salzmann

War klar, dass die Trottln wieder aus ihren Löchern gekrochen kommen. Wer die Entwicklung unter Ralf mit jener unter Foda gleichzusetzen versucht, dem ist nicht mehr zu helfen.

OnlyRBS Auf die Leistungen in der Gruppenphase kannst du halt jetzt - wenn du gegen eine solche Mannschaft ausscheidest - nur bedingt stolz sein. Dem kann ich persönlich nicht allzu viel abgewinnen. Eben weil man die Position, in die man sich durch die guten Leistungen in der Gruppenphase gebracht hat, überhaupt nicht ausgenutzt hat und man jetzt nach Hause fahren kann.

ja, es ist echt schwer.
Einerseits war die Gruppenphase wirklich historisch geil, da gibt es keine 2 Meinungen.
Umgekehrt hat man es gestern grandios versemmelt, und das bleibt final irgendwie dann schon hängen und unterm Strich ist das Abschneiden dann am Ende des Tages “out im Achtelfinale”, wie unter Foda auch.
Man kann sich das Schönreden, muss man aber nicht.

Ich sehe es so, man kann die Mannschaft für die Gruppenphase feiern, man kann den eingeschlagenen Weg feiern, sollte und muss aber auch den Finger in die Wunde legen in Bezug auf das Achtelfinale.
Das gehört zu einer kritischen Nachbetrachtung abseits von “war halt nur Pech” dazu, so einfach darf man es sich nicht machen.
Und dann ist das auch kein Bashing, sondern die Realität.

Unabhängig von der defensiven Einstellung der Türken gestern, aber findet ihr wirklich, dass sie so limitiert sind. Sie haben einige gute Spieler, die noch sehr jung sind. Ich bin gespannt, wie es ihnen bei der WM Qualifikation geht und ich denke, dass Montella in den nächsten Jahren Trainer des italienischen Nationalteams wird - change my mind.

Ja, sie hatten Glück mit dem frühen Tor gestern, ja, der Boden war ob des Regens relativ tief und ja, wir haben zu wenig aus unseren Chancen gemacht, aber ganz alleine Schuld daran, dass wir gestern nicht weitergekommen sind, sind wir nicht.
Die Bewertungen der türkischen Spieler auf sofascore und fotmob sehen nicht so schlecht aus, wie sie hier teilweise gemacht werden.

    m4v3rick aber findet ihr wirklich, dass sie so limitiert sind

    Sie haben es geschafft, zwei Busse vorm Tor zu parken, das war aus meiner Sicht wohl auch einer der mitentscheidenden Faktoren.

    m4v3rick
    Sie haben halt gestern eher gezeigt, dass sie zumindest teilweise gut verteidigen können, ihre Offensivkünste waren nicht wirklich zu sehen. War aber vielleicht auch klare Taktik, dass sie sich hinten reinstellen, weil sie sich damit gegen uns vielleicht bessere Chancen ausgerechnet haben als bei einem offenen Schlagabtausch.

    Zumindest in den Phasen, in denen wir nicht druckvoll draufgegangen sind (1. HZ so ungefähr ab der 15-20. Minute bis zur Pause), hat man schon gesehen, dass sie technisch sauberen Fußball spielen können.

    Alerion
    Dass die Türken gesamtheitlich den Wolfsgruß feiern, ist halt auch eine falsche Tatsachenbehauptung. Die Türken, die den Gruß zeigen, werden durchaus auch in der eigenen Community dafür mit Verachtung bestraft und Demiral hoffentlich sogar gesperrt.

    Lt. deutschem Verfassungsschutz haben die “Grauen Wölfe” in Deutschland “nur” 13.000 Anhänger. Das ist gemessen an der gesamten türkischen Community eine recht klare Minderheit. Macht das Zeichen und die Ideologie natürlich nicht besser, aber nur zur Einordnung, dass man hier mit Sicherheit nicht über alle Türken in Deutschland gleichermaßen urteilen sollte.

