Lieferings Stotterstart unter Cinel

Ob das Comeback noch vor der EM 2024 in Deutschland passiert, ist nach SALZBURG24-Informationen derzeit eher unwahrscheinlich. Mit dem FC Liefering verlief der Saisonstart holprig. Mit sieben Punkten aus acht Spielen bleiben die Jung-Bullen hinter den Erwartungen. Morgen findet das Duell gegen Tabellennachbarn (13. Platz) Leoben, die WSG Tirol aus dem ÖFB-Cup kickten, statt. “Wir haben in den letzten beiden Partien vor allem im Spiel gegen den Ball eine Tendenz nach oben gezeigt und wollen die Entwicklung auch gegen Leoben weiter vorantreiben”, sagte Cinel in einer Presseaussendung.

Trotz des Stotterstarts des FC Liefering wird Schalke 04 weiterhin ein Auge auf Cinel haben.

https://www.salzburg24.at/sport/fussball/bundesliga/onur-cinel-vom-fc-liefering-weckt-interesse-von-schalke-04-146057845

    Chriti12 Wir haben in den letzten beiden Partien vor allem im Spiel gegen den Ball eine Tendenz nach oben gezeigt

    ich wäre echt froh, wenn wir uns endlich mal MIT Ball steigern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Habe nach wie vor das Gefühl das es mit Cinel zu Leistungssteigerungen kommt.
    So Ehrlich muss man aber auch sein das bisher, davon gar nichts zu bemerken ist.

    Herbert-Ayahuaska Hab gedacht, Cinel lässt den Bären steppen, aber bis jetzt ist das zum Krenreiben.

    Man sollte halt auch im Hinterkopf behalten, dass Cinel bei seinem ersten Versuch im Erwachsenenfußball krachend gescheitert ist. Bei Schalke 2 hat er vor einigen Jahren im Frühjahr übernommen und den schwachen Punkteschnitt seines Vorgängers sogar noch unterboten. Danach gings für ihn, nach nur einem halben Jahr, wieder zurück in den Nachwuchsfußball. Fairerweise muss man natürlich dazu sagen, dass er damals recht jung und unerfahren war. Gerade im Bereich der Erfahrung sollte er dieses Mal nun deutlich besser vorbereitet sein.

    Wir werden sehen wie es weitergeht und ich hoffe sehr, dass es funktioniert und besser wird. Aber es ist halt leider immer mal wieder der Fall, dass aus einem sehr guten Jugendtrainer nur ein mittelmäßiger Trainer im Profibereich wird.

      seas397 Für sein Alter hat er eigentlich eh schon ordentlich Erfahrung gesammelt. Immerhin war er auch deutscher B-Junioren-Meister. Bei Liefering in der Halbprofi-Liga klappt das jedenfalls noch nicht.
      Die Referenz Rangnick hätte ich ihm zugutegehalten, der sollte ihn schon halbwegs einschätzen können.
      Aber wie gesagt, bis jetzt (!) hätte man auch genauso gut an Ingolitsch festhalten oder Aufhauser nochmals bezirzen können.

        Herbert-Ayahuaska

        seas397 Gerade im Bereich der Erfahrung sollte er dieses Mal nun deutlich besser vorbereitet sein.

        Deswegen meinte ich auch, dass er im Bereich der Erfahrung nun deutlich besser aufgestellt sein sollte als bei seinem ersten Versuch vor 6 Jahren und das keine Ausrede mehr sein sollte. In der Zeit nach seinem ersten Versuch hat er nochmals gezeigt, dass er im Nachwuchsbereich ein sehr guter Trainer ist. Die Co-Trainerrolle unter RR ist sicher auch kein Nachteil. Bisher läufts im Erwachsenenbereich halt leider zum zweiten Mal eher bescheiden.

        ein Monat später

        Tja 4 Runden sinds noch in der Liga bis zur Pause, Amstetten und Kapfenberg daheim, Lafnitz und Dornbirn auswärts. Bis dahin wird Cinel wohl bleiben dürfen. Frage mich halt von Woche zu Woche was das Beste wäre:

        • Cinel raus schmeißen?
        • Wie viel Schuld hat Cinel an der momentanen Situation? Fakt ist wohl das es dem Kader an vieles fehlt um wirklich erfolgreich zu sein und gerade die fehlende Erfahrung wird sich auch unter XY nicht ändern. Der Verein wird bei seinem Credo “ Jugend forsch” bleiben. Und damit waren ja auch die Vorgänger nicht wirklich erfolgreich.
        • Wenn Cinel gehen muss wer übernimmt?

