Mham Es ist 0,0 Entwicklung erkennbar. Mir fehlt aktuell der Glaube wie eine Entwicklung mit diesem Trainer gelingen soll.

eh mir auch, ganz klar.
Aber bei all den Insiderinfos, die hier kursieren, braucht man einfach nicht mehr davon ausgehen, dass sich auf der Cheftrainerposition etwas ändert.
Auch wenn man klipp und klar feststellen muss, dass Pep wirklich mit Abstand die schlechteste Performance aller Trainer über Wochen hinlegt, zumindest ab dem Zeitpunkt der Philosophiekorrektur unter RR.

    Ultimate84

    Also wenn das OPO wirklich ernsthaft in Gefahr ist, dann wird auch ein Lijnders gehen müssen, selbst wenn er noch so sehr den Rückhalt von Klopp und Mintzlaff hat. Nur wird man halt so lange wie möglich damit zuwarten.

    Leute das ist doch nicht nur die planlosigkeit der spieler…
    Also jeder der Fußball spielt, wenn ich mir clark, oscar, nene, yeo anschau, scheiße die spielen technisch jeden gegener an die wand.
    Wieso so wenig rausschaut puh das ist schwer…
    Normal bist da einfach den gegnern sowas von überlegen, die können da einfach ned mithalten.

    Ds gibts einfach nicht, dass wir da so anstehen!
    Dazu ein konate der sehr schnell ist, da schauen dann langsame kicker wie ein biereth sogar wie richtig gute Fußballer aus.

    Also so hoch ich pep gelobt hab, aber wenn du die cl quali schaffst dieses momentum aus der hand zu geben und gegen wac, gak linz und co nichts zu reißen, dass versteh ich einfach nicht 😓

    OPO seh ich eigentlich noch nicht in Gefahr weil man nach der Winterpause noch sehr viel Spiele hat.
    Man muss sich jetzt halt in die Winterpause irgendwie retten.

    Im UPO würden wir uns wahrscheinlich sogar noch schwerer tun, weil da parken alle 5 Gegner 90min den Bus.
    Im OPO gibt es mit Sturm, Rapid und dem Lask zumindest Gegner, die auch ein offeneres Spiel zulassen.
    Aber wenn wir wirklich im UPO landen sollten, dann lass ich das mit Fußball generell bleiben ab sofort.

      Ultimate84 Im OPO gibt es mit Sturm, Rapid und dem Lask zumindest Gegner, die auch ein offeneres Spiel zulassen.

      So offen habe ich das 0:5 gegen Sturm gar nimmer in Erinnerung 😉

      Chriti12
      Aber genau in dieser Frage liegt für mich ein guter Teil der Antwort.
      Es ist nicht so einfach möglich mit einem x-beliebigen Spielermaterial ein 4-3-3 (klassisch) im Liverpool Stil zu integrieren.
      Da fehlt es Salzburg an den nötigen Spielern.
      Bei den ganz großen funktioniert das, weil man eben extreme Qualität am Ball und dies auch mit hohem Tempo hat.
      Salzburg hat diese Spieler nicht.
      Im 4-3-3 hätte man gute Pressing Möglichkeiten, wenn der Gegner aber extrem defensiv steht kann man das herkömmliche Pressing vergessen, man muss vermehrt mit langen Bällen rechnen.
      Und da ist das 4-3-3 immer schon anfällig gewesen.
      4-3-3 ist auch stark im Gegenpressing, aber bei 25 % Ballbesitz des Gegners kommst du nicht oft in diese Phasen, schon gar nicht bei langen Bällen.
      Somit bleibt vor allem die stärken in der Offensive beim 4-3-3 auszuspielen.
      Und da braucht man AV´s die mit den Außenstürmern zusammenarbeiten, gut das kann man noch trainieren aber zum Schluss muss entweder der Flügel durch Doppelbesetzung (AV und Außenstürmer)
      zur Vorbereitung kommen (das versucht Salzburg am meisten) oder man hat einfach Außenstürmer mit Skills im 1:1. Das haben vor allem die großen Teams.
      Klar ist man im 4-3-3 so flexibel das man Spielzüge sowohl am Flügel aber auch im Zentrum setzen kann.
      Hier braucht man hervorragende Einzelspieler, sowohl die Av´s wie auch das MF Trio müssen den Ball in hohem Tempo verarbeiten können.
      Gegen Twente hat das auf der linken Seite ganz gut geklappt aber auch nicht im klassischen Sinn.
      Man hat die linke Seite überladen mit den technisch besten Oscar als linker Flügel (1:1 und Qualität am Ball) Terzic mit Tempo und an einem guten Tag hat auch er die Qualität beim ersten Ballkontakt.
      Untypisch hat man aber Kjaergaard noch eingebunden um noch etwas mehr Ballkontrolle mit Tempo zu haben, ja an einem guten Tag hat er auch das Vermögen dazu.
      Das kann man nicht immer reproduzieren, Gegner Doppelt, Terzic oder Kjaergaard verletzt oder wie sehr oft häufig inkonstant. Dann kassierst du halt mehr Umschalter als man Gefahr generiert.
      Das Zusammenspiel von AV und rechter Flügel kann man vergessen, da funktioniert einfach nicht.
      Dedic oder seine Vertreter sowie Daghim haben nicht die Qualität für ein klassisches 4-3-3.
      Sobald Nene ins Spiel kommt schaut es links auch massiv schlechter aus.
      Dazu kommt das dann meist Konate den 9er gibt und da hat man schon erkennen müssen das er bei weitem nicht die Qualität eines Benzema, Haaland, Nunez,… hat.
      Man kann schon fragen warum es bei Liverpool funktioniert und bei Salzburg nicht.
      Als Antwort kann zumindest ich nur sagen, in Liverpool stimmt die Qualität der Spieler für das System in Salzburg fehlt es da um Längen.
      Ich denke das Pep hier sehr sehr blauäugig ist und von den Jahren in Liverpool verwöhnt wurde.
      Er hat nicht das Material um einen Mehrwert des Systems zu generieren, eher verschlechtern wir uns damit.