    Es geht auch nicht darum, was jetzt schlimmer ist, der Wolfsgruß oder “Ausländer raus” - beides ist komplett sinnbefreit.

      Ultimate84
      Im Prinzip hat man eh bei vielen Fußball-Großveranstaltungen dasselbe Bild bzw. die dieselben Problemfälle, bei denen Politik durch Gesten/Handlungen in den Sport einfließt. Gestern Demiral und die türkischen grauen Wölfe, dann sind die Serben und Albaner leider aufgrund ihrer Vergangenheit auch immer gut für politische Botschaften durch Fans/Spieler.

      Man braucht ja nur mal zu schauen (die UEFA/FIFA kommuniziert das eh immer) gegen welche Nationen/Fans da recht regelmäßig bei Großveranstaltungen Verfahren wegen Fehlverhalten von Fans/Spielern eröffnet werden. Ich würde mal behaupten, dass man hier ein Muster erkennen kann.

      Buscemi Mein Gefühl für das Spiel gestern hat mich getäuscht! Wenn man schon in der 1. Minute so ein Slapstick Tor bekommt, ist es natürlich klar im Vorteil für die Türken! Man fängt das Spiel schon mit einem Rückstand an und danach bei diesen Wetterverhältnissen wirds auch sauschwer! Die verteidigung der Türken war nur darauf bedacht diesen Vorsprung nur über die Bühne zu bringen und danach noch Tor Nr. 2 nachlegen können! Ich habe zwar keine Schuldzuweisung zum Tormann, aber dass Pentz so an der Linie klebt hat mir nicht gefallen. Ebenso wurde Demiral einfach von seinen Bewachern sträflich vernachlässigt.
      Ich kann leider mit Arni wenig anfangen, man hatte gehofft, dass er durch seine zweifelhaft vorhandene Klasse, irgendwie ein Tor schafft, aber die eine Chance hat er ziemlich einfach verhaut. Soriano hätte diesen Ball elegant über den Tormann gebracht.Baumgartner hat mir gestern sehr leid getan, war so bemüht, diesen Fehler in Minute 1 auszubessern, bezeichnend daher auch das Pech mit diesem Kopfball in allerletzter Minute!
      Ich denke RR und die Mannschaft werden diesen spiel lange nicht vergessen und hoffentlich auch die Konsequenzen daraus ziehen. Hoffe natürlich,dass dies in den Spielen zur WM Quali die entsprechende Reaktion gezeigt wird.

        nuss47 Ich habe zwar keine Schuldzuweisung zum Tormann, aber dass Pentz so an der Linie klebt hat mir nicht gefallen.

        Nicht gegen dich persönlich gerichtet, eher eine allgemeine Feststellung: Wenn man Torhüter ohne Strafraumpräsenz aufstellt, hat man am Ende halt tatsächlich auch Torhüter im Kasten, die keine Strafraumpräsenz haben. Bei Schlager ähnlich, der glänzt auch nicht unbedingt dadurch, im Strafraum großartig aufzuräumen bzw. besonders aktiv zu sein. Diese beiden Keeper sind eher von Vorteil im eigenen Spielaufbau, weil sie sehr gute Fußballer sind.

        nuss47 Ebenso wurde Demiral einfach von seinen Bewachern sträflich vernachlässigt.

        Das habe ich auch nicht verstanden, dass wir Demiral bei Standardsituationen über das gesamte Spiel nicht in den Griff bekommen haben. Er hatte ja neben seinen beiden Toren noch mindestens eine weitere gute Kopfballchance nach einer Ecke, an die ich mich erinnere, weil der Ball knapp über das Tor ging. Irgendwann muss halt auch ein Lerneffekt bei unserer Defensive da sein, wenn immer dieser eine Gegenspieler bei hohen Bällen eine Gefahr darstellt.

