österreichern und Alex Schlager im Tor nicht höher ausgefallen - vielleicht sogar weniger hoch.”

              Schlager sagt das, was man als aktueller Ersatzspieler eben sagen muss: “Ich gebe Gas, versuche bodenständig zu bleiben. Mal schauen, wie die Situation ist, wenn ich zurückkomme. Wenn sagen würde, ich will nicht spielen, wäre das das falsche Zeichen. Natürlich möchte ich wieder im Tor stehen. Ich weiß aber auch, dass ich mich über das Training und die Art und Weise, wie ich auftrete, präsentieren muss. Das ist die einzige Möglichkeit, die ich momentan habe.”

              Fan-Reaktionen? Zwiespältige Gefühle

              Dass Blaswich inzwischen zur Zielscheibe der Salzburg-Fans geworden ist, dass bei einem Fehlgriff des Deutschen unlängst erst Schlagers Name skandiert wurde, löst im Salzburger zwiespältige Gefühle aus.
              “Auf der einen Seite ist es ein schönes Gefühl, wenn ich mir in dem einen Jahr ein gewisses Standing erarbeiten konnte, nichtsdestotrotz war die Art und Weise, wie es passiert ist, nicht optimal”, meint er.

              Sein Einsatz gegen die Kasachen, die ihn nur ein einziges Mal prüfen konnten, bedeutet keineswegs eine erneute Wachablöse im ÖFB-Tor.
              Auf die Frage, ob er auch gegen Norwegen im Tor stehe, antwortet Schlager: “Ich will dem Teamchef nichts vorwegnehmen, aber ich gehe davon aus, dass Patrick Pentz spielen wird.”
              Um den Stammplatz im A-Team zurückzuerlangen, muss sich Schlagers Situation beim Klub ändern, das ist ihm bewusst: “Ich weiß, dass es fürs Nationalteam notwendig ist, regelmäßig beim Verein zu spielen.”

              https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/a-team/news/schlager---eine-unglaublich-menschliche-geste--/