        Buscemi Dazu kommt das dann meist Konate den 9er gibt und da hat man schon erkennen müssen das er bei weitem nicht die Qualität eines Benzema, Haaland, Nunez,… hat.

        er hat aber auch Ziereis, Lawrence, Piesinger, Wimmer oder Moormann als Gegenspieler und nicht van Dijk , Upamecano oder Rüdiger 🤐
        Dass Konate in einem 4-3-3 als MS speziell gegen tief stehende Gegner überhaupt nichts bringt, ist seit Wochen bekannt.
        Warum man den immer und immer wieder dort aufstellt, ich habe keine Ahnung.

          Buscemi Man kann schon fragen warum es bei Liverpool funktioniert und bei Salzburg nicht.

          Gibt aber witzigerweise genug Stimmen, die sagen “Slotball” funktioniert weit besser und, dass es die letzten beide Jahre als Pep mehr Einfluss hatte eben nicht so wirklich funktioniert hat. Ich stelle mir mittlerweile nach den zig Oaschkicks die Frage, ob es nicht mehr als nur “blauäugig” ist. Die Spieler sind nicht gut genug für das System, ok, aber ist das System überhaupt so gut?

            mbonheur Die Spieler sind nicht gut genug für das System, ok, aber ist das System überhaupt so gut?

            Nicht so gute Spieler in einem fragwürdigen System, mit einem Trainer, der erst noch nachweisen muss, ob er als Chefcoach geeignet ist…..jetzt nicht unbedingt die tollste Kombi.

            Ultimate84
            Keine Frage sind die gegner auch nicht das höchste Niveau.
            Aber

            1. Ziereis, Lawrence, Piesinger, Wimmer oder Moormann können sich auf ihn konzentrieren weil die Bestzung der Box schwach ist.
            2. Konate keine guten Laufwege in den Raum hat, er erkennt die Räume nicht (mehr)
            3. Er einfach die wenigen guten Möglichkeiten versemmelt.
            4. Er zu oft mit dem Rücken zu Ziereis, Lawrence, Piesinger, Wimmer oder Moormann steht und das kann er nicht.
              Da sind Haaland oder Nunez auch keine Leuchten, diese Situationen suchen sie gar nicht.
              Aber Konate wird zu viel in den Spielaufbau durchs Zentrum eingebunden ohne das er die Skills dafür hat.
              Ich weiß ist länger schon bekannt und diskutiert aber ich erwähne es weil ich immer noch den Hoffnungsschimmer habe das eine Systemumstellung uns zumindest bis zur Winterpause ein paar Punkte mehr bringt.
              Wenn man an Pep festhalten will und ein 4-3-3 sehen möchte, so soll er die Apokalypse bis zum Winter abwenden (Systemumstellung) und der Verein ihm Tools in die Hand legen um die zu ermöglichen.
              Wobei ich da auch skeptisch bin, ist es möglich das Salzburg die nötige Anzahl an technisch hervorragenden Spielern mit der nötigen Konstanz zu verpflichten bzw. generieren ???????

            Pep geht halt leider wohl wirklich lieber mit seinem nicht funktionierenden 4-3-3 unter, anstatt sich einzugestehen, dass das so nichts wird und umstellt. Mittlerweile finde ich wirklich, dass eine gewisse Sturheit, die man einem Trainer durchaus positiv auslegen kann, bei ihm in eine gewisse Dummheit übergeht. Dieses System macht gerade in der Offensive die Spieler schlechter als besser und entsprechend schaut auch unser Angriffsspiel aus.

            Das ist echt fast wie das kleine Kind, das auch nach dem siebten Mal noch nicht verstanden hat, dass die Herdplatte heiß ist und wieder drauf greift.

              chrischinger86 Das ist echt fast wie das kleine Kind, das auch nach dem siebten Mal noch nicht verstanden hat, dass die Herdplatte heiß ist und wieder drauf greift.

              Pep ist einfach 100% all-in gegangen mit seiner Art von Fußball. Dafür muss er in die aktuelle Mannschaft aber zu viel implementieren, wofür die Vorbereitung nicht ausgereicht hat. Wenn es dann noch so läuft wie aktuell (also gar nicht), dann kann keine Entwicklung stattfinden, sondern nur “ein Löcher stopfen”, um die brennendsten Probleme zu beheben.

