Dystan Ja, aber wenn man sich im Vorjahr nicht in der ECL-Quali gegen einen liechtensteinischen Verein aus der zweiten Schweizer Liga anschüttet bzw. in einer Gruppe mit Villarreal, Lech Posen und Hapoel Be’er Scheva nicht Tabellenletzter mit zwei blamablen Punkten wird, hätte man sich mit einer Setzung die heurige Quali wohl deutlich einfacher gestalten können.
5 Jahreswertung | 2023/24
PatientZero Wird schwierig mit Platz 10, aber ich rechne ohnehin nicht mehr damit.
Nun mehr gilt, zumindest in den Top 12 zu bleiben. Platz 11 oder 12 macht ab diesem Ranking keinen Unterschied mehr.
Bei Platz 12 hat man immerhin noch zwei Klubs in der EL-Quali (eines Playoff, eines Q2), während bei Platz 13 man nur noch eines in der EL-Quali hat (Q3) und zwei in der ECL-Quali (beide Q2) hat.
Hab übrigens meine Liste korrigiert, habe am 3. Spieltag einen griechischen Sieg übersehen und zusätzlich die bereits fixen Bonuspunkte für Tschechien (Gruppensieg Viktoria Plzeň) und Griechenland (PAOK wird mindestens Zweiter) eingetragen.
Ob es punktemäßig da nicht als 13ter sogar besser aussieht? EL-PO ist natürlich gut, weil dann zumindest ein ECL-Gruppenplatz sicher ist. Aber so richtig Punkte für die 5 Jahreswertung machen österreichische Verreine halt realistischerweise eher in der ECL, und bei dem Bewerb schreckt mich auch der Einstieg in Q2 nicht wirklich. Oder habe ich da jetzt etwas vergessen?
Was passiert beim 12ten bei dem Verein, der in der EL-Q2 einsteigt? Spielt der bei einem Ausscheiden (in welcher Runde?) in der ECL-Quali weiter?
Lurker Wer in der EL-Quali scheitert, spielt die nächste Qualirunde in der ECL weiter bzw. wer im Playoff scheitert, spielt in der ECL-Gruppenphase.
Daher find ich Platz 12 auf jeden Fall besser, weil damit neben dem Meister immerhin ein weiterer Klub eine fixe Gruppenphase hätte mit dem EL-Playoff.
Bis auf uns und den LASK hat aktuell kein anderer Klub einen brauchbaren Klubkoeffizient. LASK aktuell 37, Rapid 14 und Sturm aktuell 13,5, wie auch der WAC. Alle anderen Klubs nur die 20% von den Länderpunkten. Gut, Sturm kann noch weiterpunkten, z.B. mit einem Sieg gegen Rakow auf 15,5 kommen und dann in der ECL hoffentlich noch weiter (dort aber erst ab dem Achtelfinale, Klubpunkte gibt es in der Zwischenrunde nicht), aber mal abwarten.
Der Rest aus dem aktuellen Spitzentrio wäre aber spätestens im ECL-Playoff ungesetzt, da nehme ich lieber den besseren Einstieg in der Qualiphase mit möglichst mehr fixen Teilnehmern. Und umsteigen kann man dann auch immer noch in den unteren Bewerb.
- Bearbeitet
Stand nach dem 5. Spieltag 2023/24
(3\4) 5.000 - 3.100 - 6.700 - 11.80 - 9.000 - 35.600 +4.000
(3\5) 9.750 - 8.500 - 7.900 - 3.500 - 4.000 - 33.650 +2.050
(3\4) 2.500 - 6.600 - 6.700 - 6.750 - 9.250 - 31.800 +0.200
(3\5) 6.400 - 5.125 - 7.750 - 8.500 - 4.000 - 31.775 +0.175
(3\5) 5.800 - 6.700 - 10.40 - 4.900 - 3.800 - 31.600
(2\4) 3.750 - 6.500 - 7.625 - 5.750 - 6.250 - 29.875 -1.725
(2\4) 5.125 - 4.125 - 7.800 - 5.900 - 6.750 - 29.700 -1.900
(2\4) 2.375 - 7.000 - 6.750 - 6.250 - 5.750 - 28.125 -3.475
(3\5) 6.000 - 5.500 - 9.500 - 5.375 - 1.400 - 27.775 -3.825
(2\5) 7.200 - 6.800 - 4.200 - 5.700 - 3.500 - 27.400 -4.200
(4\5) 4.900 - 5.100 - 8.000 - 2.125 - 7.000 - 27.125 -4.475
Punktezuwachs
+0.250
+0.400
+0.200
+0.600
+2.000 (inkl. Bonus Slavia)
+0.750
+1.000 (inkl. Bonus Bodø/Glimt)
+1.250 (inkl. Nachtrag und Bonus Maccabi Tel Aviv)
+0.400
+0.600 (inkl. Bonus PAOK)
6. Spieltag (12./13./14. Dezember)
