https://www.sn.at/sport/fussball/red-bull-salzburg/red-bull-salzburg-stuermer-ausfall-torjaegern-youth-league-team-176994286

Von Verletzungssorgen in der Offensive ist aber nicht nur Letsch geplagt, sondern auch Liefering-Trainer Daniel Beichler, der mit Red Bull Salzburgs U19 in der kommenden Woche in der Youth League um den Titel kämpft. Im Halbfinale wartet am 25. April in Nyon der türkische Vertreter Trabzonspor. Nach einer bisher überragenden Saison auf internationalem Parkett zählen die Salzburger zum engsten Favoritenkreis auf den Titel. Verletzungsprobleme in der Offensive bereiten den Verantwortlichen aber große Sorgen. So werden in der Schweiz die drei torgefährlichsten Stürmer fehlen. Phillip Verhounig, der im Herbst in der Ligaphase acht Treffer erzielen konnte, fehlt wegen einer Adduktorenverletzung bereits seit Mitte Februar und wird für das heiße Saisonfinale nicht fit. Zudem werden Enrique Aguilar (Muskelverletzung),der im Viertelfinale gegen Titelverteidiger Olympiakos Piräus den Goldtreffer zum 1:0-Sieg erzielt hatte, und Kenneth Adejenughure (Kapselverletzung), der zu den hoffnungsvollsten Sturmtalenten Österreichs zählt, das Finalturnier in Nyon verpassen.

Und es droht ein weiterer hoffnungsvoller Offensivspieler auszufallen: Edmund Baidoo, der in dieser Saison bereits sieben Mal in der Youth League zum Einsatz gekommen ist, wird wegen der Stürmernot aktuell in der Bundesliga-Truppe gebraucht. Es ist äußerst fraglich, ob er kommende Woche mit in die Schweiz reisen wird. Somit ruhen die Hoffnungen auf Alexander Murillo. Der 18-Jährige wartet zwar noch auf seinen ersten Treffer auf internationaler Bühne, konnte zuletzt aber mit starken Leistungen beim Zweitligisten FC Liefering Selbstvertrauen tanken. Zudem weist Mittelfeldspieler Oliver Lukić bereits Erfahrung im Sturmzentrum auf. Im Endspiel (28. April) würde der Sieger aus dem Duell Alkmaar und FC Barcelona warten.

    salzmann Eine eventuell naiv klingende aber bei dieser gefühlt ewig gleichbleibenden Situation doch angebracht: was läuft bei entweder Nutrition und/oder bei den Physios/Ärzten von RBS so extrem falsch wie es aussieht? Das kann doch nicht als normal bezeichnet werden. Es geht von der Jugend bis hinauf zu den sogar „älteren“ Spielern der Kampfmannschaft - was ist los? Weiss jemand eine Art Erklärung, wie „RBS“ trainiert wegen ihres Spielstils ungewöhnlich hart/intensiv oder ähnliches? #einextremfrustrierterfan ;-(

      zaghi77 Wird wohl ein Mix aus allen sein.

      Mittelmäßige Physios, intensives System, enger Kalender, schlechtere Plätze beim Gegner und Pech gehört wohl auch noch dazu. Jugendspieler haben mit Ligaspielen, Nationalteam und YL extrem viele Spiele, in der Nationalmannschaft hast du oft 2-3 Spiele innerhalb wenigen Tage. Das ist eine extreme Umstellung für die jungen Talente und es wird halt auch einfach Spieler geben die ihre letzte Chance nutzen wollen um sich für die U18, Liefering oder Kampfmanschaft zu empfehlen oder einen neuen Vertrag zu bekommen, da spielt man dann schon mal mit nen kleinen Wehwehchen einfach ohne es zu sagen. Dadurch entstehen dann halt grobere Verletzungen.

      Bei wenigen Vereinen wie Benfica gibts deswegen in der Jugend und auch in der KM so ein System, dass die Spieler per App oder an einem Tablet bei der Kabine paar Fragen über sich selber jeden Tag beantworten müssen, unteranderen geht es da um schmerzen. Spiele die lügen oder ähnliches werden dann eben “bestraft”.

      Ist aber doch bei jeden Verein so, nur merkst du das nicht, da du offensichtlich bei Salzburg mehr Spieler kennst als bei anderen Vereinen.

        LeonLalicGOAT Bei wenigen Vereinen wie Benfica gibts deswegen in der Jugend und auch in der KM so ein System, dass die Spieler per App oder an einem Tablet bei der Kabine paar Fragen über sich selber jeden Tag beantworten müssen

        lt Inside Training gestern Abend haben wir das auch täglich

        LeonLalicGOAT Ich meine mal was gelesen zu haben, dass Fußballfans dazu tendieren, die Verletzungssituation des Lieblingsteams intensiver und damit auch dramatischer wahrzunehmen, als die anderer Vereine, die sie eben nicht so verfolgen. Schaut euch mal Bayern oder auch den BVB an, letzterer hatte phasenweise keinen gesunden gelernten Innenverteidiger zur Verfügung.

          6 Tage später

          Centerhalf weiß man, wer da alles mit ist und ob es in der Hinsicht Überraschungen (Trummer, Sulzbacher, Baidoo) gab? Mellberg erwarte ich mal bei der YL-Truppe, über Gadou brauchen gar nicht mehr reden.

