salzmann bei der U16 aber immerhin gut gescored, hatte vlt sich mit Verletzungen zu kämpfen? Mit wurde mal gesagt, dass er sehr talentiert sein soll.

    sebi999 vlt sich mit Verletzungen zu kämpfen?

    dazu hab ich leider keine Infos

    sebi999 Mit wurde mal gesagt, dass er sehr talentiert sein soll.

    hab ihn leider zu selten gesehen, um das beurteilen zu können

    sebi999 bei der U16 aber immerhin gut gescored

    Als 1 Jahr älterer aber auch nicht verwunderlich. Ich hab ihn 2 Mal spielen gesehen, war nie außergewöhnlich, aber ist eher ein Techniker, da tust dir bei uns manchmal schwer.

    sebi999 Sportlich nicht, aber sehr beliebt bei der Mannschaft. Aber wenn er ehh hier irgendwo in der Nähe bleibt, dann wird er mit den Jungs ehh noch in die Schule gehen.

    https://www.sn.at/sport/fussball/bundesliga/red-bull-salzburg-talente-revier-rivale-sturm-graz-179988010

    Ausgerechnet vor der Haustür von Meister Sturm Graz träumen junge Fußballer von einer Karriere in Salzburg. Einige haben es schon geschafft.

    Nach dem zweiten Meistertitel in Folge für Sturm Graz ist die Fußball-Steiermark schwarz-weiß. Die ganze Steiermark? Nein. Am Grazer Stadtrand schnappt ausgerechnet Red Bull Salzburg Sturm und GAK Talente weg. Das gallische Fußballdorf heißt JAZ GU-Süd, ist ein reiner Nachwuchsverein …

    https://www.sn.at/sport/regionalsport/red-bull-salzburg-anthering-extrem-niveau-turnier-179995735

    Red Bull Salzburg hat beim vom SV Anthering ausgerichteten 3. Internationalen HÖS-Cup beide Bewerbe gewonnen. Das Akademieteam schlug am Samstag im Endspiel des U10-Bewerbs Admira Wacker mit 3:0. Der dritte Platz ging an den GAK, der Austria Wien im kleinen Finale ebenfalls mit 3:0 bezwang. Seekirchen wurde vor dem LASK Fünfter. Am Sonntag gewann das U11-Team der Bullen im Finale des U12-Turniers gegen den dominanten Titelverteidiger St. Pölten mit 2:0. Das LAZ Salzburg sicherte sich mit einem 1:0-Sieg gegen das JAZ GU-Süd Rang drei.

    Glückwunsch Burschen 🔥

    4 Tage später

    Unsere U15, U16 und U18 eröffnen die Saison 2025/26 in den ÖFB Jugendligen mit einem Heimspiel gegen den LASK am 23.08

    https://www.oefb.at/oefb/Spiel/3842985/?Red-Bull-Akademie-U15-vs-LASK-Akademie-OOE-U15
    https://www.oefb.at/oefb/Spiel/3842880/?Red-Bull-Akademie-U16-vs-LASK-Akademie-OOE-U16
    https://www.oefb.at/oefb/Spiel/3843010/?Red-Bull-Akademie-U18-vs-LASK-Akademie-OOE-U18

    Hallo zusammen!
    Meine erste Nachricht hier – sorry, falls das im falschen Thread gelandet ist. 😊

    Wollte mal fragen, was ihr vom U18 Spieler Dominik Dobiš haltet und ob ihr ihn überhaupt kennt? Falls ja, ist er gut, was sind so seine Stärken? Wird er nächste Saison Liefering spielen oder ist er nicht gut genug? Hat er das Potenzial, um in die Kampfmannschaft zu kommen oder wird er uns irgendwann verlassen?

    Hoffe, der Post stört hier in der Übersicht der ganzen Informationen nicht und es finden sich ein paar Leute, die ihre Meinung teilen könnten.

    Mit freundlichen Grüßen

      • Bearbeitet

      HansPeter
      Willkommen 👋🏼
      Dobis ist unbestritten mit das größte Talent der Akademie und eines der wenigen, das sicherlich den dauerhaften Sprung zu den Profis und darüber hinaus schaffen kann.
      Seine größte Stärke ist definitiv sein Tempo. Sein Dribbling, seine Technik und sein Abschluss sind aber aber auch hervorzuheben.
      Verbesserungsbedarf hat er vor allem bei seiner Körperlichkeit.
      Hoffentlich etabliert er sich in der kommenden Saison in der U18. Möglichst zeitnah Spielpraxis beim FC Liefering wäre aber auch wichtig.

