Forsti37 Ein Danso hat noch nie in Österreich gespielt, Harnik dazumals auch nicht.

Gut, Harnik ist auch kein Österreicher, so ehrlich sollten wir uns sein, egal was der Pass sagt.

PatientZero das stimmt natürlich, die Förderung inkl. Fördergelder ist aber nicht nur auf das NT beschränkt. Bei uns spielen eben viele mit Migrationshintergrund und es emigrieren vergleichsweise kaum Österreicher.

Die meisten Spieler “verlieren” wir an ex-Jugo Länder. Bei vielen von denen sind wahrscheinlich die Eltern die erste Generation in Österreich, da ist es ja klar dass die sehr der “Heimat” verbunden sind. Wenn man sich alleine die Insta-Stories von Sucic und Dedic anschaut verbringen die sehr viel ihrer freien Zeit in Kroatien bzw. Bosnien.

Und ich finde es ist auch ein bisschen voel verlangt von einem Burschen der keine 20, im Fall von Lukic nicht mal 18, ist, sich da fix festzulegen.

Ich bin mir auch sicher das es hier herinnen genug gibt, die es geil finden würden, wenn sich Paul Wanner für Österreich entscheidet.

    Naja man darf ja nicht vergessen, dass es die Generation ist, die vom Krieg geflüchtet ist. Also die eltern der jung kicker jetzt.

    Die sind ja alle nicht zum spass nach österreich gegangen. Klar du wachst hier auf und bist auch total verbunden zu österreich!
    Zahlen ja auch alle brav steuern hier.

    Aber ja die Großeltern sind oft im land geblieben und immer noch dort. Macht einen jungen hat stolz für ds heimtland der eltern Großeltern zu spielen und ist halt die herkunft!

    Aber das ist halt jedem spieler selbst überlassen wie er sich entscheidet!
    Aber glaubt mir, da st richtig druck von eltern Großeltern da! Das ist ein Fußball verrücktes land.
    Das macht alle stolz, wenn der sohn, enkerl für kroatien spielt, da hast du auch als total Ö verbundener Junge keine chance…

    Forsti37 Und ich finde es ist auch ein bisschen voel verlangt von einem Burschen der keine 20, im Fall von Lukic nicht mal 18, ist, sich da fix festzulegen.

    Ich bin mir auch sicher das es hier herinnen genug gibt, die es geil finden würden, wenn sich Paul Wanner für Österreich entscheidet.

    Iat ja ihr gutes Recht dass sie sich gegen ein gewisses Land entscheiden und dafür auch Zeit brauchen, aber wie bereits gesagt, mit 21 muss mMn die Staatsbürgerschaft dann zwingend weg sein.

    Alle Vorzüge unseres Sozialstaates nutzen zu wollen, dann aber für ein anderes Nationalteam aufzulaufen geht halt nicht zusammen.

    Das Thema hats eh primär bei den Balkan Ländern und (bei uns wenig ausgeprägt) der Türkei, bei afrikanischen Zuwanderern stellt sich die Problematik eh ned wirklich.

      HunglikeHodor Alle Vorzüge unseres Sozialstaates nutzen zu wollen, dann aber für ein anderes Nationalteam aufzulaufen geht halt nicht zusammen.

      Aber wenn ich in Österreich arbeite und Steuern zahle, dann nütze Ich das System nicht aus.

        s-e-m-e-n Aber wenn ich in Österreich arbeite und Steuern zahle, dann nütze Ich das System nicht aus.

        Richtig, aber diejenigen die für unsere Nationalmannschaft in Frage kommen, werden nachdem sie 21 sind nicht mehr lange in Ö bleiben. Solange der Spieler hier spielt und Steuern zahlt, alles ok.

        Außerdem darf es ja gem neuer Gesetzteslage keine Doppelstaatabürgerschaften mehr geben, insofern muss hier nur das Gesetz angewandt werden.

          HunglikeHodor mit 21 muss mMn die Staatsbürgerschaft dann zwingend weg sein

          Für mich hat das eine wenig mit dem anderen zu tun, man kann ja auch ohne Staatsbürgerschaft das Sozialsystem “ausnutzen”.

          Und zum Vergleich hat ein Alaba nie in Österreich steuern gezahlt und spielt für Österreich.

          Bei Profi-Fußballern ist das sowieso nicht vergleichbar, wie viele nicht-Österreicher gibt es die ihr Leben lang in Österreich spielen?

            HunglikeHodor keine Doppelstaatabürgerschaften

            Lukic ist noch nicht 18, er kann sich noch nichtmal für eine Staatsbürgerschaft “entscheiden”. Hatte erst kürzlich sso einen Fall, einer aus meiner Klasse musste sich aufgrund vom Heer für eine Staatsbürgerschaft entscheiden.

            Und macht mal kein Drama, er wird sein Pass auch schon selber abgeben, wenn ihr schon so sehr auf ihn schießt. Hat Lalic mit 17 damals auch so gemacht, obwohl man sich erst mit 18 entscheiden muss.

            s-e-m-e-n
            Naja so gesehen wurde der ÖFB an sich schon ausgenutzt. Es wurde jahrelang ein Fußballer gefördert, der bei Lehrgängen teilnahm, unsere Ressourcen nutzen konnte und kurz gesagt davon einfach profitiert hat. Das muss man schon klipp und klar so sagen.

            Auf eine Einzelperson heruntergerechnet kostet bzw. kostete das alles dem ÖFB mehr als genug. Und nun schaut der ÖFB durch die Finger, der mit Salzburg zusammen Lukic zu dem Spieler gemacht hat, der er jetzt ist. Die Kroaten haben dafür nichts gemacht! Ganz abgesehen davon, dass Lukic bei den Lehrgängen „Österreichern“ einen Platz „weggenommen“ hat.