        Nach einer beeindruckenden Vorrunde mit dem Gruppensieg haben einige im Team halt schon wieder geglaubt, für höheres berufen zu sein und ein Gegner wie die Türkei ist ein Schaulaufen. Wahrscheinlich hat da das 6:1 ein paar Monate davor auch noch eine Rolle in den Köpfen gespielt, auch wenn jeder gesagt hat, dass dem nicht so sei.

        Gestern war so gut wie kein Spieler in Normalform und man weiß gar nicht wo man in der Aufzählung anfangen sollte. Pentz bleibt vor dem 0:2 auf der Linie picken, als wenn er diese nicht verlassen dürfte. Danso mit mehr als einem gebrauchten Tag. Da ging ja alles schief.

        Mittelfeld, so lala und über den Sturm brauchen wir eh nicht diskutieren.
        Wir haben da auch keinen, der in naher Zukunft der große Hoffnungsträger sein kann.

        Bezeichnend ist für mich Sabitzer. Tolle Vorrunde und dann muss er vor einem wichtigen Spiel noch schnell zum Friseur um sich einen neuen Look verpassen zu lassen. Das gibt es doch gar nicht.

        Als es dann 0:2 stand ist die Mannschaft aufgewacht und hat dann in gewohnter Manier versucht, dass Ruder rumzureissen. Da war dann aber zuviel Brechstange mit dabei.

        Natürlich wäre der Ausgleich durch Baumgartner in der 94 Minute verdient gewesen, doch eine Monsterabwehr hat das verhindert. Soweit hätte es aber gar nicht kommen dürfen, wenn nur jeder dieses Spiel als das gesehen hätte, was es war.

        EINES DER GRÖSSTEN SPIELE IHRER KARRIERE.

        • mmh1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • nuss47 gefällt das.

          nuss47 Ich habe zwar keine Schuldzuweisung zum Tormann, aber dass Pentz so an der Linie klebt hat mir nicht gefallen. Ebenso wurde Demiral einfach von seinen Bewachern sträflich vernachlässigt.

          im Endeffekt sind die beiden Ecken wirklich ekelig getreten aus Sicht des Goalies, die kommen jeweils in den Bereich kurzes Fünfer Eck und Pentz hat dann auch nicht die Größe und Statur dafür, sich da zu trauen in den Knäuel von mehreren Spielern hochzuspringen.
          Noch am ehesten beim 1. Gegentor, da kommt die Kugel sogar fast direkt auf ihn mit Schnitt aufs kurze Eck.

          Hätten wir die jeweiligen Kopfballduelle gewonnen, wäre es halt auch egal gewesen.
          Ich stelle die These auf, mit Trauner als IV wären beide Tore so nicht passiert 🤨

          Pentz ist unterm Strich einer der Gewinner dieser EM für mich.
          Das wird hart für Schlager, weil man auch annehmen muss, dass der seinen 1er Posten an Blaswich verliert.

          Was noch unfreiwillig komisch ist, ist die Tatsache, dass man im Vorfeld der Partie noch gehört hat, das Fehlen von Çalhanoğlu sei gut für uns, weil der so gefährliche Standards tritt 🤐
          Güler steht ihm da leider um nichts nach. Der ist generell ein Traum, muss man fair anerkennen.

          mmh1 Meiner Meinung nach hätte dieser Eckball auch nicht passieren dürfen. Egal ob es einer war, man kann die Situation anders klären,in dem man den Ball vorher ins Seitenout befördert!! Bei Eckbällen waren die Türken durch Demiral besonders gefährlich und wir haben leider keinen TORWART wie Yann Sommer, der so manchen herunter gefischt hat!

          Guten Morgen, meine werten Damen und Herren!

          Ich habe wie meistens zuerst einmal darüber geschlafen, bevor ich meine meine Meinung in den Äther blase.

