Aphox ich würde da durchaus mit dir gehen! Auch deshalb weil es ja tatsächlich so ist! Aber erklär das Mal den ein oder anderen hier und den Journalisten in Ö!

    Torment Aber erklär das Mal den ein oder anderen hier und den Journalisten in Ö!

    Als ob sich irgendein Salzburger Verantwortlicher in Sachen Saisonziele von den Medien treiben lassen würde. Das Argument halte ich dann doch für sehr an den Haaren herbeigezogen.

    Außerdem: Als ob die mediale Kritik jetzt weniger sein wird, wenn man schon nach wenigen Spielen eklatant unter den ausgegebenen, zu hohen Vereinszielen hindurchsegelt.

    • Torment hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Aphox gefällt das.

      The_Patient Der einzige, der wirklich Sicherheit ausstrahlt ist Kawamura, bei den anderen hast das Gefühl, sie können jeden Moment den Ball verlieren bzw. einen Fehlpass einleiten. Was ist nur aus dieser Mannschaft geworden?

      Ist auch der einzige der nichts versteht und deshalb sein selbstvertrauen nicht verloren hat 🤣🤣🤣

      Aphox Du könntest die besten Spieler der Welt holen, heißt es noch lange nicht, dass du eine erfolgreiche Mannschaft hast!(siehe Paris)
      Du brauchst ein Team, das miteinander Fußball spielt und füreinander kämpft.
      Das hat uns bis jetzt ausgezeichnet, und dort müssen wir wieder hin.Das geht aber leider ned von heute auf morgen. Da hilft es uns auch nicht alle 6 Monate den Trainer zu wechseln.

      mbonheur Wie gesagt, das Double-Ziel wurde ausgerufen und gleich einmal verpasst. Das, was auf den PKs oder in Interviews gesagt wird, ist vielleicht nicht allzu viel “wert”. Aber im Endeffekt sind es die einzigen größeren Zielsetzungen, die man von Vereinsseite gehört hat. Zur langfristigen Zukunft wollte sich Schröder bspw. nicht äußern.
      In der Meisterschaft ist natürlich noch alles drinnen, aber langsam muss es steil bergauf gehen. Im Grunddurchgang hat man noch 5 Spiele, darunter trifft man auf die 3 besten Teams in der Tabelle. Und auch wenn es in den nächsten Spielen ansprechende Leistungen gibt, muss man diese dann auch bestätigen. Das hat man unter Pep nicht geschafft.

      Ich muss ehrlich sagen, dass mich die Vorbereitung bzw. die Spiele bisher nicht soo begeistert haben und ich jetzt nicht viel Neues unter Letsch erkannt habe.
      Im Endeffekt hat Letsch bisher fünf Spiele verloren und ein Remis gegen einen Liga-Nachzügler geholt. Musste man dafür wirklich Pep & Co. freistellen und den Kader umkrempeln?

      Aber ja, die Situation ist jetzt so. Ich denke nur, dass es für viele durchaus nachvollziehbar gewesen wäre, wenn die Vereinsführung gesagt hätte, dass das nächste halbe Jahr für einen Umbruch genutzt wird.

        mbonheur Bei allem berechtigten Caufriez Hate,
        Onisiwo find ich eigentlich noch ärger. Der bringt ja überhaupt nix zusammen.

        Wunderts dich? Normal sind unsere stürmer unleistbar für Mainz! Jetzt holen wir einen von der Mainzer Bank und hoffen das er unser 1er stürmer ist WTF

        chrischinger86 ich glaub schon das auch die Verantwortlichen einen gewissen Druck verspüren, auch weil sie sich RB intern wohl mit der ein oder anderen unangenehmen Frage konfrontiert sehen könnten. Mir würde da aus dem Stehgreif so einiges einfallen!

          Torment
          Und was genau ist für Schröder und seine Kollegen jetzt genau besser?

          Sie haben (zu?) hohe Ziele ausgegeben, die schon jetzt nicht mehr erreichbar sind. Das wird ihnen intern also wie genau weiterhelfen?

          Eigentlich müsste man den Spielern mal die Gehälter der Klafu Spieler zeigen und sie dann fragen warum sie eigentlich um so viel mehr verdienen, bzw. warum sie glauben das zu verdienen und warum man keinen Unterschied sieht. So eine kleine Erdungssession.

          Chriti12
          Was die greif- und messbaren Aussagen von Schröder seit Amtsantritt betrifft, sieht der Faktencheck halt nicht gut aus. Saisonziele hat er unmissverständlich klar ausgegeben, eines davon ist definitiv nicht mehr erreichbar.

          Bei den Transfers hat er auch eine ganz andere Spielerkategorie angekündigt, als letztlich verpflichtet wurde. Beides wäre vermeidbar gewesen.

          Chriti12 Aber ja, die Situation ist jetzt so. Ich denke nur, dass es für viele durchaus nachvollziehbar gewesen wäre, wenn die Vereinsführung gesagt hätte, dass das nächste halbe Jahr für einen Umbruch genutzt wird.

          Jo eh, aber wir haben Leute geholt, die WAC auch holen hätte können und gleichzeitig ein paar “Leistungsträger” vom Herbst verkauft. Hab mir nicht erwartet, dass das jetzt von Anfang an gleich flitzt

            mbonheur Deshalb hätte es ja irgendwie Sinn ergeben, die nächsten Monate als “Übergang” zu titulieren, da man im Winter sowieso keine Leistungsträger findet, die hinten nichts zulassen oder vorne einen nach dem anderen reinhauen.
            Aber man hat das Double-Ziel ausgerufen und da denkt man als Fan: Ok, jetzt muss ja der eine oder andere Unterschiedsspieler kommen, weil mit dem Kader im Herbst hat man selbst in der Liga nicht viel gerissen.