            Bei allem Respekt und Heimatverbundenheit: Aber ich habe so das Gefühl, dass (hart ausgedrückt) Österreich gerade von Spielern mit Migrationshintergrund vom Balkan nicht wirklich wertgeschätzt wird. Österreich hat ihre Eltern aufgenommen, hier konnten sie sich ein Leben in Frieden aufbauen. Dass dann die Heimatverbundenheit zum Land, aus dem die Eltern geflüchtet sind, überwiegt, ist natürlich sehr plausibel.

              Forsti37 fair point, das mit dem Sozialsystem hierzulande ist tatsächlich kein besonders gutes Argument.

              Dennoch würd ich hinsichtlich Staatsbürgerschaft härter durchgreifen, die Österreichische ist einfach mit erheblichen Vorteile im Verhältnis zu anderen Staatsbürgerschaften verbunden.

              • greez hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                HunglikeHodor Dennoch würd ich hinsichtlich Staatsbürgerschaft härter durchgreifen, die Österreichische ist einfach mit erheblichen Vorteile im Verhältnis zu anderen Staatsbürgerschaften verbunden.

                Für die Spieler, die sich für Kroatien entscheiden, ist das aber seit dem EU-Beitritt 2013 relativ egal.

                OnlyRBS Naja so gesehen wurde der ÖFB an sich schon ausgenutzt. Es wurde jahrelang ein Fußballer gefördert, der bei Lehrgängen teilnahm, unsere Ressourcen nutzen konnte und kurz gesagt davon einfach profitiert hat. Das muss man schon klipp und klar so sagen.

                Aus meiner Sicht ist das fürn ÖFB a Risikoinvestition: die stufen den Spieler als besser ein als andere “österreichische Spieler ohne Migrationshintergrund” –> sie haben ihn zu ihren Lehrgängen eingeladen um die Möglichkeit offen zu lassen, dass er sich für Österreich entscheidet oder nicht. Der Spieler darf die Einladung dann natürlich auch annehmen –> aus meiner Sicht hat er da nix ausgenutzt.

                HunglikeHodor Richtig, aber diejenigen die für unsere Nationalmannschaft in Frage kommen, werden nachdem sie 21 sind nicht mehr lange in Ö bleiben. Solange der Spieler hier spielt und Steuern zahlt, alles ok.

                Aber vielleicht die Eltern. Und die zahlen dann weiterhin Steuern –> aus meiner Sicht ist das alles OK.

                OnlyRBS Du tust mit deinen Formulierungen gefühlt schon so als ob seine Nominierungen den ÖFB in die Insolvenz getrieben hätte oder so.

                Das was du von dir gibst kann man im nachinein schön sagen, aber dein Argument mit Kosten, Ressourcen verschwendet macht ja grundsätzlich überhaupt gar kein Sinn, weil woher will man wissen welche Spieler später bei uns bleiben und welche nicht? Mehr als einen Spieler nominieren kann man nicht und soweit er die annimmt, ist ja keine Schuld beim ÖFB da. Menschen können bekanntlich lügen, ob sie langfristig für uns spielen wollen oder sich ändern, gegen und in unsere Richtung. Ob jetzt Lukic sich für Österreich entscheidet oder nicht ist völlig egal, wenn man solche Spieler garnicht nominiert, dann hat man sie ja schon direkt verloren. Fakt ist, dass die meisten mit Migrationshintergrund sich dennoch für uns entscheiden und wenn es bei einen Spieler mal nicht klappt, dann hat man es immerhin versucht. Investitionen laufen auch nicht immer perfekt. Es gab mit Dragovic oder Arnautovic auch Spieler die sich als richtige Serben sehen und trotzdem 100+ Spiele für uns gemacht haben und trotzdem zu den Top-Spielern beim ÖFB in ihrer Generation gezählt haben. Solche kann man also mit Glück schon auch gewinnen.

                Und dieses “Österreichern einen Platz weggenommen” ist auch einfach nur unnötig. Wie gesagt: Solche Spieler kann man als Investition sehen, die oft klappen, aber eben nicht immer. Und sind wir ehrlich: Wenn pro Jahrgang sowieso nur ganz wenige Profis werden (wo dann die meisten sowieso nicht einmal konstant BL spielen werden) wo ist das Problem wenn so ein Lukic dabei ist? Ganz realistisch, ich glaube die Qualität die ein Lukic mitgebracht hat, wir den anderen guten Österreichern (die ja trotzdem noch da sind) sicherlich mehr bei der Entwicklung gebracht haben, als ein Spieler der sonst nie nominiert gewesen wäre, aber dafür um einiges schlechter ist. Selbst in einen ÖFB Jugendnationalteam wird der Großteil nie Bundesliga spielen und da kann ein Tausch (Lukic raus und anderer rein) schon ein Tausch von Bundesliga-Qualität und Landesliga-Qualität sein. Da hat das Team auch nichts davon, wenn ein wichtiger Leader und Leistungsträger wegfällt und man dann sportlich immer verliert und wichtige Erfahrungen nicht erreicht. Und bei einen Spieler der später Regionalliga, Landesliga spielen wird, hat der ÖFB genauso “Kosten und Ressourcen” verloren.

                Das mit den “Eltern aufgenommen” ist sowieso lächerlich, muss dir glaube ich nicht erzählen, dass diese trotzdem hier Steuern zahlen, genauso wie der Spieler selber. Wenn er bei Salzburg in die KM kommen sollte (was nicht so unrealistisch ist), dann wird er sicherlich nicht nur paar Brötchen verdienen.