In Zukunft sollten die strittigen Szenen einfach ausgewürfelt werden. Würde die Fehlerquote unserer Schiedsrichter deutlich senken.
25. Runde: FC Red Bull Salzburg vs. SK Sturm Graz 1:2
würd mir hier gern vom Schiri und dem VAR A) eine öffentliche Erklärung anhören und B) das Gespräch zum Zeitpunkt des Checks.
Der VAR an sich ist ja eine tolle Sache. Nur bringt es halt nicht viel wenn dieses Instrument von den gleichen Deppen bedient wird, welche schon auch auf dem Platz seit Jahren überfordert sind.
Das ist ein Skandal. Da geht es am Ende um Millionen, wenn man aufgrund solcher Fehlentscheidungen bspw. eben nicht in der CL-Quali landet.
Die Klubs sollten da vielleicht mal ein gemeinsames Statement setzen (keine Ahnung, ob das was bringt).
Im Abstiegskampf sind solche Fehlentscheidungen ja sogar existenzgefährdend, wenn infolge des Abstiegs Jobs gestrichen werden müssen. Das kann einfach nicht immer so weiter gehen. Ich habe keine Lust mehr, Interviews zu lesen, in denen sich ein Schiri-Chef dann entschuldigt oder Besserung gelobt. Das Problem, dass Szenen gravierend falsch bewertet werden, besteht ja schon seit Jahren und es tut sich einfach nix.
ich setz mal vorsichtig den Alu-Hut auf und frage für nen Freund, ob die fatalen Fehlentscheidungen von Ciochirca im Mai 2024 und der Elfer gegen Sturm im Zusammenhang stehen
Skandal, aber wird niemanden jucken
da es ja aktuell im Trend ist Protest einzulegen, sollten wir vielleicht auch mal unser Glück versuchen
Die Sache ist ja recht einfach: Entweder unseren Schiedsrichtern fehlen die kognitiven Fähigkeiten, um den VAR in seiner vierten Saison richtig bedienen zu können oder es handelt sich um Vorsatz. Die Antwort können uns wohl nur Lechner und Kijas geben, in beiden Fällen sind sie aber nicht dafür geeignet weiterhin Spiele der österreichischen Bundesliga zu leiten.
Da wär ich auch dabei.
Und das ist eigentlich der nächste Skandal.
Chriti12 Das Problem, dass Szenen gravierend falsch bewertet werden, besteht ja schon seit Jahren und es tut sich einfach nix.
Aus meiner Sicht: daß der VAR überhaupt eingreift, ist schon das eine. Daß Lechner dann nicht bei seiner vollkommen nachvollziehbaren Entscheidung, Elfmeter zu geben, bleibt, ist das nächste. Dabei war an dem ganzen eigentlich gar nix strittig, sondern an sich glasklar.
- Bearbeitet
Aber Sky redet blöd und sagt das kein Elfmeter war. Und dann noch sagen das VAR richtig eingeschaltet hat und Schröder wird auch noch blöd angemacht im Interview.
Gibt ja manche, die behaupten, Vertessen sei extra abgehoben.
AlexRodriguez This!
Letztes Jahr gegen Rapid wurde das Elferfoul an Konate nicht gepfiffen und beim VAR-Chek glaub ich eher der Zweikampf zwischen Bidstrup und Mayulu vor dem Rapid-Tor angeschaut. Natürlich eine Frechheit, aber im Endeffekt wurde halt das Foul an Konate “übersehen”.
Gegen Sturm wurde von Anfang an die richtige Entscheidung getroffen und danach haben ALLE Unparteiischen die falschen Entscheidungen getroffen - der VAR, der sich eigentlich nicht einschalten braucht und Lechner, der nicht bei seiner ersten Entscheidung bleibt. In welchem Unternehmen kann man sich sowas erlauben, ohne Konsequenzen?
Man kann nur beten, dass in den 7 verbleibenden Runden keine weiteren Fehlentscheidungen getroffen werden.
Chriti12 In welchem Unternehmen kann man sich sowas erlauben, ohne Konsequenzen?
Du kennst die Antwort: im österreichischen Schiedsrichterwesen.
So wie die Fehlentscheidungskette beim Rapid-Spiel vorige Saison in dieser Phase wohl meisterschafts(mit)entscheidend war, hat diese Fehlentscheidungskette auch das Potenzial dazu. Für mich ist es auch nicht wirklich ausreichend, einfach nur zu hoffen, daß es solche fatalen Dinge in den letzten 7 Runden nicht passieren mögen. So wie ich die Lage aber einordne, wird genau nix passieren - auch keine Entschuldigung von Lechner.