              Das, was am längsten “leidet” und am ehesten hintangestellt wird, ist meist die Offensive und wenn du dann - so wie wir aktuell - auch ein massives Qualitätsproblem im Kader hast, schaut nichts dabei heraus. In der jetzigen Situation wäre es wesentlich einfacher, 11 Kämpfer im Kader zu haben, als 11 Fußballer und dazu einen Trainer wie Jaissle, der lieber das “Bollwerk” forciert, als sonst irgendwas.

              Man muss jetzt nur den entsprechenden Weitblick haben, um den langfristigen Erfolg wieder ins Auge zu fassen. Kurzfristig wird da heuer gar nicht mehr viel gelingen. Sollten wir tatsächlich Mühe haben, uns für OPO zu qualifizieren, haben wir den Beweis für ein Qualitätsproblem im Kader, denn das liegt dann nicht mehr allein am Trainer.

              Wir haben, glaube ich, weniger ein Qualitäts- als ein Einstellungsproblem. Siehe Janko Analyse, sowas geht gar nicht.
              Wenn die Mannschaft alleine vom Einsatz, von der Intensität, vom Zusammenhalt und vom Willen so auftreten würde, wie gegen Feyenoord, dann sieht es auch gegen BW Linz anders aus.
              Von “die Mannschaft hat alles probiert, Vollgas gegeben, sich zerrissen…aber ist leider am geparkten Bus gescheitert” sind wir weit entfernt gewesen.
              So ein blutleerer Auftritt wieder mal.
              Die hat es weder gefreut nach hinten zu arbeiten, noch nach vorne zu marschieren (siehe Null Besetzung in der Box etc.)

                Für das OPO werden wir uns schon irgendwie qualifizieren, da mache ich mir immer noch keine so große Sorgen, dafür reicht ja theoretisch der 6. Platz auch noch. Ob wir allerdings - sofern wir so weiterspielen, ohne irgendwelche Anpassungen - im OPO dann tatsächlich noch um den Titel mitspielen, darf man gerne anzweifeln, tue ich auch.

                Wenn man sich von einem über das Zentrum fokussiertes System für eine Umstellung zu einem auf die Flügel fokussiertes System entscheidet, wäre es halt schon gut, den Kader dafür einigermaßen zu haben. Sprich: Richtig geile Flügelspieler.

                Das haben wir mMn sicher nicht. Gloukh ist am Flügel verschenkt und zieht eh immer zur Mitte, weil das sein bevorzugtes Einsatzgebiet auf dem Feld ist. Und auf der anderen Außenbahn haben wir entweder Daghim oder Nene, die im Dribbling viel zu schwach sind. Als Flügel muss man nun mal im 1vs.1 oder manchmal 1vs.2 sehr gut sein, um über seine Seite Chancen zu initiieren. Dass da mit Daghim und Nene nicht so viel kommt, ist irgendwie keine große Überraschung.

                Und dann haben wir noch gar nicht über KK gesprochen, der im Zentrum als einzige Spitze sowas von in seinen Qualitäten beschnitten wird. Die Rolle passt so überhaupt nicht zu seinen Stärken, die er ja Gott sei Dank vor Pep schon gezeigt hat. Also der kann schon was, aber halt nicht in einem 4-3-3 als alleiniger Stürmer im Zentrum, das passt null zu seinen Stärken.

                Für mich zeigt dieses Experiment Pep also mal wieder, dass man nicht irgendwo hinkommen kann als Trainer und einem Team mal so nebenbei seinen persönlich favorisierten Stil einfach überstülpt, der aber überhaupt nicht zum vorhandenen Personal passt. Es kann eben nicht jeder Spieler jede Position einfach schnell lernen, dafür braucht man schon ein gewisses Rüstzeug auch und gewisse Skills, die in der neuen Position gefordert sind.

                Dass Pep seit Wochen sein Ding stur durchzieht, ist wiederum das andere Thema. Das kannst du dir als Trainer auch nur leisten, wenn du quasi eine Jobgarantie hast, weil ansonsten wäre mit der Bilanz und der Spielweise jeder Trainer zumindest massiv angezählt, wenn nicht sogar schon weg.

                Dystan Ich kanns nur aus dem eigenen Umfeld sagen, aber wir hatten in 2 Saisonen 2 verschiedene Trainer bei gleichem Kader. Saison 1 war Platz 2 und Saison 2 wurde es Platz 10. Grund war, dass die Trainingsqualität eklatant schlechter wurde ( Übingsformen etc.).

                Spieler kriegen das ja mit. Das Ansehen des Trainers hatte stark gelitten bis es dann auch zu geheimen Mannschaftstreffen kam.
                Natürlicj waren viele Spieler zwischen 17 und 24.

                Also ja, es können grad so einige Dinge an dem Ganzen Schuld sein und ich wüsst auch ned warum das bei Profis anders sein sollte. Sind ja auch Menschen.