Nach einer beeindruckenden Vorrunde mit dem Gruppensieg haben einige im Team halt schon wieder geglaubt, für höheres berufen zu sein und ein Gegner wie die Türkei ist ein Schaulaufen. Wahrscheinlich hat da das 6:1 ein paar Monate davor auch noch eine Rolle in den Köpfen gespielt, auch wenn jeder gesagt hat, dass dem nicht so sei.

Gestern war so gut wie kein Spieler in Normalform und man weiß gar nicht wo man in der Aufzählung anfangen sollte. Pentz bleibt vor dem 0:2 auf der Linie picken, als wenn er diese nicht verlassen dürfte. Danso mit mehr als einem gebrauchten Tag. Da ging ja alles schief.

Mittelfeld, so lala und über den Sturm brauchen wir eh nicht diskutieren.
Wir haben da auch keinen, der in naher Zukunft der große Hoffnungsträger sein kann.

Bezeichnend ist für mich Sabitzer. Tolle Vorrunde und dann muss er vor einem wichtigen Spiel noch schnell zum Friseur um sich einen neuen Look verpassen zu lassen. Das gibt es doch gar nicht.

Als es dann 0:2 stand ist die Mannschaft aufgewacht und hat dann in gewohnter Manier versucht, dass Ruder rumzureissen. Da war dann aber zuviel Brechstange mit dabei.

Natürlich wäre der Ausgleich durch Baumgartner in der 94 Minute verdient gewesen, doch eine Monsterabwehr hat das verhindert. Soweit hätte es aber gar nicht kommen dürfen, wenn nur jeder dieses Spiel als das gesehen hätte, was es war.

EINES DER GRÖSSTEN SPIELE IHRER KARRIERE.

  • mmh1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
  • nuss47 gefällt das.

    nuss47 Ich habe zwar keine Schuldzuweisung zum Tormann, aber dass Pentz so an der Linie klebt hat mir nicht gefallen. Ebenso wurde Demiral einfach von seinen Bewachern sträflich vernachlässigt.

    im Endeffekt sind die beiden Ecken wirklich ekelig getreten aus Sicht des Goalies, die kommen jeweils in den Bereich kurzes Fünfer Eck und Pentz hat dann auch nicht die Größe und Statur dafür, sich da zu trauen in den Knäuel von mehreren Spielern hochzuspringen.
    Noch am ehesten beim 1. Gegentor, da kommt die Kugel sogar fast direkt auf ihn mit Schnitt aufs kurze Eck.

    Hätten wir die jeweiligen Kopfballduelle gewonnen, wäre es halt auch egal gewesen.
    Ich stelle die These auf, mit Trauner als IV wären beide Tore so nicht passiert 🤨

    Pentz ist unterm Strich einer der Gewinner dieser EM für mich.
    Das wird hart für Schlager, weil man auch annehmen muss, dass der seinen 1er Posten an Blaswich verliert.

    Was noch unfreiwillig komisch ist, ist die Tatsache, dass man im Vorfeld der Partie noch gehört hat, das Fehlen von Çalhanoğlu sei gut für uns, weil der so gefährliche Standards tritt 🤐
    Güler steht ihm da leider um nichts nach. Der ist generell ein Traum, muss man fair anerkennen.

    mmh1 Meiner Meinung nach hätte dieser Eckball auch nicht passieren dürfen. Egal ob es einer war, man kann die Situation anders klären,in dem man den Ball vorher ins Seitenout befördert!! Bei Eckbällen waren die Türken durch Demiral besonders gefährlich und wir haben leider keinen TORWART wie Yann Sommer, der so manchen herunter gefischt hat!

    Guten Morgen, meine werten Damen und Herren!

    Ich habe wie meistens zuerst einmal darüber geschlafen, bevor ich meine meine Meinung in den Äther blase.

    Mir war das Los von der ersten Sekunde an zuwider. Zuerst war ich als Gruppendritter lange auf England eingestellt, habe dann nach unserem Gruppensieg stark auf Tschechien gehofft. Bei der Türkei hatte ich kein gutes Gefühl. Der hohe Testspielsieg war eine Bürde: er kam äußerst glücklich zustande und hatte mit einem KO-Spiel nichts zu tun, er hob die Erwartungshaltung und den Druck auf uns unnötig an, den Türken war unser Spielsystem bekannt und sie waren vermutlich extra motiviert. Dazu ist die türkische Mannschaft mental sehr eigen. Geht irgendetwas schief, dann zerfällt sie in ihre Einzelteile, geht irgendetwas auf, dann ist plötzlich jeder doppelt so groß. Seit ich mich erinnern kann spielt bei denen Taktikpsychologie eine große Rolle. Die nicht gerade demütige Community in Europa trägt noch ein großes Schäuflein zu meiner Abneigung bei.