          Mir war das Los von der ersten Sekunde an zuwider. Zuerst war ich als Gruppendritter lange auf England eingestellt, habe dann nach unserem Gruppensieg stark auf Tschechien gehofft. Bei der Türkei hatte ich kein gutes Gefühl. Der hohe Testspielsieg war eine Bürde: er kam äußerst glücklich zustande und hatte mit einem KO-Spiel nichts zu tun, er hob die Erwartungshaltung und den Druck auf uns unnötig an, den Türken war unser Spielsystem bekannt und sie waren vermutlich extra motiviert. Dazu ist die türkische Mannschaft mental sehr eigen. Geht irgendetwas schief, dann zerfällt sie in ihre Einzelteile, geht irgendetwas auf, dann ist plötzlich jeder doppelt so groß. Seit ich mich erinnern kann spielt bei denen Taktikpsychologie eine große Rolle. Die nicht gerade demütige Community in Europa trägt noch ein großes Schäuflein zu meiner Abneigung bei.

          Aber zurück zum Sportlichen: ich hatte mir erwartet, dass die Sperren von Çalhanoğlu und Akaydın die Türken etwas schwächen und wir mit voller Konzentration starten, um ihnen keines dieser gefährlichen Erfolgserlebnisse zu gönnen. Nun:
          der Anstoß wird wieder choreografiert ausgeführt und das äußerst schlecht. Ersatz-Standardschütze Güler findet auf Umwegen Ersatzspieler Demiral und es steht nach nicht einmal einer Minute 1:0. Kurz darauf geht eine Ecke hauchzart am langen Eck vorbei, Baumgartner wird beim Abstauber am Schussbein getroffen. Kein Pfiff, lasset das Unheil seinen Lauf nehmen…

          Ich bin mittlerweile etwas abgestumpft. Schon zu oft ist Salzburg als bessere Mannschaft in einer KO-Runde ausgeschieden. Ich hasse es, mich in dem Punkt zu wiederholen, aber in KO-Bewerben ist Stabilität wichtiger als Durchschlagskraft. KO-Bewerbe sind Verlierermaschinen, an deren Ende im Fußball häufig nicht die beste Mannschaft oben steht. Wir spielen unter Rangnick (und in Salzburg ist das eigentlich auch unser Ziel) einen proaktiven und attraktiven Spielstil, mit dem wir jeden Gegner schlagen können. Aber stabil ist halt etwas anderes. Stabil war Slowenien, das gegen England und Portugal über 90 Minuten die Null halten konnte. Stabil ist Frankreich, das ohne Tor aus dem Spiel im Viertelfinale steht.
          Unser Spielstil ist dazu verdammt Tragödien zu schreiben. Und wisst ihr was? Ich bin lieber ein Verlierer als mich hinten reinzustellen und durchzunudeln. Ich unterstütze liebend gern eine Mannschaft, die versucht über harte Arbeit und Zusammenarbeit zum Erfolg zu kommen und in der Stunde des größten Misserfolgs noch solch faire und menschlich großartige Interviews geben kann. Danke für all die großartigen Momente bei dieser EM!

          Weil sich oben über Blumis Kommentar aufgeregt wurde: es lässt sich halt nicht von der Hand weisen, ich hatte gestern starke Basel-Flashbacks. Wie Salzburg vor einigen Jahren fehlt halt auch der Nationalmannschaft das Selbstverständnis in großen Bewerben. 2016 hatte man in der Gruppe die Hosen voll, 2021 war das Achtelfinale ein Riesenerfolg, diesmal scheiterten wir auch etwas an den eigenen Ansprüchen.

          Noch kurz zum Sportlichen: mich würde die Analyse unseres Betreuerteams brennend interessieren. Denn einiges fand ich dann doch komisch. Wir sind in jedes Spiel mit einer anderen IV-Paarung gegangen und haben in jedem dann auch noch gewechselt. Mit der Verunsicherung haben sie sich abgewechselt, gestern waren beide Starter nicht gut. Zwei Rechtsfüße auf links schränkt strategisch stark ein. Es ist schon sehr umständlich zu wechseln, wenn man dann doch Flanken braucht. Die sehr geheimen Standardvarianten dürfte man sich auch für das Halbfinale aufgehoben haben.