Champions League
FC Kopenhagen - Galatasaray
Celtic FC - Feyenoord
FC Salzburg - SL Benfica
RB Leipzig - Young Boys
FK Roter Stern Belgrad - Manchester City
FC Porto - Schachtar Donezk
Europa League
Real Betis - Rangers FC
Sporting CP - SK Sturm Graz
LASK - Toulouse FC
SK Slavia Praha - Servette FC
Olympiakos Piräus - TSC Bačka Topola
Aris Limassol - AC Sparta Praha
Bayer Leverkusen - Molde FK
Panathinaikos - Maccabi Haifa
Ajax - AEK Athen
Europa Conference League
Fenerbahçe - Spartak Trnava
FC Lugano - Beşiktaş
Aberdeen - Eintracht Frankfurt
KRC Genk - Čukarički Belgrad
Ludogorets Rasgrad - FC Nordsjælland
Viktoria Plzeň - FK Astana
Club Brügge - FK Bodø/Glimt
Zorya Luhansk - Breidablik
Maccabi Tel Aviv - KAA Gent
PAOK Thessaloniki - HJK Helsinki
Tabellen
Champions League
Gruppe A
13 FC Bayern München
5 FC Kopenhagen
5 Galatasaray
4 Manchester United
Gruppe E
11 Atlético Madrid
10 Lazio
6 Feyenoord
1 Celtic
Gruppe D
11 Real Sociedad
11 Inter Mailand
4 FC Salzburg
1 SL Benfica
Gruppe G
15 Manchester City
9 RB Leipzig
4 Young Boys
1 Roter Stern Belgrad
Gruppe H
12 FC Barcelona
9 FC Porto
9 Schachtar Donezk
0 Royal Antwerpen
Europa League
Gruppe C
9 Real Betis
8 Rangers
7 Sparta Prag
4 Aris Limassol
Gruppe D
11 Atalanta BC
8 Sporting CP
4 SK Sturm Graz
4 Raków Częstochowa
Gruppe E
12 Liverpool FC
8 Toulouse FC
5 Union Saint-Gilloise
3 LASK
Gruppe G
12 Slavia Prag
10 AS Roma
5 Servette FC
1 Sheriff Tiraspol
Gruppe A
12 West Ham United
12 SC Freiburg
4 Olympiakos
1 Bačka Topola
Gruppe H
15 Bayer Leverkusen
7 Qarabaǧ FK
7 Molde FK
0 BK Häcken
Gruppe F
12 Stade Rennes
9 Villarreal CF
4 Panathinaikos
1 Maccabi Haifa
Gruppe B
11 Olympique Marseille
10 Brighton & Hove Albion
4 AEK Athen
2 AFC Ajax
Europa Conference League
Gruppe H
10 Nordsjælland
9 Ludogorets Rasgrad
9 Fenerbahçe
1 Spartak Trnava
Gruppe D
13 Club Brügge
10 FK Bodø/Glimt
4 FC Lugano
1 Beşiktaş
Gruppe G
13 PAOK
9 Eintracht Frankfurt
3 Aberdeen
2 HJK Helsinki
Gruppe F
11 ACF Fiorentina
9 Ferencváros
6 KRC Genk
0 Čukarički Belgrad
Gruppe C
15 Viktoria Plzeň
6 Dinamo Zagreb
4 FK Astana
4 FC Ballkani
Gruppe B
13 KAA Gent
12 Maccabi Tel Aviv
4 Zorya Luhansk
0 Breidablik
- Bearbeitet
Naja in Zukunft spielen wir bald um die Plätze 15-20, da bin ich mir sicher.
Die Tschechen überholen uns nächste Runde, bei den Griechen überwintern vielleicht 4 Mannschaften und sie werden noch recht nahe ran rücken.
Denke 5-6 Punkte pro Saison sind derzeit das Höchste der Gefühle.
- Bearbeitet
Puhhh - wie befürchtet ist das jetzt. Sogar die Tschechen können uns noch locker überholen…
Sturm muss zu Sporting währen Rakow gegen das fix aufgestiegene Atalanta daheim spielt.
LASK immerhin ein Heimspiel gg. Tolouse, aber angewiesen, dass Gilloise gegen Liverpool verliert.
Salzburg Überwintern ist aus dieser Sicht wohl NOCH wichtiger.
Ab 2025 ist aber der CL Fixplatz mal wohl einige Jahre weg - sollte nicht ein Wunder geschehen…
Vielleicht brauchen wir mal wieder 1-2 Saisonen, wo Salzburg in der EL die Gruppe rockt und auch in der EL+ECL besser gepunktet wird! Pilsen zb. hat 15 Punkte/5 Spiele, Slvia Prag 12/5, Sparta Prag auch 7 Punkte EL und Wechsel in ECL. Da sieht man was möglich wäre…
FCSalzburg sollte nicht ein Wunder geschehen…
Salzburg hat am 22.5.2024 ein Heimspiel in Dublin.
mmh1
YES - das wärs !!
Aber mit der derzeitigen Mannschaft ist das wohl nicht möglich.
> mmh1 ein Wunder
Die Verhältnismäßigkeit passt zwischen CL, EL und ECL einfach nicht. Hoffe, das wird noch geändert.