        2 große Kritikpunkte sind halt definitiv da:

        • Wenig bis gar keine Verbesserung in spielerischer Hinsicht. Man fragt sich was trainieren die unter der Woche? Und das die Truppe technisch so limitiert ist das es nicht besser sein kann will ich ( gleich wie bei der KM ) nicht glauben.
        • Aufstellungen die scheinbar ohne Not und Sinn gemacht werden.

        Nach Außen ist es im Verein ja ruhig. Was prinzipiell ja gut ist. Ein Draufhauen von offizieller Seite macht weder Trainer und schon gar nicht Spieler sicherer.

          Man hat jetzt drei Jahre hintereinander eine eher enttäuschende Liefering-Mannschaft, die die Erwartungen nicht erfüllt. Daher finde ich es auch zu einfach, dauernd den Trainer zu wechseln.

          Natürlich wird auch er einen Teil der Schuld für die Misere tragen, wie davor Ingolitsch und Aufhauser ebenfalls. Aber dennoch ist doch der Trend der letzten Jahre einfach alarmierend, wenn man trotz Toptalenten aus Österreich und der ganzen Welt dann gegen teilweise Halbprofi-Mannschaften kaum etwas holt.

          Für mich wäre es an der Zeit, die Struktur/Philosophie Lieferings zu hinterfragen - und eben nicht nur den Trainer, der einfach jedes Mal das schwächste Glied ist und entsprechend derjenige ist, der im Zweifel gehen muss.

          Ich hätte auch kein Problem, wenn man zumindest vorübergehend mal zwei, drei Routiniers für Liefering holt, wenn man der Meinung ist, dass das in der jetzigen Situation helfen kann. Da steht dann das Ziel Klassenerhalt kurzfristig doch weiter oben auf der Prioritätenliste als Nachwuchsförderung.

          Im Endeffekt ist das eine gute Vorbereitung für danach. Wer nicht ins Wasser geht, kann auch nicht schwimmen lernen 🧔🏻

          Wenn man sieht wie wir mit kleinen Krisen in der KM umgehen, kann es nicht schaden, schon bei Liefering mit so etwas umgehen zu müssen. Hat zwar ein bisschen was vom sowjetischen Gymnastik-Team, wo man einfach schaut, wer es trotz aller Umstände packt, aber es ist wie es ist. Die Durchlässigkeit in die KM ist relativ gut, also läuft es eigentlich auch ganz gut mMn. Ob Liefering 2. oder 10. wird, ist im Endeffekt auch egal.

            Freunds Jugendwahn trägt halt hier wie dort seine Früchte. 🧐

            mbonheur Kleine Krise? Platz 10? Ja schön wärs!! Platz 10 würde im.Moment jeder unterschreiben. Und ja es war schon immer so das in Liefering die Entwicklung der einzelnen Spieler absolute Priorität hat und der Mannschaftserfolg zweitrangig. Wennst aber als Mannschaft gesamt gesehen nicht performst wird das dem Einzelnen am Schluss auch nix bringen. Vor allem wennst am Schluss in die RLW absteigst. Und mit der Einstellung “wird schon werden mit der Zeit ” ist der Abstieg sehr wahrscheinlich.

            • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              [unbekannt] muss ich dir jetzt wirklich eine Statistik der Kicker liefern, die spätestens mit 16 bei uns waren und dann in der KM etabliert haben. Da sind wir selbst in Europa ganz vorne dabei. Das sind ja nicht nur Kicker, die letztes Jahr bei Liefering waren (und selbst da haben wir 2). Aber von Dedic bis Simic wurde der halbe Kader über Liefering für die KM aufgebaut, und manche haben eben noch eine Zwischenstation gebraucht, aber das ist auch bei anderen Vereinen der Standard.

              deathwing Baidoo hat bei den hinigsten Liefering Mannschaften überhaupt gespielt. Hat ihm wohl nicht geschadet. Die ganzen Durchschnittskicker hatten wir auch als Mwepu und Co noch bei Liefering gespielt haben. Denke auch nicht, dass es ideal läuft und als Zuseher ist es zach, aber bei der Spielerentwicklung sind wir auf Kurs, nicht mehr oder weniger als die Jahre davor

              Und die kleine Krise war auf unsere Mannschaft bezogen. Abstiegskampf mit Liefering kann auch den Charakter stärken. Nicht immer alles negativ sehen

                mbonheur True. Selbst wenn der worst case eintreffen sollte und man in die RLW absteigt. Ein Ramalho hat sich damals auch in der Regionalliga entwickeln können und hat dann eine sehr respektable Karriere hingelegt.