    Aber zurück zum Sportlichen: ich hatte mir erwartet, dass die Sperren von Çalhanoğlu und Akaydın die Türken etwas schwächen und wir mit voller Konzentration starten, um ihnen keines dieser gefährlichen Erfolgserlebnisse zu gönnen. Nun:
    der Anstoß wird wieder choreografiert ausgeführt und das äußerst schlecht. Ersatz-Standardschütze Güler findet auf Umwegen Ersatzspieler Demiral und es steht nach nicht einmal einer Minute 1:0. Kurz darauf geht eine Ecke hauchzart am langen Eck vorbei, Baumgartner wird beim Abstauber am Schussbein getroffen. Kein Pfiff, lasset das Unheil seinen Lauf nehmen…

    Ich bin mittlerweile etwas abgestumpft. Schon zu oft ist Salzburg als bessere Mannschaft in einer KO-Runde ausgeschieden. Ich hasse es, mich in dem Punkt zu wiederholen, aber in KO-Bewerben ist Stabilität wichtiger als Durchschlagskraft. KO-Bewerbe sind Verlierermaschinen, an deren Ende im Fußball häufig nicht die beste Mannschaft oben steht. Wir spielen unter Rangnick (und in Salzburg ist das eigentlich auch unser Ziel) einen proaktiven und attraktiven Spielstil, mit dem wir jeden Gegner schlagen können. Aber stabil ist halt etwas anderes. Stabil war Slowenien, das gegen England und Portugal über 90 Minuten die Null halten konnte. Stabil ist Frankreich, das ohne Tor aus dem Spiel im Viertelfinale steht.
    Unser Spielstil ist dazu verdammt Tragödien zu schreiben. Und wisst ihr was? Ich bin lieber ein Verlierer als mich hinten reinzustellen und durchzunudeln. Ich unterstütze liebend gern eine Mannschaft, die versucht über harte Arbeit und Zusammenarbeit zum Erfolg zu kommen und in der Stunde des größten Misserfolgs noch solch faire und menschlich großartige Interviews geben kann. Danke für all die großartigen Momente bei dieser EM!

    Weil sich oben über Blumis Kommentar aufgeregt wurde: es lässt sich halt nicht von der Hand weisen, ich hatte gestern starke Basel-Flashbacks. Wie Salzburg vor einigen Jahren fehlt halt auch der Nationalmannschaft das Selbstverständnis in großen Bewerben. 2016 hatte man in der Gruppe die Hosen voll, 2021 war das Achtelfinale ein Riesenerfolg, diesmal scheiterten wir auch etwas an den eigenen Ansprüchen.

    Noch kurz zum Sportlichen: mich würde die Analyse unseres Betreuerteams brennend interessieren. Denn einiges fand ich dann doch komisch. Wir sind in jedes Spiel mit einer anderen IV-Paarung gegangen und haben in jedem dann auch noch gewechselt. Mit der Verunsicherung haben sie sich abgewechselt, gestern waren beide Starter nicht gut. Zwei Rechtsfüße auf links schränkt strategisch stark ein. Es ist schon sehr umständlich zu wechseln, wenn man dann doch Flanken braucht. Die sehr geheimen Standardvarianten dürfte man sich auch für das Halbfinale aufgehoben haben.

    Selbst für den Fall, dass Schlager bei uns wieder Einser wird, hat sich Pentz wahrscheinlich trotzdem erst einmal den Stammplatz im ÖFB-Team gesichert. Würde mich zumindest überraschen, wenn Rangnick sofort wieder zurück auf Schlager wechselt. Wobei es wahrscheinlich auch sportlich egal ist, für mich nehmen sie sich nicht viel, sind auch ähnliche Torhüter-Typen.

      nuss47 Ebenso wurde Demiral einfach von seinen Bewachern sträflich vernachlässigt

      bezeichnend ist find ich hierfür beim 0:2, dass Danso vor der Ecke Arnautovic noch Anweisungen gibt, damit er seinen Gegenspieler nicht verliert, nur damit Danso dann selbst nicht in das Kopfballduell mit Demiral kommt

      chrischinger86 hängt wahrscheinlich auch davon ab, ob Pentz in Bröndby bleibt oder zu einem größeren Verein wechselt, wo er potentiell nicht 1er ist/wird.