            Die Verpflichtungs-Strategie ist auch irgendwie zweideutig. Die Caufriez-Leihe könnte man als kurzfristige, routinierte Unterstützung im Frühjahr bewerten. Andererseits dürfte man mit einem Vertessen dann doch einen längerfristigen Plan haben, da man ihm einen Vertrag bis 2029 gegeben hat. Nur weiß man halt aktuell nicht, in welche Richtung sich Salzburg langfristig entwickeln will, weil niemand etwas zu sagt.

              Chriti12 Und hätte man das Double nicht als Ziel ausgerufen, hätte das mMn nicht automatisch bedeutet, dass die Ansprüche extrem gesunken sind. Ich denke, da gibt es noch viel dazwischen.

              So etwas in die Richtung wäre cool gewesen (in der “Nachbetrachtung” redet sich das natürlich leichter): “Wir wissen, wie die Situation im Herbst war. Stephan Reiter hat betont, dass wir uns über mehrere Monate hinweg in diese Situation hineinmanövriert haben. So ist es unser Ziel, Schritt für Schritt wieder aus dieser Situation herauszufinden und den FC Red Bull Salzburg langfristig in erfolgreiche Zukunft zu führen. Der Anspruch in Salzburg ist natürlich das Double. Sie alle wissen aber auch, dass die Konkurrenz an der Spitze in dieser Saison besonders groß ist. Wir werden alles daran setzen, diese Saison mit Titeln noch zu einer erfolgreichen Saison zu machen. Gleichzeitig wollen wir das Frühjahr nutzen, um den Klub so auszurichten, dass in den kommenden Jahren auf dem Weg zu einem Titel kein Weg an ihm vorbeiführt.”

                Chriti12 Talk is cheap. Die wollten halt Selbstbewusstsein vormachen. Haben wir ja eh geil gefunden. Jedem mündigen Fan, war mit Onisiwo aber spätestens mit Ende des Transferfensters klar , dass viel gepokert wurde. Wie gesagt, seh das nicht so eng. Platz 1 ausrufen und 4. Werden oder Platz 5 inkl Übergangssaison ausrufen und 4. ausrufen, ist für mich zumal echt egal.

                  mbonheur
                  Najo. Vorgemachtes Selbstbewusstsein ist halt auch nicht das Wahre. A bissl Realismus schadet nicht.
                  Ich könnte mir jetzt auch vornehmen, bis zum Sommer 200kg zu Stemmen. Werde ich aber nicht erreichen können. Da nehme ich mir lieber ein realistisches niedrigeres Ziel vor und übertreffe es im Idealfall.
                  Man sollte halt einfach wissen, wo man steht und von dort aus planen.

                    ogris noch ist zumindest der Meistertitel machbar, aber ok ich kann es nachvollziehen, dass realistischere Zugang vielleicht besser gewesen wäre, aber persönlich bin ich da komplett schmerzbefreit, deshalb juckt mich das wohl aktuell überhaupt nicht. Ich will einfach, dass das Ding wieder ins Laufen kommt.

                    Chriti12 Und hätte man das Double nicht als Ziel ausgerufen, hätte das mMn nicht automatisch bedeutet, dass die Ansprüche extrem gesunken sind. Ich denke, da gibt es noch viel dazwischen.

                    Falls das auch noch mit dem Meistertitel schiefgehen sollte (diesen Gedanken kann man aktuell ja aufgrund der tabellarischen Situation nicht vom Tisch wischen), hat man zudem durch die hohe Zielsetzung auch noch das Thema der personellen Kontinuität.

                    Da das Double das erklärte Ziel war und man am Ende möglicherweise erneut ohne Titel dastehen könnte, kommt in dem Fall wohl oder übel die Frage auf, ob Letsch/Schröder überhaupt noch die richtigen handelnden Personen für die folgende Saison sind.

                    Wenn schon kein Titel rausschaut, muss wenigstens spielerisch in den nächsten Wochen/Monaten so ein deutlich sichtbarer Schritt nach vorne zu sehen sein (und das mit dem aktuellen Kader 😀), dass man wirklich mit gutem Gewissen und sinnvollen Argumenten in der Konstellation in die neue Saison geht.

                    Siehe Jahr 1 von Roger Schmidt als Beispiel: Da haben wir Meisterschaft und Cup verpasst, aber spannenden Fußball gespielt. So hat man dann auch nach einer titellosen Saison Argumente für eine weitere Zusammenarbeit.

                    Alex Schlager im ORF: “Jeder erwartet sich, dass Red Bull Salzburg nach Klagenfurt fährt, 4:0 gewinnt und wieder heimfährt. Aber, ich glaube, wir müssen alle wieder auf dem Boden der Realität [ankommen], Bodenständigkeit. Es ist nicht so, wir müssen uns das erarbeiten, dass diese Dinge in Zukunft wieder passieren. Momentan zählen ganz andere Tugenden.”

                    Klingt eher nach Schritt für Schritt wieder nach oben kommen anstatt in der aktuellen Phase um den Meistertitel mitspielen.

                      Chriti12 Ganz offensichtlich haben das eh alle verstanden und mehrheitlich auch akzeptiert, außer unsere Vereinsführung 😂