                mbonheur

                Stimme dir prinzipiell zu, dass die Ausbeute für uns (noch?) passt. Deutlich geändert hat sich aber leider wie es denen ergeht, die es bei uns ned packen. Da hatte man halt früher Spieler wie Gazi, Affi, Prass, Oroz oder auch Anselm (wenn er ned dauernd verletzt wäre). Davon simma heute halt deutlich entfernt…

                • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  seas397 müsste man genau anschauen, aber Oroz hat auch ewig gebraucht und eigentlich erst heuer etabliert. Und bei den YL Siegern haben es auch ⅔ oder so nicht gepackt.

                  Die wichtigere Frage, für mich zumindest, ist ob es ein Szoboszlai zB auch im jetzigen Liefering packen würde und dann ein Weltstar werden.

                    deathwing wenn Pamminger - sofern der überhaupt irgendwas entscheiden darf, wahrscheinlich ist es eh Seonbuchner - Cinel jetzt stanzt, kann er gleich selbst die Koffer packen. Jedes Jahr einen neuen Trainer installieren, um festzustellen dass es quasi noch schlimmer wird, ist der Beweis dafür, dass es woanders hapert.

                    mbonheur
                    Oroz war vor seinem Wehrdienst bei Vitesse auch schon ned schlecht unterwegs. Der Wehrdienst und die damit verbundene Leihe zu Sturm haben da dann leider einiges zusammengehaut. Aber jetzt wirds ja anscheinend wieder. 👍🏻

                    Mich freut es nur ein bisschen für Aufhauser. Mir wurde der ein bisschen zu heftig kritisiert immer und selbst beim YL Erfolgslauf relativ wenig Anerkennung bekommen. Aber nachdem er Sankt Pölten abgesagt hat, ist er vielleicht eh schon Plan B für Struber 🧔🏻

                      Ultimate84 100 x lieber eine authentische Schlaftablette als den aufgsetzten, mit amerikanischen Floskeln um sich werfenden möchtegern Spielerversteher, der die Schuld immer bei den anderen sucht.

                        HunglikeHodor den Aufhauser würde meiner Meinung nach von den Spielern einfach keiner ernst nehmen, Strubsi kann wenigstens pushen 😋

                        Aufhauser ist für mich vom Typ einfach kein Cheftrainer einer professionellen Mannschaft, nicht fachlich, sondern vom Auftreten.
                        Der strahlt einfach nichts aus (für mich) und ein bisschen Charisma sollte ein Trainer halt mitbringen.

                          Ultimate84 man kann ja im Trainerteam einen “Pusher” installieren, siehe unseren Mentalcoach (“den spanischen Wi..ern”).
                          Aufhauser wird sowieso nie Cheftrainer bei uns, aber er hätte es sich mehr verdient gehabt als Struber.

                            HunglikeHodor Aufhauser wird sowieso nie Cheftrainer bei uns, aber er hätte es sich mehr verdient gehabt als Struber

                            Das vielleicht, ja.

                            Seit wann sind wir im Forum per Sie, das liest sich ein bisschen komisch , nix für ungut @GemmaGemma 😊

                              Pro / Kontra eines Liefering Trainers:

                              Pro:

                              • du entwickelst Spieler zwischen U 17-20 und schaust das sie den letzten Schritt im Erwachsenen/Profifußball gehen. Je mehr und besser das den Spielern gelingt desto mehr an Renommee gewinnst selber.
                              • du hast nicht den ganz argen Ergebnissdruck wie bei anderen Vereinen.
                              • Gehalt und Möglichkeiten sicher besser als beim Gros der Zweitligisten.
                              • Bei guter Performance ein super Sprungbrett für höhere Aufgaben

                              Kontra ( und das vor allem bei Misserfolg )

                              • Dann kann Liefering ein Karrierebremser oder gar Killer sein. Siehe Aufhauser und Ingolitsch.
                              • Du stößt schnell an deine Grenzen wenn der Kadermix nicht passt, sei es auf Grund Talent, Charaktere, Spielertypen. So wie scheinbar aktuell.