      Hoffentlich aber auch in der U16 und nicht wieder U15, wenn er offensichtlich bei älteren schon sehr gut mithalten kann.

      Wäre glaube ich das beste sowohl für den Verein als auch für dem ÖFB, wenn man ihn die Entwicklung nicht einschränkt 😉

      Patrice Mbock, die alte Bayern-II-Legende 😍 (in Pasching war er auch aktiv)

      Chriti12 Wenn du da Seonbuchner siehst und im Hintergrund Red Bull Akademie steht, dann wird es zu 100% Liefering sein.

      Nichts gegen Mbock, für die Akademie wird es wohl reichen und sein Körper gibt auch sicher einiges her, aber ich weiß nicht wieso ich finde den jetzt nicht soo besonders. Hat mich immer gewundert wieso er auch im U-Team soviel spielt, obwohl es viel bessere gibt. Auch bei uns ist er immer nur Einwechselspieler oder eben nach 45-60 Mim raus, wenn er mal starten darf. Die Tore die er jetzt in der AKA bzw im U-Nationalteam gegen Moldawien gemacht hat, würde ich jetzt auch nicht überbewerten.

      • Alex hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Alex gefällt das.

        sebi999 U17 jetzt erstmal bestimmt, schon eher als bei uns U18 gegen 1-2 Jahre ältere (bzw würde er bei uns halt rotieren), in Deutschland ist er jetzt im älteren Jahrgang und die Gegner bis auf Bayern im neuen System sind echt nicht stark, kann mir gut vorstellen, dass er sehr gute Statsitiken haben wird. U19 wird er dann wahrscheinlich auch noch bei Augsburg packen, spätestens im zweiten Jahr. Dann hast auch für die Regionalliga bei der U23 nen Vertrag eigentlich schon automatisch bekommen. Finanziell für das Alter super, sportlich wahrscheinlich auch, da er da wahrscheinlich auch auf seiner besten Position (Flügel) spielen darf. U-Nationalteam wird er jetzt sicher auch noch mehr in den Fokus geraten und wo seine Reise dann hingeht werden wir sehen. Wenn er sich mindestens bisschen über den Durchschnitt hält, hat er dann mit 18-20 für 3. Liga, Regionalliga oder bei uns 2. Liga oder Ö. Bundesliga sicher einige Angebote.

        Die AAFP wird zum zweiten Mal an der Next Generation Trophy, einem der besten Jugendturniere Europas, teilnehmen.

        Dank der offiziellen Einladung des FC Red Bull Salzburg wird unsere Altersklasse 2010-2011 zum zweiten Mal an der Ausgabe 2025 des Turniers auf europäischem Boden teilnehmen.

          salzmann

          OFFIZIELLE ERKLÄRUNG

          AAFP KEHRT ZUR NEXT GENERATION TROPHY 2025 ZURÜCK, EINEM DER TOP-JUGENDTURNIERE EUROPAS.

          Die Deutsche Fußballakademie Popayán (AAFP) freut sich, ihre Rückkehr zum prestigeträchtigen Turnier „The Next Generation Trophy“ im Jahr 2025 bekannt zu geben.

          Dank einer offiziellen Einladung des FC Red Bull Salzburg wird unser Verein im August erneut in der Sportanlage des Europaklubs antreten.

          An dem Turnier, das sich an Spieler der Kategorie 2010 oder jünger richtet, nehmen Vereine der Red Bull-Gruppe teil (FC Red Bull Salzburg, New York Red Bulls, RB Leipzig und Red Bull Bragantino). In früheren Ausgaben haben unter anderem Teams wie Chelsea, Liverpool, Bayern München, Valencia, Inter Mailand und Atlético Madrid teilgenommen.

          Mit dieser Neuberufung sind wir der zweite südamerikanische Verein in der Turniergeschichte, der seine Teilnahme wiederholt (der erste war Independiente del Valle aus Ecuador).

          Zusätzlich zum Wettbewerb umfasst die Einladung für unsere Spieler und Trainer einen Trainings- und Entwicklungszeitraum in Europa, der sich sehr positiv auf ihre persönliche und sportliche Entwicklung auswirkt.

          Details zu Reisedaten und Spielplänen werden in Kürze bekannt gegeben.