Vor ein paar Jahren hatte man immer wieder Aussagen gehört wie “mit dieser Mannschaft kann jeder Trainer Meister werden, spielt also keine große Rolle wer da draußen steht …”
Das hat sich in den letzten 2, 3 Jahren schon auch geändert würd ich sagen.
Die Spieler und auch vereinzelt deren Einstellungen und Ziele haben sich nicht verbessert 😉.
Daher denk ich, kann es gut passen mit Letsch, wenn der es schafft wieder ein Team zu formen und wieder Feuer 🔥 rein zu bringen. Und ob wir dann im 433, 442 oder 4222 spielen ist egal

Natürlich muss der Kader auch noch adaptiert werden, sonst wirds auch der Thomas schwer haben

Sehr viel an Diskussion bezüglich Letsch entsteht auch weil einfach die Ziele nicht klar sind.
Hier im Forum und vor allem seitens Vereines.
Letsch hat schon seine Berechtigung und verdient es absolut (wie jeder andere) mit Respekt auf seine Taten zu warten.

Man würde es ihm und vor allem uns etwas leichter machen wenn man den Prozess beschreibt und das Ergebnis definiert.
Die Bandbreite ist viel zu Groß.
Von Stabilisieren bis Lösungen gegen tief stehende Gegner.
Von Titel bis dranbleiben.
Von Raute bis 4-3-3
Von Ausmisten bis hungrige homogene Teamstruktur.

Die Zeiten, in denen egal was man angegriffen hat es irgendwie funktioniert hat, sind vorbei.
Man wird nicht daran vorbei kommen die Ziele und den Weg dahin zu beschreiben und dann mit der nötigen Geduld und Abstand dieses zu bewerten.

Titel, Dominanz, spielerische Evolution, Transfergewinne, internationale Reputation, Integrationsfiguren, Begeisterung, volle Tribühnen wird es alleine durch TL nicht geben.
Aber TL kann (muss) ein Baustein sein um diesen Einzuschlagen, sofern er noch vom Verein angepeilt wird.

    greez
    Meine Meinung ist einfach Fade und daher nichts für ein Forum.
    Ich halte sehr wenig davon wenn solche Laien wie ich im Stil des Absolutismus Fähigkeiten einer Person die weit über meinen Horizont gehen bewerten soll.
    Daher wird es bei mir immer heißen, warten wir mal ab und dann kann ich dazu etwas sagen.
    In ein paar Beiträgen wurde schon auf die Vita eingegangen.
    Wie immer im Leben wird man im gnadenlosen Netz Beiträge pro und conta finden.
    Für die Skeptiker
    https://www.sueddeutsche.de/sport/vfl-bochum-trainer-letsch-fc-bayern-1.6366033

    Das wichtigste ist aber für mich und das kann ich sehr wohl beurteilen.
    Solange man sich nicht festlegt was er bewirken soll, wird man genau so lange keine valide Beurteilung finden und dem Netz die “Wahrheit” überlassen.

      Buscemi

      Um es kurz zu machen, und für die Fachleute: Bochums Grundausrichtung ist jetzt gegen den Ball ein 4-3-3 und mit Ball ein 4-2-2-2, wahlweise ein 3-2-2-2-1. Letsch sagt: “Es hat sich gezeigt, dass dieses System besser zur Mannschaft passt - ich muss meinen Spielern nichts aufdrücken, ich möchte, dass jeder seine Meinung sagt, und am Ende haben wir einen Konsens.”

      Na das wäre für Pep auch ein besserer Zugang gewesen

      Chriti12 damit wissen wir auch, warum er bei uns gleich bis 2027 unterschrieben hat.

      greez er hat bei seinem Interims-Engagement einen guten ersten Eindruck bei mir hinterlassen. Da hat er ja auch mit einem Kindergarten gleich einmal gegen Rapid humorlos 2:0 gewonnen.

      Wie aber auch schon von Buscemi beschrieben, ist eine Bewertung aufgrund der unklaren Zielsetzung nicht möglich.
      Lijnders war eine “große” Lösung: er kam vom FC Liverpool und es wurde eine Evolution angekündigt. Man verzichtete auf große Korrekturen im Kader und vermittelte den Eindruck, dass der Prozess auf mindestens drei Jahre ausgelegt war. Aber nach einem heißen Sommer war die kalte Dusche im Herbst doppelt schmerzhaft und man zog die Reißleine - ob früh oder spät ist Ansichtssache.