                              Wenn man Cinel oder Struber noch vor der Winterpause absägt und dann tatsächlich Aufhauser oder Ingolitsch als Nachfolger in Betracht zieht muss sich in der Tat Pamminger und ev sogar Seeonbuchner selbst gehörig hinterfragen weil das einem (Schuld) Eingeständnis kommen würde.
                              Bei Struber kann / muss man sich vorwerfen lassen das es schlicht die schnellste / bequemste Lösung war. Ob es die BESTE Lösung war daran gab es ja immer schon gewissen Zweifel.
                              Persönlich halte ich von Trainerwechsel sehr wenig, hoffe nur das beide Mannschaften jetzt Aufwärtstendenzen zeigen damit Trainerwechsel nicht alternativlos werden.

                              [unbekannt] Ich bin 100% Ihrer Meinung

                              Sie dürfen mich gerne duzen 😉

                              Ultimate84 Seit wann sind wir im Forum per Sie, das liest sich ein bisschen komisch , nix für ungut @GemmaGemma 😊

                              Daran erkennt man meine natürliche Autorität 🧔

                              21 Tage später

                              https://www.reviersport.de/fussball/international/a599204---oesterreich-onur-cinel-vor-abschiedsspiel-gegen-deutschland.html

                              Nun aber kann es sein, dass die gemeinsame Zeit von Rangnick und Cinel bei der Nationalmannschaft endet. Natürlich kann man sich vorstellen, dass Cinel nach der erfolgreichen Qualifikation mit Österreich gerne bei der Europameisterschaft in seinem Geburtsland Deutschland dabei wäre. Aber aktuell läuft seine Vereinbarung mit dem österreichischen Verband bis zum Ende des Jahres.

                              “Meine Co-Trainer-Kollegen bei der Nationalmannschaft nehmen mir schon viel Arbeit ab. So kann ich mich größtenteils auf den FC Liefering konzentrieren”, sagte Cinel im Sommer dem Onlinemagazin “Salzburg24”. Aber eine Dauerlösung ist das aufgrund der Doppelbelastung natürlich nicht. Vielleicht findet man aber nach der erfolgreichen Qualifikation noch einmal eine Möglichkeit der Zusammenarbeit bis zur Europameisterschaft. Nach RevierSport-Informationen ist die Entscheidung hierüber noch nicht gefallen.

                              Ansonsten wäre ausgerechnet das Freundschaftsspiel gegen Deutschland am Dienstag (20.45 Uhr) im Ernst-Happel-Stadion in Wien Cinels Abschiedspiel bei der österreichischen Nationalmannschaft. Es wäre sicherlich ein ganz besonderes für den gebürtigen Essener.

                              [unbekannt]

                              Hmm, am Fußball- Tennis- Golfplatz oder über 1000hm (und an wahrscheinlich 100 anderen Orten) ist es (jedenfalls in Österreich) üblich und gesellschaftlich etabliert (und dementsprechend auch respektvoll), sich zu duzen. Wenn mich am Fußballplatz wer siezte, wäre das für mich genau das Gegenteil von Respekt. Gleiches gilt da eigentlich für mich auch im Fußballforum.

                              Interessante Diskussion für ein Fußballforum. Seid so nett, und das sage ich mit aller Höflichkeit, führt diese im Off topic weiter fort. 🧔

                              Danke.

                              24 Tage später
                              9 Tage später

                              https://www.waz.de/sport/fussball/s04/red-bull-statt-schalke-wie-cinel-den-naechsten-haaland-sucht-id240877284.html?utm_term=Autofeed&utm_campaign=WAZ&utm_medium=Social&utm_source=Twitter#Echobox=1703665696

                              Onur Cinel, für Sie war 2023 ein Jahr der Veränderung. Nach elf Jahren haben Sie Schalke 04 verlassen, um zum FC Liefering nach Österreich zu wechseln. Wie schwer fiel Ihnen dieser Schritt?

                              Nicht mehr die Selbstverständlichkeit zu spüren, jederzeit Familie und Freunde sehen zu können, war am Anfang ungewöhnlich – aber das ist doch normal. Die Tatsache, dass ich mich in Salzburg und beim FC Liefering von Beginn an wohlgefühlt habe, war dabei sehr hilfreich. Generell habe ich den Reiz nach einer neuen Aufgabe verspürt, wollte unter den bestmöglichen Bedingungen arbeiten und den nächsten Schritt in meiner Karriere gehen. In den vergangenen Jahren gab es immer mal wieder Anfragen anderer Klubs, aber hier beim FC Liefering wurde ich das erste Mal richtig gepackt. Ich hatte das Gefühl, die Verantwortlichen wollen einen guten Trainer, vor allem aber auch einen guten Menschen hierherholen. Nach den Gesprächen war für mich klar: Das muss ich machen

                              Nicht nur Spieler, sondern auch Trainer werden in Liefering gefördert und entwickelt. Ich habe hier einen riesigen Staff zu verantworten und habe die Möglichkeit, zu lernen. Hier wird sehr fortschrittlich gearbeitet. Von der Analyse bis zur Diagnostik ist hier alles auf Bundesliga-Niveau. Für mich als Trainer gibt es keinen besseren Ort, um mich auf alles im Profibereich vorzubereiten

                              Was ist beim FC Liefering der größte Unterschied zu den restlichen Vereinen der Liga?