      Es gibt aktuell überhaupt keinen Grund Pentz die 1er Position streitig zu machen, zumindest mMn.

      salzmann hat den Titel zu ÖSTERREICH - Türkei //Euro 2024: Achtelfinale, 1:2 geändert ().

      Die Ecken sind ja auch ein Thema. Wir hatten 10 und haben nix daraus zusammen gebracht. Die Türken hatten 4 die alle brandgefährlich waren und 2 Tore daraus resultierten.
      Kann mich an die 2. HZ erinnern, als Sabitzer von rechts zwei Ecken hintereinander hatte (glaub es war nach dem Münzwurf) und beide schon vorm kurzen Eck verhungert sind und locker geklärt wurden.

        nuss47 die Mannschaft werden diesen spiel lange nicht vergessen

        Hab mir auch gerade gedacht, dass das äußerst “gefährlich” für Sabitzer sein könnte! Der kam gegen Pol u. Ned aus seinem Loch fast raus und jetzt wird er wohl wieder reinfallen!

        Jakobus haben einige im Team halt schon wieder geglaubt, für höheres berufen zu sein

        Das bezweifle ich. Die Scheiße begann und nahm kein Ende mit dem frühen Gegentor MIT dem frühen Vergeigen der folgenden Chancen.

        Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber mich hat der gestrige Abend massiv getroffen!

        @Ultimate84 hat das ja auch schon geschrieben: was war nun der Gruppensieg tatsächlich wert.
        Gefühlt für mich überhaupt nichts und ich behaupte, dass es sich leichter leben lassen würde, wenn wir Gruppenletzter geworden wären.

        Es ist so unglaublich bitter.

        Ich hoffe, dass sich die Spieler gut (mental) erholen können, im Sommer wieder im Verein Fuß fassen und spielen, sowie dann “geheilt” zum nächsten Teamtrainingslager kommen!

        Hoffentlich bleibt auch RR motiviert, um seinen Plan weiterhin zu verfolgen!

          Fußball kann manchmal sehr hart sein. Aber gerade deswegen ist es ja auch mein Lieblingssport.

          Leider hatte man gestern in vielen Szenen Pech. Man kann ihnen den Willen und die Einstellung nicht abstreiten.

          • mmh1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            detlef deswegen ist es ja auch mein Lieblingssport.

            Meiner ist es geswegen nicht mehr. Zu viele Egomanen, zu viele dumme Nationalisten, zu wenig fair play, Heuchelei der Verbände (UEFA, FIFA - Stichwort: Rassismus), Dreistigkeit siegt leider meist, der bessere siegt nicht immer, Unbeteiligte greifen unberechtigt ein (Bsp: Türkenfans mit Feuerwerk, Baselfans mit Spielunterbrechung in Sbg, Flaschenwurf auf Otto Konrad, usw. usw.)

            mmh1 Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber mich hat der gestrige Abend massiv getroffen!

            klingt jetzt blöd, aber wenn ich mich an die Stimmung im Land unter Foda erinnere, dann merkt man gerade jetzt nach dem Ausscheiden, dass der Cut dringend notwendig war und die Fans sich wieder 100% mit Team und Trainer identifizieren.
            Das damalige Achtelfinal Aus gegen Italien hat mich ehrlich gesagt gar nicht so berührt, man nahm das damals zur Kenntnis.

            So wie wir uns unter RR präsentieren, fiebert und leidet man dann umso mehr mit, wenn man was “positiv” sehen will.

            mmh1 Gefühlt für mich überhaupt nichts und ich behaupte, dass es sich leichter leben lassen würde, wenn wir Gruppenletzter geworden wären.

            jein, ich fürchte, dann wären wieder etliche Kritiker mehr aus ihren Löchern gekrochen und ein Typ wie RR überlegt es sich dann womöglich gut, ob ihn das weiter interessiert.
            Im worst case hätte man dann wieder einen Spezi wie Herzog installiert und der Teufelskreis wie damals unter Foda beginnt von vorne 🧔

              mmh1

              „massiv getroffen“ ist der richtige Ausdruck dafür. Bin immer noch völlig fassungslos.

              Ultimate84

              Du kannst aber ein Ausscheiden gegen Italien nicht mit einen Ausscheiden gegen biederste Türken vergleichen. Die anderen wurden dann ja auch noch Europameister.