Gefühlt fehlt Sturm nur der treffsichere Biereth, Emegha, etc.

Sakaria hätte ich btw. als Upgrade zu Camara oder Jatta gesehen

    Raiden123 Jatta steht für mich sinnbildlich für die Entwicklung die Sturm genommen hat, auch wenn der mich gestern sogar positiv überrascht hat, der ist so schwach, dass er eigentlich nicht einmal Rotationsspieler sein dürfte, aktuell scheint er aber absolut gesetzt zu sein.

      Die Medien sind da gegenüber Sturm nicht wirklich zimperlich, gefühlt hat es bei uns viel länger gedauert, bis medial der Druck größer wurde.

      HunglikeHodor Kannnst bei uns aber auch XYZ Beispiele anführen, wo wir in den letzten Jahren Qualität verloren haben. Das Sturm diese nicht hält war doch klar. Das wir sie in dem Ausmaß nicht halten, mMn in Bezug auf eingesetzte Mittel nicht.

      Bundes- und Zweitligisten geben Lizenzanträge geschlossen ab
      Alle 12 Bundes- sowie 16 Zweitligisten haben ihre Anträge gestellt. Die Entscheidungen sollen bis zum 14. April fallen.
      Sieben Anträge aus den Regionalligen
      Neben den Vertretern aus den beiden höchsten Spielklassen gibt es auch Anträge von Aufstiegsaspiranten aus den drei Regionalligen. Aus der Ostliga haben die Young Violets Austria Wien und der SV Oberwart Interesse bekundet. Aus der Regionalliga Mitte haben die LASK Amateure OÖ, die WAC Amateure und Hertha Wels genannt. Aus der Westliga sind es Austria Salzburg und der SC Imst.

      https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/bundes--und-zweitligisten-geben-lizenzantraege-geschlossen-ab/

      Hä? Wie jetzt? Der Sohn von einem Rapid Mitarbeiter wird von Rapid Fans verdroschen und anstatt dass sich Rapid ganz klar hinter seinen Mitarbeiter stellt, wird der gefeuert?

      Das ist doch ausgedacht oder? (Hab jetzt nicht alles gelesen)…. also ich glaub ja bei Rapid wirklich viel, aber SOWAS????

        https://www.90minuten.at/de/red/meinung/zeitlupe/marcus-knipping--wer-hobelt--laesst-spaene-fallen-/

        Der Deutsche griff kleinere und größere Stellschrauben an, stand für einen gewissen Kulturwechsel. Manche Schrauben dürften zu viel gewesen sein, sorgten für Irritation.
        Deutsche Überkorrektheit trifft Altbewährtes, da kann es bei allem Wissen um die Notwendigkeit einer Professionalisierung zu Unstimmigkeiten kommen. Ein konkret genanntes Beispiel: Die Einführung einer Arbeitszeitaufzeichnung.

        Auch beim Umgang mit den Derby-Vorfällen vor einem Jahr, als von Spielern homophobe Gesänge mitgesungen wurden, wäre Knipping für einen härteren Kurs eingestanden, als dann gefahren wurde. Spätestens ab da war das Verhältnis zwischen Steffen Hofmann und Knipping angespannt. Ein entscheidender Konflikt.
        Knippings Änderungen bis ins Präsidium?

        Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Insbesondere, wenn der Personalbereich das Werkstück darstellt. Dann gibt es Verlierer. Und Spannungen.
        Da half auch nicht, dass Knipping von Partnern und Sponsoren geschätzt wurde. Eher im Gegenteil: Das Wort “Neid” kam in unseren Recherchegesprächen vor.

        Dass es bei Rapid immer um das Sagen geht und ging, ist sowieso ein alter Hut. Das bestehende Präsidium um Alexander Wrabetz geriet zwischenzeitlich in die Zukunftsfrage. Immerhin war der ehemalige ORF-Chef als SPÖ-Minister der neuen Regierung im Gespräch.
        Auch, wenn sich das mittlerweile erledigt hat, seien da intern gewisse Dynamiken entstanden.

        Warum jetzt sofort?
        Am Ende sei eine Opposition zur Marcus Knipping entstanden, der gegenüber er mittelfristig auf verlorenem Posten gewesen sein soll. Speziell gegenüber Hofmann und seinen Vertrauten. Im Umfeld war die Möglichkeit, dass von einer Vertragsverlängerung Abstand genommen wird, keine Neuigkeit mehr.

        Rapdi in a nutshell.

          Soviel professioneller Input von außerhalb ist dann für einen Verein wie Rapid doch zu viel.
          Ich bin gespannt, wie lange sich Klauß das überhaupt noch antut 🤐

          Die Story von oben mit der Prügel wirkt doch konstruiert, dass Steffi ein Alkoholiker ist, ist aber offensichtlich.