Bin sehr dafür, dass sich auch “schwache” Nationen über die niedrigeren Bewerbe nach vorne kämpfen können, aber momentan geht das für meinen Geschmack zu einfach.
Wir haben zwar in der CL selber nicht gerade rasiert, unsere Gruppe ist aber auch heftig. Die Kollegschaft aus Linz und Graz hat sich dafür nicht wirklich ausgezeichnet, speziell Sturw. Von den Clubs, die sich gar nicht erst für den EC qualifiziert haben, red ich lieber nicht. Liverpool, Bergamo und Sporting sind natürlich eine Nummer, aber gegen Rakow, Toulouse und Union darf schon ein bisserl mehr drin sein, find ich.
- Bearbeitet
Aber interessant, dass es Schottland, der Schweiz, der Ukraine und Serbien, die allesamt mit einer vergleichbaren Ausgangsposition wie wir gestartet sind, recht ähnlich geht. Man müsste wohl die Punktevergabe in der ECL etwas niedriger gestalten, um da eine bessere Balance zu schaffen.
- Bearbeitet
Bis gestern ist alles “nach Skript” (= nach Papierform) verlaufen: Die Austria scheidet last-minute gegen das etwas stärker einzuschätzende Legia aus. Jenes Legia, das sich danach gegen Midtjylland durchsetzt und nach fünf UECL-Spieltagen bei neun Zählern hält. Okay, sechs davon gegen Mostar.
Rapid kommt im Play-off nach Heimsieg an der Fiorentina nicht vorbei.
Der LASK verliert in Toulouse, wo man argumentieren kann, dass ein X wohl das gerechtere Ergebnis war, Und ist in Brüssel nach 83 Minuten in Front, verliert’s noch. Spielst zumindest eines davon Unentschieden und gewinnst beides daheim - LASK in der Raiffeisen Arena bisher nur gegen Liverpool und uns verloren - dann bist auf Aufstiegskurs.
Sturm im hohen Bogen gegen Eindhoven raus, hat dann in den ersten vier Runden das geleistet, was man sich erwarten durfte. Bis gestern. Bei einem Sieg gestern hätte man schon jetzt einen Haken unter ihren Herbst setzen können, so musst halt wieder zittern.
Bei uns läuft’s mit Blick auf die Auslosung auch passabel. Wenn das in zwei Wochen gut ausgeht, uns zum UEL-Auftakt nicht direkt wieder der spätere Finalist vor die Nase gesetzt wird und sich ein, zwei weitere Runden ausgehen, darf man von einer gelungenen Europacup-Kampagne sprechen.
Währenddessen leeren die Türken mittlerweile beispiellos aus, 0:5 und 1:6 in der UECL (!) gestern, Schottlands Größen mühen sich statt gegen Liverpool und Real Sociedad gegen Aris Limassol und Helsinki.
Mittelfristig wird mir da nicht bange. Unsere Liga steht respektabel da und hat auch das Zeug dazu, mit der Schweiz, den aktuell starken Tschechen und Konsorten mitzuhalten.
crystalmatthew17 Mittelfristig wird mir da nicht bange.
Na ja, aktuell sind wir in drei Jahren, wenn die Traumsaison wegfällt, auf Platz 22 der 5-Jahreswertung. Da dürf ma uns dann wieder lustig durch mehrere Qualirunden quälen.
Bei uns läuft’s mit Blick auf die Auslosung auch passabel. Wenn das in zwei Wochen gut ausgeht, uns zum UEL-Auftakt nicht direkt wieder der spätere Finalist vor die Nase gesetzt wird und sich ein, zwei weitere Runden ausgehen, darf man von einer gelungenen Europacup-Kampagne sprechen.
Ich finde nicht dass wir eine “gelungene Europacup-Kampagne” erleben.
Wir sind diese Saison 23., hinter Aserbaidschan und Island (!!)
https://kassiesa.net/uefa/data/method5/ccoef2024.html
Selbst wenn wir die beiden noch überholen wird das dieses Jahr kein Rang in den Top 15.
Wenn man unsere Saison mit den 10,4 Punkten rausnimmt haben wir die letzten 4 Jahre einen Punkteschnitt von 5,3.
Bei Tschechien fallen jetzt ihre 2,5 Punkte raus, bei Israel die 2,3.
Selbst Polen hat z.B. in den letzten beiden Jahren 5 Punkte mehr gemacht wie wir.
Also den Optimismus kann ich echt nicht teilen.
Bin aber sehr gespannt auf den beschissenen neuen Modus und schau mal was das dann wird :-)
Dystan Bin aber sehr gespannt auf den beschissenen neuen Modus und schau mal was das dann wird :-)
So wie ich diesen Modus verstanden habe (und das ist nicht sicher) besteht dort aber zumindest für uns die Möglichkeit mehr Punkte zu machen als im bisherigen Modus (mehr Spiele, auch gegen mehr Teams auf unserem Level)…. das wär zumindest mal positiv zu sehen. Ob das dann auch so ausschaut wird man sehen.
Arg! Jetzt sind wir punktemäßig vom 10. Platz weiter enfernt (+2.050) als vom 15. Platz (-1.900)!