Alerion 4-4-2 in der ersten Linie, dann bleibt Daghim vorne. Gab es unter Lijnders, vor allem Richtung Ende auch.
Aufbau entweder mit Box (2 IV, 2 6er) und normal stehenden AVs, davor schiebt der ballnahe Flügel höher, Gloukh bleibt relativ zentral und Daghim macht die Spitze.
Oder der andere Aufbau mit einem 6er zwischen den IV,äs, höheren AVs und einem Gloukh der neben den 2. 6er rutscht. Gab es bei Lijnders auch beides.
Zumindest gegen den Ball schaut es in Drittel 2 jetzt ein bisschen anders aus.