                              Das ist definitiv der Altersdurchschnitt unserer Mannschaft. Der liegt in den Ligaspielen bei uns häufig deutlich unter 19 Jahren – wir spielen also mehr oder weniger mit einem U19-Team in der 2. Liga. Mit Jungs, die seit wenigen Wochen und Monaten Männerfußball spielen, gegen erfahrene und physisch starke Männer anzutreten, hat einen besonderen Reiz.

                              Ist die individuelle Spielerentwicklung beim FC Liefering sogar wichtiger als der Team-Erfolg und die Tabelle?

                              Die individuelle Spielerentwicklung hat beim FC Liefering absolute Priorität. Über Spielpraxis in einem spannenden Umfeld in Österreichs zweiter Liga wollen wir Talente zu Top-Spielern entwickeln. Dass es funktionieren kann, zeigt ein Blick auf die vergangenen Jahre. Jungs wie Dominick Szoboszlai, Xaver Schlager, Konrad Laimer, Karim Adeyemi, Amadou Haidara haben alle bei Liefering den nächsten Schritt gemacht und über Red Bull Salzburg eine Weltkarriere gestartet

                              Wie genau werden Top-Talente in Liefering in der täglichen Arbeit gefördert?

                              Die Möglichkeiten hier sind sehr professionell. Wir haben viele Abteilungen mit Experten wie beispielsweise die Mental Performance. Dank dieser Manpower können wir sehr individuell mit den Jungs arbeiten. Wichtig ist uns, die Persönlichkeiten der Spieler zu stärken und sie als Individuen zu den besten Versionen zu machen, die sie sein können. Es geht also nicht darum, den nächsten Haaland, Laimer oder Szoboszlai zu formen – sondern Typen und Talente so zu fördern, wie sie sind.

                              Welcher Aspekt hat Sie in der Trainingsarbeit in Liefering besonders überrascht?

                              Wenn ich auf dem Platz zur Mannschaft spreche, sind Integrationshelfer und Übersetzer dabei – um parallel auf Englisch, Französisch und Spanisch zu übersetzen. Einer von ihnen ist beispielsweise Ratinho, der als Profi in Kaiserslautern gespielt hat. Das kannte ich von Schalke so natürlich nicht. Anfangs war es ungewohnt, doch die Kollegen erweitern meine Möglichkeiten als Trainer und sind eine große Unterstützung in der Kommunikation mit den Spielern

                              Mit welchen Gefühlen blicken Sie auf die Europameisterschaft im kommenden Sommer?

                              So langsam wird mir bewusst, dass ich tatsächlich bei der EM dabei sein werde. Die Kirsche auf der Torte wird das Spiel gegen Frankreich an meinem Geburtstag in Düsseldorf sein – also bei meiner Familie ganz um die Ecke. Mehr geht nicht. Bislang durfte ich die großen Turniere nur als Zuschauer verfolgen. Schon immer war es ein Traum von mir, mal bei einer EM oder WM dabei zu sein. Ich freue mich extrem darauf.

                              Cinel bleibt also wohl weiterhin Co-Trainer von Rangnick

                                ein Monat später

                                https://www.salzburg24.at/sport/fussball/bundesliga/oefb-und-fc-liefering-onur-cinel-ueber-ungewisse-doppelrolle-153210697

                                Bei seinem Amtsantritt wollte Cinel bis zum Jahreswechsel zweigleisig fahren. Doch sein Engagement hat sich verlängert.

                                Eine Woche vor dem Frühjahrsauftakt kann der Deutsche noch keine konkreten Angaben zu seinen Zukunftsplänen machen. “Der Fokus liegt jetzt ganz klar auf dem FC Liefering. Alles andere werden wir hier in Ruhe mit den Verantwortlichen besprechen”, erklärte der Coach am Samstag gegenüber SALZBURG24.

                                Wir sind alle daran interessiert, dass es klappt, müssen aber schauen, dass es nicht zu viele Überschneidungen gibt. Wir diskutieren das alles noch intern", erklärt Cinel.