#17 Andreas Ulmer ©️ ⭐| Co-Trainer U16 & U18
HunglikeHodor Dann müssen sie halt ihre Gehaltsforderungen senken, wenn das so ist. Denkst du Ulmer, Hierländer und Goiginger haben bessere Alternativen, wo sie mehr Geld verdienen? Ich sehe für die 3 keinen wirklichen Markt.
Unsere Legende und langjähriger Captain Andi Ulmer stand an diesem Abend im besonderen Fokus: Nicht nur auf der Tribüne war der Ulmer-Flock auf dem einen oder anderen Trikot zu sehen, auch die Verantwortlichen und der gesamte Mitarbeiterstab trugen unsere Legende als Nummer 17 auf dem Rücken. Zu Ehren von Andi wird seine Nummer zukünftig nicht mehr vergeben.
https://www.redbullsalzburg.at/de/aktuelles/news/emotionales-ende-der-saison-23-24
Wenn ich all diese Videobotschaften ansehe muss ich die ein oder andere Träne verdrücken. Und man erkennt einfach wie wichtig er als Mensch und Vorbild einfach war. Bin echt froh, diese Ära mit erlebt zu haben.
Danke Andi
Solche benötigen wir wieder!!!!!! Mit Schlager haben wir schon einen da bin ich mir sicher!!!!
- Bearbeitet
Wenn man das ganze international ansieht, muss man AU17 eigentlich in einem Atemzug mit Spielern wie Giggs, Maldini, Reus, Totti usw. nennen
Legenden bei den jeweiligen Vereinen
himmlisch1982 Andi ist für uns das, was Totti für die Roma ist. Was Beckenbauer für Bayern ist. Was Maldini für Milan ist. Vielleicht sogar noch wichtiger, da er bei uns eine von ganz wenigen Legenden ist. Ich hoffe, dass er nach der Karriere endlich wieder dorthin zurückkehrt, wo er hingehört: nämlich nach Soizburg!
Auf jeden Fall “Krone strong” mit den kurzen Clips
Weiß man schon, wohin es geht?
Andreas Ulmer schlägt nach seinem emotionalen Abschied nach 15 überaus erfolgreichen Jahren bei Red Bull Salzburg ein neues Kapitel in seiner beispiellosen Karriere als Profifußballer auf. Weiterhin befindet sich der 38-jährige Außenverteidiger auf Vereinssuche. “Vorerst noch ohne Neuigkeiten”, schrieb Ulmer am Mittwoch den SN. Aus gutem Grund: Der Rekordbulle (582 Pflichtspiele für Red Bull Salzburg) drückt derzeit in Lindabrunn die Schulbank. Ulmer steckt mitten in der Trainerausbildung, im Herbst schließt er die B-Lizenz ab. Im Trainerkurs der Berufsspieler und -spielerinnen ist der Vorzeigeprofi in guter Gesellschaft: Gemeinsam mit Ulmer bereiten sich etwa auch Guido Burgstaller, Martin Hinteregger, Alexander Walke, Andreas Ivanschitz, Philipp Hosiner, Alexander Gorgon und Marc Janko auf eine mögliche spätere Trainerkarriere vor. “Es ist sehr interessant und hilft, den Trainer zu verstehen, zu sehen, welche Aufgaben er hat. Viele Sachen bekommt man als Spieler ja gar nicht so mit. An der Seitenlinie stehen und coachen ist doch etwas völlig anderes, als selbst auf dem Feld zu stehen”, betonte Ulmer.
Vorerst wird man den arrivierten Linksverteidiger aber noch nicht als Trainer, sondern weiterhin als Spieler zu sehen bekommen. Wo das sein wird, das steht laut eigenen Angaben noch nicht fest. “Ich bin offen für vieles, egal wo in Europa. Und ich höre mir alles an”, sagte der langjährige Red-Bull-Profi, der am Ende seiner Karriere also auch ein Auslands-Engagement in Betracht zieht - es wäre sein erstes in 20 Profifußball-Jahren. “Für mich ist die Leidenschaft, als Spieler auf dem Platz zu stehen, immer noch groß. Und ich fühle mich körperlich fit, deshalb möchte ich das gerne weitermachen”, erzählte Ulmer. Auch aus Österreich gibt es für den 14-fachen Bundesliga-Meister Interessenten, wie Blau-Weiß aus seiner Heimatstadt Linz.