Raiden123 wenn man’s so betrachtet sollten die Teams den EC ja vermeiden, trotzdem kämpfen alle drum.
Die Konkurrenz | Bundesliga
HunglikeHodor ich glaub halt dass die Zuschauereinnahmen im OPO für die Austria mehr wert gewesen wären als das aktuelle Szenario.
Raiden123 guter Punkt. Ich glaub trotzdem, dass Vereine wie die Austria den Anspruch haben müssen, im EC zumindest bis in Playoff zu kommen, und da sollte finanziell schon ein bissal was hängen bleiben.
HunglikeHodor da sind wir dann wieder bei Wiener Clubs und Anspruch vs. Wirklichkeit
Geiler Typ!
AlexRodriguez Zwickmühle. Wenns im UPO gar keinen Mehrwert hat, ob man dort Erster oder Vorletzter wird, wird es bei den Spielen noch weniger Interesse geben.
Vor allem, wenns einen abgeschlagenes Tabellenschlußlicht gibt!
Also sportlich, wirtschaftlich völlig Uninteressant. Da verstehe ich die Regelung grundsätzlich schon.
MMn müsste es bei uns auch eine Relegation 1.-2. Liga für den Vorletzten bzw. Ligazweiten geben, um etwas mehr Spannung reinzubekommen und um auch mehr Anreiz in Liga Zwa zu haben.
Alexander Prass: Laut italienischen Medien hat (nach Napoli) auch Bologna den Teamspieler im Visier. „Er hat sich diese Saison einen Namen gemacht, da werden sicher noch mehr Klubs Interesse zeigen“, ist Schicker überzeugt. Sollte Prass wechseln, dann sicher erst nach der EM
mmh1 Zwickmühle. Wenns im UPO gar keinen Mehrwert hat, ob man dort Erster oder Vorletzter wird, wird es bei den Spielen noch weniger Interesse geben.
In der deutschen Bundesliga gehts von Rang 9 bis 15 auch weder ums internaionale Geschäft noch um den Abstieg. Das ist übrigens auch in den meisten anderen normalen Ligen so, dort muss man aber nicht mit seltsamen Regelungen für Spannung sorgen, die das sportliche Abbild einer Saison nicht widerspiegelt.
mmh1 MMn müsste es bei uns auch eine Relegation 1.-2. Liga für den Vorletzten bzw. Ligazweiten geben, um etwas mehr Spannung reinzubekommen und um auch mehr Anreiz in Liga Zwa zu haben.
DAS würde sportlich fair für das UPO Spannung erzeugen. Der Vorletzte der Bundesliga spielt Relegation gegen den zweiten der 2. Liga.
mmh1 Zwickmühle. Wenns im UPO gar keinen Mehrwert hat, ob man dort Erster oder Vorletzter wird, wird es bei den Spielen noch weniger Interesse geben.
Richtig, aber warum reicht es nicht dass der UPO Meister noch Chancen auf den EC hat, warum gesteht man die auch dem 2. des UPO zu?
mmh1 Relegation erschwert die wirtschaftliche Planung für die involvierten Vereine und erhöht die Fluktuation zwischen den Ligen. Beides ist mMn nicht wünschenswert.
Im Playoff stört mich nur die Involvierung des Achtplatzierten.
PatientZero erhöht die Fluktuation zwischen den Ligen.
super!
Also zwischen diesen Teams ist es für mich völlig wurscht, ob die oben oder unten spielen…… solange jene, die oben sind, NICHT mit ewigem “Geldregen” kalkulieren.
- Bearbeitet
PatientZero Beides ist mMn nicht wünschenswert.
Warum? Auf die WSG und Lustenau könnt ich zu Gunsten von GAK und Ried gut verzichten.
Relegation würde zumindest den sportlichen Anreiz erhöhen. So ist das UPO ja ziemlich fad, eigentlich.
Das halte ich für ziemlich realitätsfern. Neben der sportlichen Qualifikation ist eben auch die wirtschaftliche und infrastrukturelle notwendig. Der Schritt ist halt kein kleiner.
PatientZero GAK - Ried - Admira - St. Pölten haben die Infrastruktur.
Bei 2 möglichen Aufsteigern beschäftigen sich evtl. mehr Vereine tatsächlich mit der Option der 1. Liga (und leiten hoffentlich wirtschaftlich machbare Änderungen ein)
Siehe als Superbeispiel Altach, die über die Jahre mit Konzept ein geiles Stadion hingestellt haben. (Oder eben auch “nur” so ein Stadion wie bei BW)
Dann müsste man eben auch nicht jahrelang solche Stahlrohrstadien wie in Hartberg zulassen.
Wer nicht will/kann muss ja nicht Relegation spielen - dann soll dieser Platz eben dem nächstfolgenden Interessenten zukommen.
Sorry, aber wie machen das dann Vereine in anderen normalen Ligen? Wenn ich sportlich den Aufstieg verdient habe, wirtschaftlich und infrastrukturell noch nicht so weit bin, dann gibts eben Auflagen oder ich verzichte auf den Aufstieg, arbeite an den Themen und es tritt dann eben der sportlich nächste Verein an dessen Stelle. Wäre eigentlich recht einfach.
mmh1 Wer nicht will/kann muss ja nicht Relegation spielen - dann soll dieser Platz eben dem nächstfolgenden Interessenten zukommen.
Genau das.
- Bearbeitet
Themen Wechsel: hat sich schon mal jemand den BASK Kader für nächstes Jahr angesehen? Da kommen auch dezent viele Leihspieler retour, dürfte ein arbeitsreicher Sommer für Sigi und Konsorten werden, denn billig schaut der aktuelle Kader für nächstes Jahr definitiv nicht aus.
Wie Bundesligist WSG Tirol am Mittwoch bekanntgab, werden fünf Spieler den Verein nach Vertragsende verlassen: Sandi Ogrinec, Benjamin Ozegovic, Kofi Schulz und Dominik Stumberger bekamen kein neues Arbeitspapier, Kapitän Felix Bacher hingegen verzichtete selbst auf eine Verlängerung und möchte eine neue Herausforderung suchen.