            Sie könnten wohl heute bei der Bundesliga dabei sein und nachfliegen. Alles ist möglich.

            kernoeljunkie Trummer, Sulzbacher, Baidoo

            alle drei stehen zumindest heute gegen den WAC im Kader. Sulzbacher sogar in der Startelf

            https://www.krone.at/3764090

            Die Mannschaft von Trainer Daniel Beichler überzeugt mit hohem Tempo, aggressivem Pressing und offensivem Zug zum Tor. Das unterstreichen auch folgende Statistiken: Salzburg hat die drittmeisten Tore (21) erzielt, am drittmeisten Abschlüsse (134) auf das gegnerische Tor abgegeben und die meisten Fouls (133) begangen. Die Einstellung seines Teams hebt auch der Trainer hervor: „Ich finde, dass wir fast die komplette Youth-League-Saison richtig intensiv, richtig scharf gespielt haben. Dadurch haben wir auch in der Offensive viele Tore erzielt.“ Nämlich im Schnitt 2,3 Treffer pro Spiel. In der K. o. – Phase glänzte auch die Defensive mit nur zwei Gegentoren.

            Was seine Elf sonst noch auszeichnet? „Ich denke schon, dass es sichtbar wird, dass wir immer wieder im Erwachsenenfußball unterwegs sind. Da sind wir auch reifer. Ich glaube, dass wir körperlich eine sehr gute Mannschaft haben für Youth-League-Verhältnisse – also typische Red-Bull-Eigenschaften“, streut der Steirer seinen Spielern, von denen viele meistens bei Liefering in der zweiten Liga auflaufen, Rosen.

            https://www.redbullsalzburg.at/de/uefa-youth-league/2024-2025/spielplan-u19/youth-league-halbfinale-fc-salzburg-u19-vs-trabzonspor-u19#vorschau

            Sie haben in diesem Frühjahr drei italienische Teams ausgeschaltet, das spricht für sich! Es waren zwar alles enge Spiele und sie haben eben die Qualität, solche Partien auf ihre Seite zu ziehen. Sie sind eine brutal leidenschaftliche Mannschaft und haben einen richtig starken Teamspirit drinnen. Am Ende gibt’s einige Ähnlichkeiten zu Piräus und Madrid, auch in der Spitze haben sie einen treffsicheren Spieler. Wir sind gut vorbereitet und für uns geht’s darum, egal was der Gegner macht, sofort aktiv zu sein und Dominanz auszustrahlen. Mit unserer Idee des Fußballs wollen wir von Beginn an deutlich machen, dass wir darauf aus sind, dieses Spiel zu gewinnen. Wenn man im Halbfinale steht, kann nur der Finaleinzug das Ziel sein. Wir werden alles dafür tun, um das letztlich zu erreichen und freuen uns riesig darauf, wenn’s am Freitag losgeht!

            Daniel Beichler

            https://www.sn.at/sport/fussball/red-bull-salzburg/red-bull-salzburg-youth-league-final-coup-177409144

            Nicht weniger als sieben Leistungsträger, die mit Siegen unter anderem gegen Bayer Leverkusen und Paris Saint-Germain in der Ligaphase sowie Celtic Glasgow, Atletico Madrid und Titelverteidiger Olympiacos Piräus maßgeblich zum Halbfinaleinzug beigetragen haben, sind aus unterschiedlichen Gründen nicht dabei. Philipp Verhounig, mit acht Toren trotz langer Verletzungspause weiter Führender der Torschützenliste, fehlt wie Oghenetejiri Adejenughure und Enrique Aguilar. Sie wurden nicht rechtzeitig fit. Inklusive Edmund Baidoo müssen die Jungbullen praktisch ihre gesamte Offensive vorgeben.

            Der Stürmer war wie Valentin Sulzbacher und Tim Trummer am Mittwochabend noch beim 1:1 in der Bundesliga gegen den WAC eine Halbzeit im Einsatz, weshalb ein Einsatz am Freitag kein Thema sein sollte. Dazu kommt Joane Gadou, der zu Saisonbeginn noch in der Youth League spielte, nun aber schon zum Stammpersonal in der “Ersten” gehört. “Wir haben trotzdem einen starken Kader. Einerseits haben wir mit dem FC Liefering schon bewiesen, dass wir auch mit sehr jungen Spielern bestehen können. Andererseits sind wir für jede Mannschaft aufgrund unserer Spielphilosophie sehr schwer zu schlagen”, sagt Liefering-Geschäftsführer Manfred Pamminger.

            Zudem kann Beichler immer noch auf hoch veranlagte Spieler wie Tormann Christian Zawieschitzky, Jannik Schuster, John Mellberg, Oliver Lukic und Alexander Murillo bauen. Auch die Tatsache, dass im sehr kleinen Stadion am Uefa-Sitz in Nyon gespielt wird, sollte den Jungbullen in die Karten spielen. Denn die Türken, die in ihren Heimspielen der Reihe nach Juventus, Atalanta und Inter Mailand vor der Rekordkulisse von 40.000 Fans eliminiert hatten, können diesmal nicht auf diese außergewöhnliche Unterstützung hoffen. Der Antrag, in ein großes Schweizer Stadion auszuweichen, wurde abgelehnt. “Es wird wohl trotzdem ein Auswärtsspiel für uns, aber das ist kein Problem”, sagt Pamminger.

            Bin gespannt ob er 3er/5er Kette spielen lässt oder bei der 4er Kette bleibt.

            Nicht mein Wunsch, aber die wahrscheinlichste Startelf:

            Murillo - Camara
            Moser
            Lukic - Striednig - Paumgartner
            Traore - Mellberg - Schuster - Hussauf
            Zawieschitzky