Bundesliga 2024/25
- Bearbeitet
greez Aktuell soweit ich weis nicht. Spannend wird es wohl erst wieder bei der neuen TV Rechtevergabe….(Sky hat noch bis inkl. 25/26). Hab mal wo gelesen, dass man da immer am ehesten solche Änderungen durchzieht. Je nachdem was die Vertragspartner dann auch wollen und entsprechend mehr zahlen würden….
Aber alles wie immer ohne Gewähr. Kann durchaus sein dass ich da nicht immer auf dem Laufenden bin.
ÖFB
Pippo wieso soll der Schiri die Diagnose stellen? Die Untersuchung erfolgt ja durch das medizinische Personal des Vereins und es entscheidet der Verein, ob er von der Wechselmöglichkeit Gebrauch nimmt und nicht der Schiedsrichter. Der Schiri darf sich ja laut Regel gar nicht einmischen, wenn ein Verein sich für diesen Wechsel entscheidet
- Bearbeitet
salzmann Die Untersuchung erfolgt ja durch das medizinische Personal des Vereins und es entscheidet der Verein, ob er von der Wechselmöglichkeit Gebrauch nimmt
was meiner Meinung nach auch Tür und Tor für strategisch und taktisch sinnvolle zusätzliche Wechsel bietet.
Dann hat plötzlich, sobald das Wechselkontingent verbraucht ist, ein Spieler nach einem Zweikampf Kopf aua und das medizinische Personal attestiert “Verdacht auf Gehirnerschütterung”.
Außer ich habe jetzt einen Denkfehler
Ultimate84 das medizinische Personal, welches sowas macht war dann aber zum letzten mal im Profifussball tätig.
Ultimate84 laut Regeln bekommt der Gegner auch eine weitere Wechselmöglichkeit, wenn du einen Wechsel aufgrund einer Gehirnerschütterung durchführen müsstest. Du würdest also bei einer solchen Aktion auch dem Gegner einen weiteren Wechsel schenken. Und klar kann das sein, dass sowas passiert, aber ich finde es trotzdem wichtig, dass es diese Regeländerung gibt und so die Spieler geschützt werden. Da kann ich die Entscheidung des ÖFB nicht nachvollziehen
Wie oft kommt das tatsächlich vor, daß ein Spieler eine Gehirnerschütterung hat, nachdem sämtliche Wechseln vollzogen wurden? Das ist doch kaum einmal der Fall, und wenn es passiert, dann spielt die Mannschaft halt mit 10 Spielern fertig. So what? Muß ja bei anderen Verletzungen auch gemacht werden.
Es liegt in der Verantwortung des Arztes, dann halt auch mal zu sagen, daß das Wohl des Spielers über den Chancen der Mannschaft steht. Dafür ist der nämlich Arzt, daß er das körperliche Wohl der Patienten als Priorität A ansieht!
Wenn man das für Gehirnerschütterungen freigibt, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit aus taktischen Gründen missbraucht.
Lurker Muß ja bei anderen Verletzungen auch gemacht werden.
Kein schlechter Einwand
Anderes Thema: Wann kommt eigentlich der neue Spielplan raus? Normalerweise ja immer Ende Juni. Weiß da irgendwer was?
- Bearbeitet
Lurker durch den möglichen Schwindel und die verlangsamte Handlungsschnelligkeit, wird ein weiterer Schlag beim Weiterspielen wahrscheinlicher. Und der kann bei einer vorhandenen Gehirnerschütterung potentiell lebensgefährlich sein (Hirnschwellung). Durch die zusätzliche Wechselmöglichkeit soll verhindert werden, dass aus falschem Ehrgeiz weitergespielt wird.
Ich halte es für an den Haaren herbeigezogen, dass das aus taktischen Gründen ausgenutzt wird. Wie stellt ihr euch das vor, dass der Spieler, den man auswechseln möchte, eine mögliche Gehirnerschütterung vortäuscht?
PatientZero er fällt zufällig um und natürlich auf den Kopf, was denn sonst