      Was ist der Plan mit Letsch? Hält man an der Evolution und geänderter Führung fest? Will man wieder zurück zum Schema F in der Raute? Oder ist man zum Ergebnis gekommen, dass der Kader zu große Schwächen aufweist (Charakter, Altersstruktur, Potential) und kurzfristig weder noch möglich ist?

      Ich habe ihn nach seiner Zeit bei der Austria inhaltlich nicht näher verfolgt, halte ihn angesichts der aktuellen Situation aber für einen sehr guten Kompromiss. Die Pläne und Zielsetzungen für die kommende Halbsaison sind aber die Gretchenfrage und Letschs Engagement alleine gibt darauf noch keine Antwort.

        PatientZero Was ist der Plan mit Letsch? Hält man an der Evolution und geänderter Führung fest? Will man wieder zurück zum Schema F in der Raute? Oder ist man zum Ergebnis gekommen, dass der Kader zu große Schwächen aufweist (Charakter, Altersstruktur, Potential) und kurzfristig weder noch möglich ist?

        Reines Bauchgefühl eines Ahnungslosen: kann gut sein, dass Letsch vor allem den Auftrag hat, die Mannschaft wieder auf Spur zu bringen und alles dafür zu tun, um am Ende der Saison vorne wenn nicht sogar ganz vorne dabei zu sein. CL oder mindestens EL ist für uns eigentlich Pflicht, sonst bekommen wir sicher nicht die Spieler, die wir gerne hätten.

        Ich würde die Evolution nicht zwingend als abgeblasen betrachten, vielleicht braucht es diesen Schritt zurück, um dann sinnvoll zwei bis drei Schritte wieder vorwärts machen zu können.

        Es wird ja in den letzen Wochen (Reiter, Schröder) auch immer wieder das Thema Erfahrung und erfahrenere Spieler angesprochen. Wäre das denn schon die “Evolution” wenn man davon weggeht nur noch Talente spielen zu lassen?

        • gerig12 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Gehen wir davon aus, Ziel für 2025 EL oder ConL und ein Team das sich bei der Club WM verkaufen kann und nicht 3 mal untergeht, dazu den Cup mitnehmen, wenns geht. 2025/26 Ziel wieder an der Spitze etablieren, also Richtung Double und International mal wieder aufzeigen, weil die Gegner wieder die Kragenweite sind, die wir kennen und können.
          Dann passt der Trainer, genug Erfahrung, spielt mit dem was er hat, nicht die großen Ansprüche, aber klare Fortschritte. Euphorie erzeugt man nicht mit ihm, aber vielleicht bekommt man wieder die Basics hin.

            Alerion müsste man halt klären, was “wieder bergauf gehen” bedeutet,

            Ich glaub, das werden wir gleich mal merken, was damit gemeint war. 😉

              gizmo Es wird ja in den letzen Wochen (Reiter, Schröder) auch immer wieder das Thema Erfahrung und erfahrenere Spieler angesprochen. Wäre das denn schon die “Evolution” wenn man davon weggeht nur noch Talente spielen zu lassen?

              in jedem Fall hat man gesehen dass diese gehypte “wir sind das jüngste Team in der CL”-Evolution keine war und tatsächlich zur Revolution führte

              Resch Euphorie erzeugt man nicht mit ihm, aber vielleicht bekommt man wieder die Basics hin.

              Die suchen wir ja bekanntlich schon sehr lange

                redbulls7 hab den Thomas vor kurzen persönlich kennengelernt… total sympathischer Mensch! Hat 2 lukrative Angebote gehabt aber Salzburg liegt ihm am Herzen ♥️ Er möchte wieder attraktiven Fußball spielen lassen und die Fans ins Stadion zurückholen. Geduldig sein, es geht nicht alles von heut auf morgen… 1-2 erfahrene Spieler sollen kommen…
                Fazit: war auch nicht meine erste Wahl aber mittlerweile bin ich sehr zuversichtlich!

                Wünsche euch schöne Feiertage🎄

                  kapparoma Er möchte wieder attraktiven Fußball spielen lassen und die Fans ins Stadion zurückholen. Geduldig sein, es geht nicht alles von heut auf morgen… 1-2 erfahrene Spieler sollen kommen…

                  Attraktiv spielen lassen und die Fans ins Stadion zurückholen hat auch Struber am Anfang versprochen…. ich bin aber gespannt auf die 1 bis 2 erfahrenen Spieler!

                  Danke für die Insiderinfo!

                    tommtomm

                    tommtomm Das einzige Problem, das ich dabei sehe, ist “Er möchte” und “es sollen” … das ist vor einiger Zeit schon mal in die Hose gegangen. 😬

                    Du kannst dich ja aber auch nicht hinstellen und sagen, es wird so sein. Dann ists erst mal nicht so und du hast dir gleich selbst ins Knie geschossen 😄

                    https://www.krone.at/3631046

                    Die Bestellung von Thomas Letsch zum neuen Cheftrainer von Red Bull Salzburg löste gemischte Gefühle aus. Doch der Deutsche könnte in der aktuellen Lage der Bullen der richtige Mann sein. Der 56-Jährige hat schon viele Erfahrungen gesammelt und wird nicht die erste Krise seiner Karriere bewältigen müssen.

                      salzmann

                      Ziele noch unklar
                      Ebenso gefragt ist Disziplin. Der studierte Mathematik- und Sportlehrer ist keiner, der sich auf der Nase herumtanzen lässt und auch nicht der klassische „Kumpeltyp“. „Trotz dieser gewissen Distanz ist er aber dennoch empathisch“, sagt ein ehemaliger Spieler zur „Krone“.

                      ogris

                      Gute Frage.

                      Spannend auch, daß im Artikel die noch unklaren Ziele angesprochen wurden (no na, is auch nicht so easy ohne Antritts-PK). Seltsamerweise genau das, was einzelne User hier auch schon mit sehr ähnlichem Wortlaut angemerkt haben

                      AlexRodriguez Attraktiv spielen lassen und die Fans ins Stadion zurückholen hat auch Struber am Anfang versprochen…. ich bin aber gespannt auf die 1 bis 2 erfahrenen Spieler!

                      Valon Berisha evt.? 🤡
                      Würde ähnlich hypen wie Letsch selbst.

                      kapparoma Völlig unverständlich wie von vielen Usern z.Bsp.LIGAPORTAL die Bestellung von TL beurteilt wird! Werde es mir abgewöhnen, solche Meldungen überhaupt noch zu verfolgen. Bin aber ,was diese Bestellung von TL anlangt durchaus einverstanden und freue mich auf die Zukunft im Frühjahr!

                      Ich war jetzt die letzten Tage nicht viel im Forum unterwegs und hatte nicht die Zeit, hier alles nachzulesen, aber ich teile die teils so negative Stimmung hier nicht wirklich.

                      Wir sollten doch mittlerweile bestens wissen, dass Trainer bei manchen Vereinen besser funktionieren können als bei anderen. Vor allem bei uns sind es halt sehr spezielle Bedingungen. Und Vergleiche mit seiner Zeit bei Bochum sind halt sehr schwierig, weil er da in der dt. Bundesliga um den Klassenerhalt gespielt hat, mit einem Kader mit Durchschnittsalter von 27 Jahren. Wenn das nicht funktioniert hat, dann hat das mMn. kaum eine Relevanz dafür, ob er bei uns funktionieren kann oder nicht.

                      Ich würde ihm jetzt einfach mal eine Chance geben… er hat bei uns als Co-Trainer unter Roger Schmidt gearbeitet und danach im Nachwuchs bzw. bei Liefering gute Arbeit geleistet. Heißt für mich, dass er offenbar grundsätzlich mal gut mit jungen Spielern umgehen und arbeiten kann.

                      Und das ist für mich mal der wichtigste Punkt: aus den Jungs, die wir haben, ein Team zu formen statt der ganzen Einzelspieler. Denn einen kompletten Kader-Umbruch wird es im Winter nicht geben. Aber wenn da zumindest wieder alle an einem Strang ziehen und wir sogar wieder halbwegs eine Taktik und Flexibilität in unser Spiel bekommen, dann sollte das auf jeden Fall schon mal eine ordentliche Steigerung zu unserem schwierig anzusehenden Herbst-Pep-Kick sein.

                        Bin gespannt, was dabei rauskommt. Hab mich mal mit einem seiner Ex-Spieler über ihn unterhalten und derjenige war nicht sonderlich begeistert von ihm. Kann natürlich ein Einzelfall sein, aber da gings weniger um fachliche als um zwischenmenschliche Themen. Bei unseren Diven bleibe ich mal vorsichtig und skeptisch.